Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 19. Juli 2025 - 23:59:23
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: AoS - Age of Sigmar Miniaturen  (Gelesen 40207 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Mercurius

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 179
    • 0
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #165 am: 06. Juli 2015 - 14:14:41 »

Auch wenn ich verstehe wo das Problem, oder die Kritik bei manchen liegt...ich bin froh das es jetzt draußen ist und vielleicht in allen Foren wieder Ruhe einkehren kann.   8)
Gespeichert
Ein Hobby ist ein Instrument, mit dem man Ärger weghobeln kann.

markus

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 46
    • 0
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #166 am: 06. Juli 2015 - 15:02:35 »

Zitat von: \'lameth\',\'index.php?page=Thread&postID=196541#post196541
@Marcus
stellen wir uns also ein 10er Block Chaoskrieger gegen einen 30gt Block Skelette vor in einer beliebigen WHF Edition vor: was für ausgefallene Taktiken da wohl möglich sind sind, wenn sich diese Blöcke aufeinader schieben...

Die Taktik bei AoS entspringt Synergien, die man nutzen muss. Du verkennst in deinem Beispiel:
a) Skelette können nachbeshcworen werden
b) je mehr sie sind, desto besser kämpfen sie
c) Sie bekommen Boni durch Helden in ihrer Nähe

So simpel ist dass alles nicht, nur genauer hin gucken sollte man.
@lameth : Und wie kommst Du auf das Verhältnis 10 CK gegen 30 Skellete ? Wer sagt , dass das richtig sei ? Gibt es vergleichstabellen ? Richtig wäre nach GW 30 Krieger vs. 30 skelis

hallostephan

  • Gast
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #167 am: 06. Juli 2015 - 15:23:16 »

hab die auch grade gesehen-wiebitte was? Warhammer?
Bitte verticke alles was Du hast und kauf alles neu-sofort, bevor die Welt untergeht! Danach kannst Du übrigens Deine Minis nicht mal mehr verticken, also überleg nicht lange!
Oder willst Du etwa angeln gehen oder so historischen Quatsch spielen-sind doch eh alle tot?!? :smiley_emoticons_birthday_TORTE:
Gespeichert

Draconarius

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 678
    • 0
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #168 am: 06. Juli 2015 - 16:01:40 »

Zitat von: \'lameth\',\'index.php?page=Thread&postID=196519#post196519
The new races will look different to the old ones. [...] As such, when they get round to releasing Ooruks, the old models will cease production.

Neben dem Verlust des Hintergrundes des Imperiums in meinen Augen das \"Schlimmste\" an der ganzen Sache. Ein paar der Figuren, die momentan noch im Programm sind und aus der Phase vor den herumschiebbaren Eisbechern stammten, z.B. die Skelette und diverse Einzelcharaktere, sind ziemlich gut und können auch in anderen Systemen eingesetzt werden.

Alles andere wie Figuren- und Regeldesign ist mMn. Geschmacksache. Für Fantasy-Masssenschlachten gibt es auch andere Systeme, die spielerisch sicher einen Ersatz bieten.
Gespeichert

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.739
    • 0
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #169 am: 06. Juli 2015 - 18:09:50 »

Woher habt ihr bitte, daß 10 Skelette gegen 10 Chaoskrieger ein ausgeglichenes Spiel ergeben soll - das hat GW niemals behauptet. GW sagt Du kannst aufstellen was DU wills, nicht das das dann automatisch balanciert ist.
Magic the Gathering ist ein ziemlich gut balanciertes Spiel. Es hat keine Punkte und die einzige Regel ist Du darfst die gleiche Karte nicht 4 mal im Deck haben und es gibt eine Mindestanzahl an Karten afair. Ansonsten kann ich ins Deck packen was ich will, aber das heißt nicht, daß ich mit jeder beliebigen Zusammenstellung konkurrenzfähig bin. Auch 300 Karten im Deck sind eine schlechte Idee, weil die Wahrscheinlichkeit eine brauchbare Kombo zu bekommen bevor ich vom Tisch gepustet wurde, zu gering ist.
Daß Gw ein Balancing über Units und deren Synergien versucht, ist auch ohne die Meldungen von GW- Beauftragten ersichtlich - einfach indem man sich die Warscrolls durchliest. Es funktioniert nicht genauso wie bei MtG, aber es ist ja auch kein Kartenspiel.
Man kann das Spiel mögen oder nicht, das ist eine Sache, aber zu sagen das Spiel is ja sooooooo doof, weil wenn ich mit 10 Skeletten gegen 14 Chaoskrieger spiele ist das ja sowas von unbalanciert.
Niemand zwingt Dich mit nur 10 Skeletten zu spielen - auf das derzeitige Punktesystem umgelegt wäre das bei einem 2000 Punktespiel nur Goblins mit Handwaffen ohne Rüstung und ohne Schild auf zustellen, mit einem MinimalHQ von einem Hero mit Leadership 6 - das ganze noch in viele 10er Einheiten aufgeteilt, gegen eine ausgemaxte Turnierarmee anzutreten. Und dann zu sagen das Spiel is ja lächerlich weil man ja gar keine Chance hat. Ich behaupte nicht, das GW das Balancing hinkriegen wird (das haben sie mit ihren Punkten auch nie geschafft), aber der diesbez. Kritikpunkt ist nicht gerechtfertigt.

Sorry, aber das mußte mal raus, ich kann dieses 10 nackte Goblins haben gegen 10 Nagash keine Chance nimmer hören.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1436199297 »
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen Alpenpässe.

Graf Gaspard de Valois

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.761
    • 1
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #170 am: 06. Juli 2015 - 20:25:41 »

Je mehr ich mir das so ansehe, dann kommt mir das vor wie ein unfertige Betaversion eines Computerspieles, das noch gepatcht werden muß!
Mal schnell rausgebracht um Geld zu machen! Die Spieler sollen es mal testen und wenn es gut läuft, kann man zusätzliche Inhalte dann ja noch per DLC verkaufen!

Trotzdem werde ich es mal antesten! :P
Gespeichert
The North Remembers!

lameth

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.805
    • 0
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #171 am: 07. Juli 2015 - 00:16:27 »

@Markus
Die Anzahl der Skelette ist in meinem Beispiel doch völlig irrelevant und soll nur die Verhältnismäßigkeit der früheren, mit Punkten versehenen WHF Editionen verdeutlichen, die trotz Punkteangabe nicht mehr ausgeglichen war als AoS ohne Punkte. Des weiteren soll aufgezeigt werden, dass natürlich ein spiel einer Einheit gegen eine andere Einheit nicht spannend und taktisch ist, bei WHF noch weniger als bei AoS.

Die Punktekosten waren schon immer ien Blendwerk, da sie suggerieren, dass gleiche Punktekosten gleiche stärke bedeutet, was natürlich gerade bei WHF Blödsinn ist. Man konnte schon anhand der Armeeliste sagen, wer gewinnt, obwohl beide gleiche Punkte gestellt haben.

Zum Spiel selbst: Das Spiel ist ein Tag alt und schon wollen es alle durchschaut haben. bei den Reviews werden Regeln nicht beachtet, oder falsch angewandt, die Synergien außer acht gelassen, man rennt nach vorne und würfelt. Dann kommt as Ergebnis, \"ist ja langweilig, man rennt nur nach vorne und würfelt....\" Ja ne, ist klar... Liegt natürlich am Spiel, nicht am Spieler....

Zum Hintergrund: ja wirklich schade um diese total einzigartige Universum zusammengeschustert aus Mittelerde, D&D und der Menschlichen Geschichte. Jetzt macht GW ENDLICH mal was eigenes und ist dann schlecht, obwohl die gleichen Leute, früher kritisiert haben, dass alles nur geklaut ist.

So viel geballte Unwissenheit und Unkenntnis ist mir noch nie in einer Wargaming Diskussion begegnet, wie bei AoS und auf ein mal proben WHF und historische Spieler den Schulterschluss. Ist auch lustig zu sehen, wie sich Leute aufregen, die mit GW und deren Spielen gar nichts zu tun haben. Aber Hauptsache man hat sich mal aufgeregt, paar Stammtischparolen gebrüllt und sich einen Ventil verschafft. Ahnung vom Gegenstand der Diskussion muss man ja nicht haben,
Gespeichert

Graf Gaspard de Valois

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.761
    • 1
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #172 am: 07. Juli 2015 - 00:32:54 »

Soviel Aufregung um eine Sache die so wichtig ist, wie wenn in China ein Sack Reis umfällt! :P :D
Gespeichert
The North Remembers!

lameth

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.805
    • 0
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #173 am: 07. Juli 2015 - 00:41:44 »

Das kann man nicht pauschalisieren. Für Leute die an den GW Systemen hegen ist das natürlich essentiell. Man muss ja nicht immer von sich auf andere schließen ;)
Gespeichert

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.739
    • 0
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #174 am: 07. Juli 2015 - 00:49:26 »

@lameth  :good3:

In dem Spiel stecken übrigends offenbar viel mehr taktische Möglichkeiten als man auf den ersten Blick sieht. Zitat aus einem anderen Forum:

Zitat
Wir haben bei unserem Spiel festgestellt, dass sich durch solche Aufstellungen echt anspruchsvolles Stellungsspiel und interessante Bewegungsphasen ergeben.
Ganz zu schweigen davon, dass man Charaktermodelle innerhalb einer Einheit schützen kann oder Fallen bauen kann, bei denen plötzlich eine Einheit \"durch\" eine andere hindurch angreift oder nachrückt, da zwischen den 20mm Bases einer Einheit mit 1 Zoll Abstand zueinander eine andere Einheit auf 20mm Bases durchpasst, ohne die \"Modelle einer Einheit bleiben in 1 Zoll zueinander\" Regel zu verletzen.

IMir ist beim ersten Testspiel z.B. aufgefallen einfach vor und Würfeln is keine gute Idee.  Wenn ich angreife sollte ich mir überlegen wo ich mit wie vielen Figuren angreife um nicht Support durch eine andere Unit zu triggern. Oder umgekehrt wie stelle ich eine Supportunit hin, damit der Gegner es nicht vermeiden kann sie mitzuaktivieren. Das setzt natürlich voraus, das man ein bisschen ein komplexeres Setup nutzt als 10 Skelette gegen 10 Chaoskrieger.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1436224959 »
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen Alpenpässe.

Graf Gaspard de Valois

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.761
    • 1
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #175 am: 07. Juli 2015 - 01:02:07 »

@ Lameth
So meinte ich das nicht! ;)
Im Grunde ist das Ganze völlig belanglos! :P
Wer sagt denn, das ich an Warhammer und Co kein Interesse hege?
Aber man muss ja nicht alles so bierernst nehmen! :D
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1436224423 »
Gespeichert
The North Remembers!

lameth

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.805
    • 0
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #176 am: 07. Juli 2015 - 01:11:44 »

@Greymouse
GEnau so ist es :)

@Graf
Ich habe das eigentlich allgemein gehalten, in der Tat weiß ich natürlich nicht, wie du zu WHF stehst ;)
Aber etwas Enspanntheit wäre wirklich angebracht ;)
Gespeichert

batunatu

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 171
    • 0
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #177 am: 07. Juli 2015 - 02:11:47 »

Ich habe AoS noch nicht getestet. Was mir aber wirklich nicht zusagt ist, dass man anscheinend Bases auf Bases während des Nahkampfes platzieren kann, bzw. soll. Alle anderen Vorteile oder Nachteile spielen dann bei so einem, meiner Meinung nach, Verbrechen gegen Wargaming Ästhetik, keine Rolle mehr.  Natürlich kann man das mit Hausregeln (z. B. messen von Base zu Base) ausbügeln, aber ich bin kein Fan von Hausregeln.

 Die neuen Figuren sind zweifelsohne sehr gut gemacht, treffen aber meinen Geschmack nicht wirklich. Das kann aber noch werden. Ich nehme an, da wird noch viel Neues und Schönes kommen. Vielleicht teste ich die Regeln dann auch mal selbst. Aber wie bereits erwähnt, die Vorstellung von Base auf Base ist einfach zu viel für mein, zugebender Maßen, konservatives Wargaming Verständnis.

Vom neuen Hintergrund ist ja trotz dem kleinen Hintergrundbuch im Starterset nicht viel bekannt. Da bin ich recht aufgeschlossen. Da kann sehr Gutes aber auch sehr Schlechtes rauskommen.

Schade finde ich trotzdem, dass die Alte Welt nicht mehr ist.
Gespeichert

Hotwing

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 179
    • 0
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #178 am: 07. Juli 2015 - 08:32:08 »

Zitat von: \'Greymouse\',\'index.php?page=Thread&postID=196574#post196574
Woher habt ihr bitte, daß 10 Skelette gegen 10 Chaoskrieger ein ausgeglichenes Spiel ergeben soll - das hat GW niemals behauptet. GW sagt Du kannst aufstellen was DU wills, nicht das das dann automatisch balanciert ist.
Magic the Gathering ist ein ziemlich gut balanciertes Spiel. Es hat keine Punkte und die einzige Regel ist Du darfst die gleiche Karte nicht 4 mal im Deck haben und es gibt eine Mindestanzahl an Karten afair. Ansonsten kann ich ins Deck packen was ich will, aber das heißt nicht, daß ich mit jeder beliebigen Zusammenstellung konkurrenzfähig bin. Auch 300 Karten im Deck sind eine schlechte Idee, weil die Wahrscheinlichkeit eine brauchbare Kombo zu bekommen bevor ich vom Tisch gepustet wurde, zu gering ist.
Daß Gw ein Balancing über Units und deren Synergien versucht, ist auch ohne die Meldungen von GW- Beauftragten ersichtlich - einfach indem man sich die Warscrolls durchliest. Es funktioniert nicht genauso wie bei MtG, aber es ist ja auch kein Kartenspiel.
Man kann das Spiel mögen oder nicht, das ist eine Sache, aber zu sagen das Spiel is ja sooooooo doof, weil wenn ich mit 10 Skeletten gegen 14 Chaoskrieger spiele ist das ja sowas von unbalanciert.
Niemand zwingt Dich mit nur 10 Skeletten zu spielen - auf das derzeitige Punktesystem umgelegt wäre das bei einem 2000 Punktespiel nur Goblins mit Handwaffen ohne Rüstung und ohne Schild auf zustellen, mit einem MinimalHQ von einem Hero mit Leadership 6 - das ganze noch in viele 10er Einheiten aufgeteilt, gegen eine ausgemaxte Turnierarmee anzutreten. Und dann zu sagen das Spiel is ja lächerlich weil man ja gar keine Chance hat. Ich behaupte nicht, das GW das Balancing hinkriegen wird (das haben sie mit ihren Punkten auch nie geschafft), aber der diesbez. Kritikpunkt ist nicht gerechtfertigt.

Sorry, aber das mußte mal raus, ich kann dieses 10 nackte Goblins haben gegen 10 Nagash keine Chance nimmer hören.


Danke, danke, danke. Du sprichst mir wirklich aus der Seele  :thumbup:
Gespeichert

Eversor

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 727
    • 0
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #179 am: 07. Juli 2015 - 10:13:26 »

Ich habe am Sonntag AoS mal spontan mit einem Kumpel ausgetestet, meine Khemri gegen seine Khorne-Dämonen. Dabei hat sich herausgestellt, dass ähnliche Einheiten doch einander ebenbürtig sind.
Man hat einiges an Optionen zum Taktieren. Bei meinen Skeletten mit Gruftschilden ist es z.B. sinnvoller, einen Angriff anzunehmen und nicht selbst anzugreifen, da sie dann einen verbesserten Save-Wert bekommen. Mit der Befehlsfähigkeit meines Grufkönigs kann ich ihnen dann entweder in meiner Heldenphase einen Trefferbonus von +1 geben oder dafür sorgen, dass sie keine Kampfschocktests ablegen müssen - oder ich nutze die Fähigkeiten bei einer anderen Einheit. Mit meinem Liche-Priest kann ich die Defensivfähigkeit noch einmal steigern - oder eine weitere Einheit Skelette etc. beschwören.

Durch den taktisch gezielten Einsatz diverser Buffs kann man durchaus die Kampfkraft einer Einheit steigern und so auch schlechte Einheiten durchaus scheinbar besseren ebenbürtig machen. Synergien sind wesentlich wichtiger geworden als im alten Warhammer Fantasy, wenn auch nicht so elementar wie bei WM/H.
Und wenn man dann auch noch bedenkt, dass in der Kampfphase die Spieler immer abwechselnd ihre Einheiten zum Zuschlagen aktivieren und die Aktivierungsreihenfolge über den Erfolg und Misserfolg eines Kampfs entscheiden kann, dann bekommt man ein weiteres taktisches Spielelement.

AoS ist durchaus mehr als bloßes Kniffeln, es ist nur ein anderes Taktieren als bisher. Von daher würde ich jedem empfehlen, einfach so offen zu sein, die Möglichkeiten in Spielen auszutesten und sich nicht nur aufgrund des geschriebenen Worts eine Meinung zu bilden. Wenn es euch dann nicht gefällt, dann könnt ihr wenigstens sagen, dass ihr es ausprobiert habt. ;)

PS: Bei uns im einen Club waren etliche Leute, die mit WFB seit Jahren nichts mehr am Hut hatten oder die es noch nie interessiert hatte davon angetan, und AoS könnte bei uns durchaus zu einem Fantasy-Revival führen.