Allgemeines > Veranstaltungen

Waterloo 2015 - Ein ganz spezieller Bericht. Vive l\'Empereur!!

<< < (6/8) > >>

Simmerhammer:
:thumbup: Hi,


ganz großes Kino. macht wirklich Lust, da auch mal mit zu fahren.
Aber mich fragt ja keiner :crying_1:


Jürgen

Razgor:
Und für diesen tollen Bericht auch nochmal meinen Dank.
Hat wirklich Spaß zu lesen und die Show \"mitzuerleben\".

Ich war vor einigen Jahren beim 200 jährigen in Leipzig und kann daher deine
Begeisterung nachvollziehen. Für Waterloo hat es bei mir zeitlich leider
nicht gepasst  :(

DerAndereSkaby:
und nun die DVD dazu:
http://shop.waterloo2015.org/en/accueil/27-film-of-the-recovery-of-the-bicentenary-of-the-battle.html

Franz:
Ich habe es Freitags den 19.06.15 life gesehen.
Von Darstellern wußten wir, das es keine Regie gab.
Wir hatten teure Tribünenplätze und haben nicht viel gesehen von der Vorführung.
Der Ablauf war chaotisch, der Angriff auf Hougomont fand mit 10 Plänklern statt, irgentwie lächerlich, die Garde griff im Zentrum auf la Haye Saints an.

Das Geschehen war viel zu weit weg von den Tribünen, nach einer halben Stunde war so viel Pulvernebel, das man kaum noch was sah.
Nach 45 Minuten sind viele aufgestanden, auch wir und haben versucht näher ranzukommen.
Wir haben uns dann bei der sächsischen Artillerie auf den Boden gesetzt und zugeschaut.
Es waren insgesamt viele Sachsen dabei, wirklich gute Truppen.

Die Vorführung war ihr Geld nicht wert, auf den ganz billigen Stehplätzen hat man mehr gesehen.
Die offiziellen Kameras waren in den Atrappen von Hougomont und la Haye Saints, dort waren sie gut positioniert, weil sich hier alles abspielte.
Dann wurde es schnell dunkel, man sah nur noch die Abschlußblitze und hörte das Knattern, es war aber immer gleich und bald langweilig, viele sind gegangen, auch wir.

Pappenheimer:
@ Franz
Da sagt jeder Darsteller aber auch was anderes. Ich hatte mal von nem Britendarsteller gehört, dass sie klare Anweisungen hatten und deswegen, weil die Franzosen solche nicht hatten, oftmals scheinbar nur sinnlos rumstanden. Das war wahrscheinlich auch der Grund, warum sich teilw. die Franzosen an bestimmten Stellen ballten, während viele Briten praktisch nur rum standen.

Viel Qualm - nix gesehen - naja, was erwartet man im Zeitalter des Schwarzpulvers? Dass die Hauptaktionen nen großen Abstand zum Publikum haben, ist ja schon logistisch und sicherheitstechnisch nicht anders möglich und wenn sich alles direkt an der Bande abgespielt hätte, hätte es auch auf den Filmen etc. optisch blöd ausgesehen. Ich denke, dass die Einbeziehung bzw. das Zuschauen durch zahlendes Publikum immer schwierig ist. Es gibt auf drei Seiten ne Menge Erwartungen. Organisation will Geld verdienen (machen das Reenactors, dann wollen sie nur nicht drauflegen) und muss Sicherheitsvorschriften einhalten. Reenactors wollen ihren Spaß, was schonmal störendes wie Zuschauertribünen theoretisch ganz ausschließt. Zuschauer wollen möglichst viel sehen. Sowas wie Waterloo ist immer ne Gradwanderung. Dass dort die Vorführung erst nach 8 oder am Freitag gar weil die Alliierten zu lahm waren, erst ab 9 oder so anfing, tat noch sein übriges.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln