Allgemeines > Tabletop News

AoS - Age of Sigmar Miniaturen

<< < (35/67) > >>

Graf Gaspard de Valois:
Je mehr ich mir das so ansehe, dann kommt mir das vor wie ein unfertige Betaversion eines Computerspieles, das noch gepatcht werden muß!
Mal schnell rausgebracht um Geld zu machen! Die Spieler sollen es mal testen und wenn es gut läuft, kann man zusätzliche Inhalte dann ja noch per DLC verkaufen!

Trotzdem werde ich es mal antesten! :P

lameth:
@Markus
Die Anzahl der Skelette ist in meinem Beispiel doch völlig irrelevant und soll nur die Verhältnismäßigkeit der früheren, mit Punkten versehenen WHF Editionen verdeutlichen, die trotz Punkteangabe nicht mehr ausgeglichen war als AoS ohne Punkte. Des weiteren soll aufgezeigt werden, dass natürlich ein spiel einer Einheit gegen eine andere Einheit nicht spannend und taktisch ist, bei WHF noch weniger als bei AoS.

Die Punktekosten waren schon immer ien Blendwerk, da sie suggerieren, dass gleiche Punktekosten gleiche stärke bedeutet, was natürlich gerade bei WHF Blödsinn ist. Man konnte schon anhand der Armeeliste sagen, wer gewinnt, obwohl beide gleiche Punkte gestellt haben.

Zum Spiel selbst: Das Spiel ist ein Tag alt und schon wollen es alle durchschaut haben. bei den Reviews werden Regeln nicht beachtet, oder falsch angewandt, die Synergien außer acht gelassen, man rennt nach vorne und würfelt. Dann kommt as Ergebnis, \"ist ja langweilig, man rennt nur nach vorne und würfelt....\" Ja ne, ist klar... Liegt natürlich am Spiel, nicht am Spieler....

Zum Hintergrund: ja wirklich schade um diese total einzigartige Universum zusammengeschustert aus Mittelerde, D&D und der Menschlichen Geschichte. Jetzt macht GW ENDLICH mal was eigenes und ist dann schlecht, obwohl die gleichen Leute, früher kritisiert haben, dass alles nur geklaut ist.

So viel geballte Unwissenheit und Unkenntnis ist mir noch nie in einer Wargaming Diskussion begegnet, wie bei AoS und auf ein mal proben WHF und historische Spieler den Schulterschluss. Ist auch lustig zu sehen, wie sich Leute aufregen, die mit GW und deren Spielen gar nichts zu tun haben. Aber Hauptsache man hat sich mal aufgeregt, paar Stammtischparolen gebrüllt und sich einen Ventil verschafft. Ahnung vom Gegenstand der Diskussion muss man ja nicht haben,

Graf Gaspard de Valois:
Soviel Aufregung um eine Sache die so wichtig ist, wie wenn in China ein Sack Reis umfällt! :P :D

lameth:
Das kann man nicht pauschalisieren. Für Leute die an den GW Systemen hegen ist das natürlich essentiell. Man muss ja nicht immer von sich auf andere schließen ;)

Hanno Barka:
@lameth  :good3:

In dem Spiel stecken übrigends offenbar viel mehr taktische Möglichkeiten als man auf den ersten Blick sieht. Zitat aus einem anderen Forum:


--- Zitat ---Wir haben bei unserem Spiel festgestellt, dass sich durch solche Aufstellungen echt anspruchsvolles Stellungsspiel und interessante Bewegungsphasen ergeben.
Ganz zu schweigen davon, dass man Charaktermodelle innerhalb einer Einheit schützen kann oder Fallen bauen kann, bei denen plötzlich eine Einheit \"durch\" eine andere hindurch angreift oder nachrückt, da zwischen den 20mm Bases einer Einheit mit 1 Zoll Abstand zueinander eine andere Einheit auf 20mm Bases durchpasst, ohne die \"Modelle einer Einheit bleiben in 1 Zoll zueinander\" Regel zu verletzen.
--- Ende Zitat ---

IMir ist beim ersten Testspiel z.B. aufgefallen einfach vor und Würfeln is keine gute Idee.  Wenn ich angreife sollte ich mir überlegen wo ich mit wie vielen Figuren angreife um nicht Support durch eine andere Unit zu triggern. Oder umgekehrt wie stelle ich eine Supportunit hin, damit der Gegner es nicht vermeiden kann sie mitzuaktivieren. Das setzt natürlich voraus, das man ein bisschen ein komplexeres Setup nutzt als 10 Skelette gegen 10 Chaoskrieger.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln