@Utgaard:
Also wenn Du die Modulkästen komplett mit Styrodur ausgefüllt sind (sprich die Kästen bilden den Rahmen für eine Styrodurplatte), hast Du keinerlei Stabilitätsprobleme - Styrodurplatte an den Modulkasten anpassen, mit Acryl einkleben und ggf. vorhandene Spalte zum Kasten mit Acryl abdichten, fertig.
Das war in der Tat mein Plan. Zumindest fuer die erste 10mm Platte. Die zweite wird ja dann bereits mit dem Hot Knife (ja, habe mir endlich eines gegoennt und hoffe nun nicht mehr wie ein Homo erectus zu arbeiten) malträtiert. Die Idee mit dem Fugenacryl finde ich gut. Ich hatte erst and Baukleber gedacht (das Zeug in der Kanüle), aber Acryl ist auch leicht flexibel was durchaus zu Gute kommen koennte sollte ein Modul mal aus der Hand rutschen. Ich dachte auch daran das ganze mit Fiberglasnetz zu ummanteln, so dass das Styrodur defintiv nicht bricht. Ich hatte auch über einen Resinüberzug nachgedacht, aber nun ist das leider abgelaufen und nicht mehr nutzbar. D. h. neu kaufen oder halt altmodisch. Im Endeffekt sollte eien gut abgerundete und verstaerkte Styrdourschicht mit Sand auch recht widerstandsfähig sein.
Mit dem Hot Knife kann ich dann auch effektiv Ausparungen für Magnete einbringen, die dann Bäume, Zäune etc. halten werden.
@Decebalus:
Ja, ich will es definitv dekadent und stylisch. Ich plane erstmal nur vier Module zu machen, spaeter dann auf 9 aufstocken. Das soll es dann auch erstmal sein mit punischen Kriegen. Da Bäume etc. entfernt werden können sollte das auch gut für 15mm passen. Klar, da muss ich dann nochmals ausbauen.
Natuerlich koennte man dann auch noch Module für Frostgrave machen (eventuell mit keltischen Knoten als Randverzierung) oder auch Dungeon Crawl. Das kommt dann aber später.
Mit dem Fluss sehe ich worauf du hinaus willst. Ich glaube wir meinen das Gleiche:

Wie man sieht würde ein solcher Zuschnitt gut Optionen bieten und schaut recht natürlich aus.
Hier auch ein erster Entwurf, wie die Elemente zusammenspielen koennten. Die Villa auf zwei Platten mit einer Trennlinie durch die Gartenmauer, zur linken ein Weinhain, unten links ein Fluss, das macht dann 60 x 60.
Das kann dann spaeter mit weiteren Flussmodulen ausgebaut werden zu 90 x 90. Interessant waere es dann auch einen leichten Hoehenanstieg zur unteren linken Kante zu haben.
