Kaserne > Projekte
[ACW] The Bloodiest Day
lameth:
Battle of AntietamThe Bloodiest Day
Herzlich willkommen zu einem gemeinsamen Projekt von R.E.Lee und mir. Hier geht es um den Amerikanischen Bürgerkrieg und speziell um eine der berüchtigten Schlachten dieses Konfliktes , die Schlacht von Antietam, von den Amerikanern auch The Bloodiest Day genannt.
Ich habe hier mMn ein sehr passenden Song dafür gefunden, Lieder werden uns über das gesamte Projekt begleiten;
https://www.youtube.com/watch?v=S6smDiKy4a4
Lee hat einige Infos zusammengetragen:
Antietam „Americas bloodiest day“ oder wie 3 Zigarren die Welt veränderten…
Prolog
Am 3 September 1862 überschritten Teile der „Army of northern Virgina“ den Pottomac mit dem Ziel den Krieg in den Norden zutragen und einen deutlichen Sieg auf feindlichem Boden zu erringen.
Gen. R.E. Lee teilte sein Armee in einem hochriskanten Plan („special order 191“) in 2 Teile auf, während Gen. T. „Stonewall“ Jackson die Garnison von Harpers Ferry schlagen sollte, würde Lee weiter in Maryland vorrücken mit dem Ziel beide Teile der Armee nach der Kapitulation der Garnison wieder zu vereinen. An dieser Stelle kommen die 3 Zigarren ins Spiel, die von Soldaten der Union gefunden wurden, die Zigarren wurden schnell zur Nebensache, als die Soldaten das Papier in dem die Zigarren eingewickelt waren näher betrachteten, es handelte sich um eine Kopie von Lee`s „special order 191“…
Gen. B.McCellen sah seine große Chance gekommen, mit dem Marschplan seines Gegners in den Händen schien der Sieg beschlossene Sachen. Alleine die bloßen Zahlenverhältnisse, 75.000 Mann auf Seiten der Union gegen geteilte 55.000 Konföderierte sprechen eine deutliche Sprache. McCellen, tendenziell vorsichtig und bedächtig, begeht hier seinen ersten Fehler, er benötigt gut einen Tag seine Armee in Marsch zu setzen. Bei south mountain (14.9.1862) gelingt es der Union trotzdem den Durchgang durch die „blueridge mountains“ zu erzwingen, wieder verschwendet McCellen wichtige Stunden und gibt so Lee, der mittlerweile beschlossen hat den Rückzug nach Virginia anzutreten, Zeit seine Armee Nahe Sharpsburg zu sammeln. Gleichzeitig kann Jackson in diesen Stunden die Garnison von „Harpers ferry“ zu Kapitulation bringen (15.9.1862), somit stehen seine Truppen, räumlich dem künftigen Schlachtfeld relativ nah, wieder zur Verfügung. Jackson vereint sich in Folge mit Lee bei Sharpsburg, während Gen. A.P. Hill samt seiner „light division“ die Kapitulation überwacht.
Die Schlacht von Antietam/Sharpsburg (17.9.1862)
Am 17.9.1862 kulminierten schließlich die Bemühungen beider Seiten in der Schlacht von Antietam (USA Namensgebung) bzw. Sharpsburg (CSA Namengebung). Die Schlacht lässt sich in chronologischer Reihenfolge in die folgenden 4 Abschnitte aufteilen:
Cornfield
Sunken Lane
Burnside Bridge
Harpers Ferry Road/eine Staubwolke am Horizont
Eine detaillierte Beschreibung der Abschnitte sowie eine Nachbetrachtung folgen im Laufe des Projekts und werden von lameth entsprechend eingefügt, in diesem Sinne, stay tunned.
Zum verkürzen der Wartezeit:
https://www.youtube.com/watch?v=RwHxAWXvAZw
https://www.youtube.com/watch?v=tse4pbQp9cs
https://www.youtube.com/watch?v=WEcQBOys2ys
Ein nette kleine Doku, interessant besonders aufgrund der Grafiken:
https://www.youtube.com/watch?v=RDi94LynKCU
lameth:
Das Projekt
In diesem PRojekt konzentrieren wir uns auf das erste Szenario der Schlacht, das berühmte Kornfeld.
Maßstab: 10mm
Figurenratio: ca 1:20
Regeln: Jonny Reb II[
Figuren: Pendraken
Wir werden heir sowohl die beiden Fraktionen aufbauen, als auch den Spieltisch für das erste Szenario gestalten.
So sehen die Aufstellungen aus. Da diese für 28mm geschrieben sind, verdoppeln wir die Figurenzahl. So brauche ich über 1200 Figuren für das Szenario :D
Konföderierte Truppen:
Unionstruppen[
So sieht die Karte für das Szenario aus, nach der wir den Tisch bauen werden:
lameth:
Platzhalter Union:
https://www.youtube.com/watch?v=EQL_EQi3M3o
Robert E. Lee:
Platzhalter CSA
https://www.youtube.com/watch?v=IUjLE_N1Cuc
Moon:
Coole Sache. Da bin ich mal gespannt wie sich das entwickelt. Ich war 1997 auf dem Schalchtfeld und echt beeindruckt von dem Gelände und der Geschichte.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln