Allgemeines > Bücher, Filme, Publikationen
Neuauflage \"Militärmuseen in Deutschland\"
Frank:
Moin,
da in den letzten Wochen andere Baustellen Vorrang hatten, möchte ich gerade noch rechtzeitig zu den bevorstehenden Ferien eine Buchreihe vorstellen welches ich sehr zu schätzen gelernt habe:
Die Militärmuseumsführer aus dem „Deutschen Atlantikwallarchiv (DAWA)“.
Es ist schon eine Weile her das ich durch Zufall auf diese Reihe aufmerksam wurde und sie haben mir seitdem viel Geld erspart und für interessante Urlaubserlebnisse gesorgt. Aktuell liegt mir die druckfrische 10. Auflage des Sonderbandes 16 „Militärmuseen in Deutschland“ vor. 384 Seiten gepackt voll mit Informationen, inkl. Anfahrtsbeschreibungen und zahlreicher Farbfotos.
Militärmuseen werden – zumindest in Deutschland – sehr stiefmütterlich von der Tourismusindustrie, ja sogar von den örtlichen (!) Tourismusbüros behandelt, wovon ich ein Lied singen könnte (wovor mich aber die Castingshows von DSDS zum Glück bewahren. :D ). Und was die Museen betrifft, so schweigen wir lieber gleich. Es ist leider nicht so das jedes Museum, egal ob privat oder öffentlich, durch aktuelle Webseiten und Antworten auf Emails glänzt.
In dem vorliegenden DAWA-Band finden sich nicht nur die üblichen Verdächtigen wie z.B. das Panzermuseum in Munster oder das Wehrgeschichtliche Museum in Rastatt, sondern vor allem auch die weniger bekannten Sammlungen. Oder kennt jemand das Automobilmuseum Fichtelberg mit seinen „Kampfflugzeugen und Hubschraubern (!)“ oder das Indianer- und Westernmuseum Old America in Derenburg / Harz? Nur mal so als Beispiele genannt. 8o :w00t_1:
Der aktuelle Band 16 kostet 18 € und kann direkt über den Verlag (www.deutschesatlantikwallarchiv.de) bezogen werden. Leider ist die Webseite des Verlages noch nicht aktualisiert, sodass hier immer noch eine alten Ausgabe zu sehen ist.
Die Bände „Deutschland“ und „BeNeLux“ nutze ich regelmässig, ohne das mir bisher Fehler oder falsche Angaben aufgefallen sind, dafür aber viele Museen und andere militärgeschichtliche Sehenswürdigkeiten, von denen ich bis dahin nie gehört hatte.
Andere Bände, wie z.B. die „Kanalinseln“ habe ich mir zugelegt, weil sie einen recht guten Eindruck von den damaligen Befestigungen auf den britischen Kanalinseln im 2. Weltkrieg vermitteln.
Aus meiner Sicht sind diese Bände eine gute Investition. :smiley_emoticons_xmas_popcorn_essen:
colt seavers:
Da kann ich FrankM vollkommen Recht geben.
Toller Reiseführer, da kann man seinen Urlaub ganz neu planen!
Ich besitze Deutschland, Benelux und Frankreich und ein paar Sonderbände vom DAWA. Insgesamt toller Verlag in Richtung Militärgeschichte und Betongebäuden.
Gruß
MonsterDreizehn:
Danke für die Empfehlung. Das Buch werde ich mir glatt auch mal ordern. :thumbsup:
umbranoctis:
Hört sich gut an!
Aber sind dort Museen aller Epochen aufgeführt oder nur welche mit der Thematik 2. Weltkrieg?
Wookie:
--- Zitat von: \'umbranoctis\',\'index.php?page=Thread&postID=194859#post194859 ---Aber sind dort Museen aller Epochen aufgeführt oder nur welche mit der Thematik 2. Weltkrieg?
--- Ende Zitat ---
Ich vermute stark: ersteres
--- Zitat von: \'Frank\',\'index.php?page=Thread&postID=194799#post194799 ---Oder kennt jemand (..) das Indianer- und Westernmuseum Old America in Derenburg / Harz?
--- Ende Zitat ---
;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln