Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 22:46:37
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 23

Autor Thema: AoS - Age of Sigmar Miniaturen  (Gelesen 40042 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.739
    • 0
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #75 am: 30. Juni 2015 - 01:45:36 »

Es könnte aucht darauf hindeuten, dass es noch nicht die neue WHFB edition ist. \"Hier ist ein Zwischenspiel wo ihr ALLE Modelle verwenden könnt - Balance? Wozu? Wird euch eh nur 3 Monate interessieren bis WHFB9 erscheint, aber bis dahin kauft ihr das Zeugs, weil ihr glaubt es ist der WHFB-Ersatz\"  :smiley_emoticons_joint:
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen Alpenpässe.

Razgor

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.119
    • 0
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #76 am: 30. Juni 2015 - 08:04:58 »

Scheint so eine Art Starterset für Neueinsteiger zu sein. Mit neuen Minis und kostenlosen Skirmish-Regeln.

Das \"Regelbuch\" besteht anscheinend überwiegend aus Hintergrundgeschichten und mit
Sicherheit aus vielen bunten Bildern.  Minis sind Geschmackssache. Rest bleibt abzuwarten.

Ich gestehe, dass ich ein großer Fan der Warhammerwelt bin und dieses Setting sehr mag.
Eine Fantasywelt kann für mich nicht untergehen, da sie immer im Kopf und der Fantasy des jeweiligen
Spielers weiterlebt. Ich habe mit der 2. Edition angefangen zu spielen, lange Pause gemacht und mit
der 4. wieder angefangen. Die 5. und 6. Edition haben mir gut gefallen und ich erinnere mich immer
noch gerne an die tollen Spiele, die wir damals gezockt haben.

Jetzt spiele ich mit meinen ollen Citadel + GW-Figuren genau so gerne Kings of War und freue mich auf
deren 2. Edition. Ich kaufe und ertausche immer noch gerne alte GW-Figuren, um sie zu bemalen und
in KOW einzusetzen und habe einen Riesenspaß dabei  :)

GW wird immer einen besonderen Platz für mich als Gamer haben, da sie m.E. einige der genialsten
Spiele geschaffen haben, die es gab/gibt. Wie z.B. Epic Armageddon, Warhammer Fantasy, Mortheim, usw.
und vor allem die dazu gehörenden Hintergrundwelten (egal ob in einem Gothik-Mittelalter oder in einer
Gothik-SF-Galaxie).

Was für Entscheidungen die derzeitige Geschäftsführung von GW trifft spielt für mich vor diesem Hintergrund keine
Rolle, da es hier um reine wirtschaftspolitische Dinge geht. Wenn diese Entscheidung zu Umsatz- und Ertragszuwächsen
führt, dann ist es mir recht. Wenn nicht, dann ist das ihr Problem.

Diese neue Zeugs kaufen muss ich ja nicht. Aber die Skirmishregeln werde ich mir selbstverständlich downloaden und
durchlesen. Für Überraschungen ist die Firma ja immer gut   ;)
Gespeichert

Dave

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 611
    • 0
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #77 am: 30. Juni 2015 - 08:11:09 »

Zitat von: \'Sgt. Scream\',\'index.php?page=Thread&postID=195996#post195996
Na, also einen Vorteil haben sowohl AoS als auch die aktuelle 7. Edition 40k aber doch: erst in den USA/Kanada und nun auch immer mehr hier bei uns in Europa entstehen Interessengruppen, die sich fest an \"Oldhammer\" klammern. Da ja viele von uns ihre alten Sachen (vor allem die Regelbücher) nicht immer sofort wieder verkauft haben, gibt es mehr als genug Leute und Figuren, um \"unser\" altes GW-Hobby weiterleben zu lassen. Ich persönlich liebe es ja, diese alten Figuren zu sehen und den \"guten alten Zeiten\" neues Leben einzuhauchen.

Wie steht ihr zum \"Retro-Trend\", der -gerade weil GW sich so verhält- im Kommen ist?

Ich habe bei Fantasy mit Edition vier angefangen. Mittlerweile bin ich wieder im BEsitz einer stattlichen Sammlung von Untoten/Vampiren (die bunten, alten Modelle) sowie meiner verborgenen Leidenschaft, den Waldelfen.

Bei 40k bin ich gerade dabei mir eine 2nd Edition Tyra Armee möglichst günstig aufzubauen.

Da ich zu allem Überfluss auch noch einige Realm of Chaos Minis mein Eigen nennen kann, wird sukzessive auch ne Chaos-Armee für Edition 3 von WHFB aufgebaut.

Bin also voll am Start (wobei eigentlich nur die Chaoten richtig Oldhammer sind)
Gespeichert

Hewlett

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 130
    • 0
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #78 am: 30. Juni 2015 - 08:24:06 »

Ich kopiere das mal von der Fanworld hier rein...

Angeblich gibt es absolut keine Punktkosten mehr, man spielt jetzt einfach Box vs. Box. O.o

1 Dunkelelfendrache vs. 20 Gnoblars... Alles klar... >.>\'
Zitat
Ein Nutzer, der unerkannt werden will, auf TWF (rumor):

\"I have touched the promo set. I have seen it. It is real. Here\'s what I know.

- you do not need to re-base your armies. Bases have one function only;
to make your model stand up. All measurement is done from the model
itself. A wing, a horn, the very tip of a sword sticking out...doesn\'t
matter. If you want to re-base your army, stick your models on tiny
weights so you can group them up as tightly as possible. Why? Because
each model now fights against any model in a 360 degree arc that is up
to 3\" away.

- army books are gone but the new rules are free. And not just the rules
but the rules for EVERY FANTASY MODEL GW CURRENTLY SELLS. So you\'re
going to want to buy a printer because each unit comes with it\'s own
card. The old stats are gone and have now been replaced with the cards.
Whether a Human swings at a Dragon, a Steam Tank, or a Zombie, he hits
on a 4+. Zombies however are easy to hit so on the Zombie card they
might have a rule that anything swinging at them gets +1 to hit so the
Human would then hit on a 3+. However when the Human swings on a Chaos
Warrior, he may hit on a 4+ but because of their armor, he may be -1 to
wound them. Every unit has its own cards (I now understand why this is a
low model count game). You can now field anything from any army. If
you want an army to consist of warp lightning cannons led by a Wood Elf
on a dragon, knock yourself out. But the minimum unit size is whatever
was sold in the box. Witch Elves are sold in boxes of 10 so that is
their minimum unit size. Only 1 Screaming Bell comes in a box so
minimum unit size is 1. There are no maximum unit sizes. Weapon
specifications also come on the cards. Elvish archers have a bow, it
shoots 24\" and always hits on a 4+ for example. Orcs have Choppas that
give +1 to wound on the charge. It\'s all on the cards themselves which
is why the rules pack is so small.

- Brettonians and Beastmen still exist. There are cards for EVERY model.

- Whatever your units used to do, it has all changed. It might be the same. But it probably isn\'t.

- Wizards have cards just like everyone else. But they list the spells
they can cast. So magic does exist. A Goblin Shaman casts different
spells than a Necromancer.

- This game cannot be used for tournament play. When Player A achieves
one of a handful of victory objectives (like killing Player B\'s
General), Player B then gets a \"hail mary\" shot where they can specify a
particular condition they have to meet and if they do it, they win.
For example, Player A kills Player B\'s General. Player B picks the
option to kill player A\'s General within a single turn. If he does it,
Player B wins. If not, Player A wins. It\'s like adding weights to the
winner to make his actual winning more difficult.

And then we run into the real problems. I am going to guess that the
geniuses at GW did not bother to playtest the game because I saw no
rules for fielding armies. Just show up, put down some models.

\"I brought 39 Skaven Slaves led by an Ogre. What did you bring?\"

\"I brought 40 Star Dragons.\"

WTF?! There is no points system? Like...none?!?!?! Just throw some ****
on the table and start rolling dice?! Are you freaking kidding
me??????? Ok, I get that you can now buy a box of anything and you can
play. They figured out a way to beat the high entrance cost of the
game. But...words fail me at the stupidity of the game. In its current
release form, it is completely unplayable. In absolutely no way do I
see how this could be even fun as it is. Without some kind of balance,
there is no game. Now the rules are free and in theory they could
update them at any time with point costs. And if that happens
instantaneously, great! But IMHO the folks at GW needed to get it right
and in the beginning or there will just be an exodus of players. If
they fix this 3 months from now, people will have found a new game they
like and not bother with the train wreck this looks to be. I would
guess they have 30 days to fix it or their fantasy product is done.
€dit:

Hier mal ein paar Regelauszüge... http://www.dakkadakka.com/dakkaforum/posts/list/3780/643158.page#7941517
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1435645945 »
Gespeichert

Thomas

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.045
    • Tableschmock
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #79 am: 30. Juni 2015 - 08:33:44 »

Jetzt geht dieser Punkteunsinn also wieder in die nächste Runde... ;(

Nur weil es vielleicht auf den ersten Blick keine Punktkosten geben soll, bedeutet das doch nicht, dass automatisch alle Gefechte unausgeglichen sind.
Ich erinnere da nur mal an die Anfänge bei Black Powder, wo es auch noch keine \"echten\" Punktkosten gab.
Und, hat da jemals jemand mit einer einzigen Landwehreinheit gegen dutzende Garderegimenter gekämpft?
Eben.

Man kann sich ja an vielen Dingen hochziehen, aber das ist nun wirklich an den Haaren herbei gezogen, finde ich.
Gespeichert
Gewöhnliches für ungewöhnliche Leute: Tableschmock

Nikfu

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 738
    • 0
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #80 am: 30. Juni 2015 - 08:38:06 »

Abgesehen davon dass ich das mit den fehlenden Punktekosten nicht glaube, ist das doch etwas was gerade uns Historikern nicht so unüblich und furchtbar vorkommen sollte..  ;)
Gespeichert

The Desertfox

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.199
    • 0
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #81 am: 30. Juni 2015 - 08:39:28 »

Zu den Bildern und der GeschäftsPolitik von  GW sage ich nichts , wurde schon als gesagt ;)
Aber, Totgesagte leben länger. Gerade auch  GW.

Ich bin ein Fan des \"alten\" Warhammers (3./4. Edition ). Spielt Oldhammer oder sonst eine edition die euch gefällt. Figuren wird man immer bekommen. Dank dieses Forums hab ich schon Minis bekommen, wofür ich bei ebay mit  Nazigold hätte zahlen müssen.
Oder flüchtet euch wie ich in das Warhammer Rollenspiel. Da ist Chaos noch Chaos :)

Also heads up.
Gespeichert
\"Man sollte immer eine kleine Flasche Whiskey dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben.\"

Thomas

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.045
    • Tableschmock
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #82 am: 30. Juni 2015 - 08:45:55 »

Zitat von: \'Nikfu\',\'index.php?page=Thread&postID=196056#post196056
Abgesehen davon dass ich das mit den fehlenden Punktekosten nicht glaube, ist das doch etwas was gerade uns Historikern nicht so unüblich und furchtbar vorkommen sollte.. ;)
Eben!
Außerdem sind zumindest mir diese langweiligen Schlachten mit jeder hat das gleiche aufgestellt (es sieht halt nur ein bisschen anders aus), ein Baum, ein Haus, ein Feld - und draufhauen ein Graus!
Gespeichert
Gewöhnliches für ungewöhnliche Leute: Tableschmock

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.739
    • 0
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #83 am: 30. Juni 2015 - 08:54:08 »

Ausserdem könnten die Punktekosten auf den Einheitenkarten draufstehn (wo ja angeblich alle wichtigen Werte drauf sind)... Nur weil auf ein paar Bildern, die nur Auszüge des \"Buches\" sind, nix von Punktekosten steht, heißt das nicht, daß nix darüber drinnen steht. Und die Siegbedingungen können auch einfach unter einer unglücklichen Formulierung leiden, etc. etc. Zudem gibts keine Garantie, daß diese Bilder kein Fake sind, und, und, und...
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen Alpenpässe.

mike-72

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.066
    • 0
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #84 am: 30. Juni 2015 - 08:55:05 »

Zitat von: \'Knodd Olaffsen\',\'index.php?page=Thread&postID=196058#post196058
Eben!
Außerdem sind zumindest mir diese langweiligen Schlachten mit jeder hat das gleiche aufgestellt (es sieht halt nur ein bisschen anders aus), ein Baum, ein Haus, ein Feld - und draufhauen ein Graus!
Knodd entschuldige wenn ich da ein wenig nachbohre, aber das ist doch gerade hier im historischen TT normal, dass sich zwei Armeen mit einer \"fast\" identischen Ausgangslage treffen zumindest was den technischen Standpunkt anbetrifft und man daher gezwungen ist, mehr auf seine Taktik bedacht zu sein.

Oder habe ich das nun falsch interpretiert?

MfG Mike
Gespeichert

Thomas

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.045
    • Tableschmock
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #85 am: 30. Juni 2015 - 09:01:36 »

Mike, ich hab mich auch glaub ich nicht so richtig klar ausgedrückt:

Viele Schlachten bestehen doch gerade daraus, dass die Lage auf dem Felde eine andere ist, als auf dem Papier:
Oft ist ein Gegner noch im Anmarsch, während der andere ihn schon stellen und angreifen kann, oder es entwickelt sich aus einem Scharmützel plötzlich eine größere Schlacht, in die nach und nach mehr Truppen aus der Reserve hinein gezogen werden, oder ein General nutzt das Wetter oder die örtlichen Gegebenheiten aus, um den Feind zu trennen und stück für Stück zu schlagen ... alles Sachen, die in \"echten\" Schlachten (und damit auch in historischen Systemen) zuhauf passiert sind.

Ich habe oft den Eindruck, dass bei Warhammer immer nur zwei Schlachtreihen stumpf voreinander aufgestellt werden und dann nach der Aufstellung die Schlacht schon beinahe vorentschieden ist, da in der Regel (achtung, das ist meine Persönliche Meinung...) auf vieeeel zu kleinen Tischen für die Armeegröße gespielt wird und es quasi nur eine Runde geradeaus geht und rumms.

Und das ist, ehrlich gesagt, nicht gerade das, was ich mir unter einer spannenden Schlacht vorstelle. :D
Gespeichert
Gewöhnliches für ungewöhnliche Leute: Tableschmock

Hewlett

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 130
    • 0
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #86 am: 30. Juni 2015 - 09:03:03 »

Zitat von: \'Knodd Olaffsen\',\'index.php?page=Thread&postID=196055#post196055
Nur weil es vielleicht auf den ersten Blick keine Punktkosten geben
soll, bedeutet das doch nicht, dass automatisch alle Gefechte
unausgeglichen sind.

Ich erinnere da nur mal an die Anfänge bei Black Powder, wo es auch noch keine \"echten\" Punktkosten gab.

Und, hat da jemals jemand mit einer einzigen Landwehreinheit gegen dutzende Garderegimenter gekämpft?

Eben.
Ich wünsche es mir auch aber da es sich hier um ein GW Spiel handelt kann man davon ausgehen. Warhammer wird nunmal gespielt um zu gewinnen, je höher desto besser. Nicht umsonst gibt es ja die riesige Turnierszene die teilweise verzweifelt versucht die Armeebücher zu beschränken.

Mir ist klar das jetzt wieder jeder sagt: \" Aber ich doch nicht, ich spiele um Spass zu haben\" Ja, sorry... Nein. In den ganzen Jahren Warhammer ist mir noch keiner untergekommen der seinen Gegner nicht gnadenlos abgezogen hat wenn er die Möglichkeit hatte. Ich persönlich hatte diese Erfahrung erst vor ein paar Wochen. Nach ner langen Pause wollte ich wieder einsteigen, war also totaler Neueinsteiger und wurde in einer derartigen Art und Weise auf dem Spielfeld vermöbelt das ich erstmal ziemlich platt war. Dazu gabs den üblichen Trashtalk das er bisher nie gegen diese Armee gewonnen hätte weil sie ultrastark ist aber gegen mich wärs ein Kinderspiel... Nunja, die Sache mit dem Club ist eh Geschichte, da ich gemerkt habe das meine Ansichten da irgendwie nicht reinpassen...

Ich weis nicht wie es im Historischen Bereich ist, dafür habe ich bisher noch zuwenig in den Kreisen gespielt... Meine Saga Erfahrung war allerdings bisher sehr positiv.

Warhammer ohne Punktkosten wird allerdings im totalen Chaos enden.
Gespeichert

mike-72

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.066
    • 0
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #87 am: 30. Juni 2015 - 09:07:55 »

@Knodd: :thumbsup:
Gespeichert

Thomas

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.045
    • Tableschmock
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #88 am: 30. Juni 2015 - 09:12:14 »

Absolut, Hewlett, auf einem Turnier ist das ganz genau so - und ich gehe mal ganz stark davon aus, dass es auch hier für den absolut unwahrscheinlichen Fall, dass es tatsächlich für AoS keinerlei Punktekosten geben sollte, nicht lange dauern wird, bis die \"Turnierszene\" sich da eine Lösung einfallen lässt, notfalls mit eigenen Punktelisten.

Es gibt sicher auch andere Spieler, aber gerade wegen des fehlenden \"Minmaxing und Listengeraffel\" gefallen mir manche Systeme so gut, da ich gerne auch mal eine historische Schlacht nachspiele, wo es vielleicht nicht nur darum geht, den Gegner von der Platte zu fegen, sondern eine Aufgabenstellung zu meistern, vor der die Historischen Generäle seinerzeit auch standen - und sei es auch nur, einen geordneten Rückzug hinzubekommen.

Aber nicht das wir uns falsch verstehen: Natürlich spiele ich auch gern sowas wie Flames of War und natürlich hab ich auch Spaß dran, wenn ich es schaffe, den Gegner zu überrollen.
Nur gibt es - zumindest in meinem Spielerkreis - auch noch eine Welt fernab davon und die macht mindestens genau so viel Freude.
:)
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1435648644 »
Gespeichert
Gewöhnliches für ungewöhnliche Leute: Tableschmock

Dave

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 611
    • 0
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #89 am: 30. Juni 2015 - 09:13:45 »

Nur um nochmal auf das Thema \"Lasst doch GW machen was sie wollen, die haben schon genug tolle Sachen produziert\" zurückzukommen....



Das macht WIRKLICH Spaß  :)
Gespeichert
Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 23