Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 05. Juli 2025 - 00:55:28
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Palmen (hier: 15mm)  (Gelesen 2374 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Skirmisher

  • Bauer
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 872
    • Skirmisher
Palmen (hier: 15mm)
« am: 02. MĂ€rz 2016 - 09:31:11 »

Versuche mich gerade an einer fĂŒr mich neuen Methode und bin geradezu \"entzĂŒckt\": Kaum Anschaffungskosten (unter 50 Cent), kaum und nur ganz kurz Arbeit - ansprechendes Ergebnis.
Die Bases sind noch völlig unbemalt, die BlÀtter nur mit Farbe beklatscht und auch die StÀmme bislang nur begrundtont.

Ich werde weiter berichten.


Gespeichert

Skirmisher

  • Bauer
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 872
    • Skirmisher
Palmen (hier: 15mm)
« Antwort #1 am: 03. MĂ€rz 2016 - 01:26:06 »

So, fertig das Ganze :)

Die ganze Prozedur geht superfix, ist dabei ziemlich unspekatkulÀr und schont praktischer Weise auch noch den Geldbeutel.






Gespeichert

Riothamus

  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 6.343
    • 0
Palmen (hier: 15mm)
« Antwort #2 am: 03. MĂ€rz 2016 - 03:44:26 »

:thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: , mit * und Eichenlaub. Die Dinger habe ich bisher immer weggeworfen. Und Pappe kann man immer gebrauchen. Jetzt musst Du nur noch einen Weg finden, die ganzen Beutel zu verwursten, ohne dass Jahre vergehen.

Immer 5 verdreht? Oder sind die BlÀtter zum Schluss einzeln eingearbeitet?

 Kann man evt. den Schaumstoff fĂŒr Gestecke (vulgo \'Steckschaum\') statt Green Stuff nehmen? WĂŒrde die Kosten weiter senken. Das wĂ€re aber vielleicht nicht niedrig genug zu realisieren. Mal probieren.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Fritz II.

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 339
    • 0
Palmen (hier: 15mm)
« Antwort #3 am: 03. MĂ€rz 2016 - 05:39:17 »

Sehr interessant und eine tolle Idee.
Gespeichert
„Und wenn der große Friedrich kommt
Und klopft nur auf die Hosen,
Dann rennt die ganze Reichsarmee,
Panduren und Franzosen.“

Deutsches Spottlied ĂŒber die Reichsarmee und Franzosen nach der Schlacht von Rossbach November 1757 [size]


Mein Figuren-Blog:  http://www.dreispitz.blogspot.com :D

Nettelbeck

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 302
    • 0
Palmen (hier: 15mm)
« Antwort #4 am: 03. MĂ€rz 2016 - 06:26:35 »

Tolle Idee :thumbup:
Gespeichert
„...nur zwei darunter waren befahrene Matrosen, wĂ€hrend die Übrigen kaum wussten, was auf dem Schiffe hinten und vorne war...“.

Rusus

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.097
    • Mini-Rusus
Palmen (hier: 15mm)
« Antwort #5 am: 03. MĂ€rz 2016 - 07:04:35 »

:thumbsup: Wow, tolle Idee und super Ergebnis. In der Einfachheit liegt die GenialitĂ€t.  ^^
Gespeichert
Gruß und Nice Dice
Rusus

Angefarbelte PĂŒppchen 2009:158 2010:139 2011:262 2012:223 2013:205 2014:502 2015:333 2016:378 2017:25 2018:120 2019:865 2020:885 021:346 2022:291 2023:340 2024:193 2025:260
Mini-Rusus: https://mini-rusus.blogspot.com

Skirmisher

  • Bauer
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 872
    • Skirmisher
Palmen (hier: 15mm)
« Antwort #6 am: 03. MĂ€rz 2016 - 08:57:52 »

@Riothamus:
Ich hab immer 5 genommen (einmal auch nur 4, dass ist dann aber n bissel mau, einmal auch 6, dann wird es langsam etwas eng), sie im StĂŒck gedreht und die Enden fĂŒr die BlĂ€tter gelassen (siehe hier). Gesteckschaum hĂ€lt imho nicht genug (hab schon ĂŒberlegt, das NĂ€chstemal n Heißkleber zu verwenden).

Hier noch ein Foto zu etwas lichtgĂŒnstigerer Tageszeit:

« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1456992377 »
Gespeichert

colt seavers

  • Kaufmannstochter
  • **
  • BeitrĂ€ge: 93
    • 0
Palmen (hier: 15mm)
« Antwort #7 am: 03. MĂ€rz 2016 - 15:42:10 »

Genial, danke fĂŒr das teilen der Idee.

Passt zeitlich perfekt fĂŒr meine Afrikaplatte. Also ab in den Vorrat und Gefrierbeutelpackungen sichten.

Gruß
Gespeichert

Riothamus

  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 6.343
    • 0
Palmen (hier: 15mm)
« Antwort #8 am: 03. MĂ€rz 2016 - 23:21:32 »

Ich konnte nicht widerstehen:




Mit Heißkleber befestigt. Da ich eine ĂŒppigere Krone wollte, habe ich einen Draht eingewickelt.

Die ĂŒppigere Krone entstand mit Heißkleber: Die erste Lage wie von Skirmisher beschrieben. Dann seitlich in einen Tropfen Heißkleber, dann schrĂ€g in einen weiteren Tropfen, dann von oben. Man achte genau darauf, in welcher Ausrichtung man die BlĂ€tter (aus dem Grundmaterial, man kann sie hinterher auf LĂ€nge schneiden, damit man sich die Finger nicht verbrennt) hineinsteckt. Ich habe da erst einen Fehler gemacht ...

Dadurch bekommt die Palme auch einen dickeren Kopf, wie man ihn oft sieht. In der Natur sind es oft einfach alte BlÀtter.

Stamm und BlĂ€tter sind Comichaft angestrichen, damit man das ganze besser sehen kann. EndgĂŒltig wird der Stamm grau, wohl mit einem Umber-Wash, der Kopf vielleicht rotbraun. Bei dieser Palme mag er so bleiben, auf ArmeslĂ€nge schimmert die Farbe nur ein wenig durch die BlĂ€tter. Bei den BlĂ€ttern muss ich mir zur Farbe noch ein paar Gedanken machen.

Und die Base ist natĂŒrlich auch noch nicht fertig. DafĂŒr muss ich noch entscheiden, ob SĂŒdseeinsel, WĂŒstenoase oder Dschungel.

Den \'Kopf\' sieht man hier genauer:



Wer es schöner will, kann versuchen FĂ€den aus dem Heißkleber zu ziehen. Ich bin weder schnell, noch geschickt genug. Mal sehen, ob mir noch etwas einfĂ€llt, damit es nicht so glatt aussieht. Auf ArmeslĂ€nge sieht es jedenfalls korrekt aus. Wie man sieht, muss ich auch noch die BlĂ€tter etwas zurechtbiegen.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Skirmisher

  • Bauer
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 872
    • Skirmisher
Palmen (hier: 15mm)
« Antwort #9 am: 03. MĂ€rz 2016 - 23:58:01 »

So ein ĂŒppigeres Blattwerk kommt noch besser - der Gefrierbeutelindustrie stehen rosige Zeiten bevor^^
Gespeichert

Dareios

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.793
    • 0
Palmen (hier: 15mm)
« Antwort #10 am: 04. MĂ€rz 2016 - 04:58:59 »

Guz, viel, billig. Was will man mehr! Tolle Idee dieses Abfallprodukt in Palmen zu transformieren.
Gespeichert