Allgemeines > Veranstaltungen
We want you! \"Battlegroup: Hell\'s Highway\" - Großtaktisches 15mm-Szenario in Berlin, 10.10.2015
Wilhelmshöher:
Vielen Dank nochmal an alle, die gestern zum Zocken in die Galerie gekommen sind um mit ins entlang des Hell\'s Highway erbitterte Kämpfe auszutragen. Wir von der Spielleitung sind insgesamt sehr zufrieden mit dem Verlauf des Events.
Wir hoffen, im nächsten Jahr wieder eine ähnliche Veranstaltung zu organisieren und würden uns über Feedback der Beteiligten freuen, um dieses für das nächste mal bedenken zu können zu können.
Hoffentlich findet sich in den nächsten Tagen die Gelegenheit, die geballte Ladung an Fotos hochzuladen.
Mit besten Grüßen,
Moritz
Tahir:
war ein sehr geiles Event. ein bisschen mehr Infanteriezwang hätte vielleicht gut getan, aber als Zuschauer hats mir Spaß gemacht
56er:
Ich muss sagen, das ich sehr angenehm überrascht war, und wie viel Spaß das ganze gemacht hat. Gerade die Kommandanten Komponente war gut.
Trotzdem bleiben Verbesserungsvorschläge & Kritik:
- Wenig Infanterie. Viele Panzer. Wenn nochmal, dann vllt. über eine grobe Armeeorganisation nachdenken. Vllt. nur auf alle 5/10 andere Einheit Panzerplatoons ausgeben.
- Viel Divisions Artillerie Karten, aber keine Foward Observer. Tendenziell war die Arie auch ein einziger Spam. Da wäre weniger wohl mehr gewesen.
- Mehr Tische, vllt. auch statt einem großen 2 kleine Tische wären mir lieber gewesen. Das ganze hat zwar viel Spaß gemacht, aber mehr wäre da definitiv drin gewesen, auch vom Platz in der Galerie. So haben gerade mal 6 Leute wirklich gespielt. Das hättet ihr besser gekonnt.
- Vllt. wäre es nicht verkehrt die Spiele kleiner zu halten, damit eine Schlacht auch zu Ende kommen kann. Oder ein Zeitlimit fest zu setzen, damit man nicht immer nur Materialschlacht an einem einzigen Tisch spielt.
Zum Positiven:
- Die Samen ähh...Spielleitung war sehr fix, super :thumbup:
- Das Nachschub und Kommando System war toll und hat einiges zur Atmo des Tages beigetragen. Großes Lob dazu. :hiphop_1:
- Euer Gelände war gut. Auch wenn ich immer weiter und wieder für mehr Häuser plädieren werden, aber ihr habt ja die teuren 16€ pro Stück Dinger genommen gab es da nicht auch was billigeres..... :P Gerade der Wald/Straßen/Matten waren spitze und generell hat alles mit guter Qualität überzeugt. :D
Nächste Jahr gerne wieder, aber nicht so klein (6 Spieler), und ruhig etwas offener. Wer spielen will, sollte kommen können (man siehe Querverweis zur SL :D ).
newood:
... Max und mir hat die Nummer sehr gut gefallen !
Die Tische, insbesondere der Tisch Nr. 1, waren sehr schön
ausgestaltet.
Beide Spielleiter waren stets da wo man sie braucht.
Ich für meinen Teil bin mit den Erfolgen meiner Truppen-
führer sehr zufrieden gewesen, komme jedoch zu dem
Schluss, dass jedes taktische Konzept und sei es noch so
gut, bei \"Battlegroup\" stark vom Würfelglück abhängig ist.
Ich freue mich sehr auf die Veröffentlichung des zusammen-
fassenden Berichts hier im Forum und auf der Face-Book-Seite
der \"Dice Knights\" !
Gleichfalls erwarten wir mit Spannung unser nächstes Event am
07.11.2015, wo die Landung in Holland erneut in Szene gesetzt
werden wird !
mfg
newood
12.10.2015
Strand:
Von mir auch einen ganz herzlichen Dank an die Orga und Mitspieler für einen wirklich sehr gelungenen Kampagnentag. :thumbup:
Wir waren zu 11 (2x Spielleitung, 2x Oberkommando Achse, 1x Oberkommando Alliierte, und je 3 Generäle pro Seite), wobei an Zuschauern mindestens noch einmal rund 10 Personen zu unterschiedlichen Zeiten vorbeigeschaut haben. Die Hauptaktion fand an den drei (großen und sehr, sehr schönen!) Spieltischen statt, die alle Orte auf oder am Hell\'s Highway darstellten. Zudem hatte jedes Oberkommando einen abgegrenzten Bereich zur Planung und Beratung.
Jeder General hatte 500 Punkte zur Verfügung, die den Tisch gemäß dem gespielten Szenariobestimmungen betraten. Dazu hatte jedes OK eine Reserve von 1500 Punkten, die nach und nach verteilt werden konnten. Das Verteilen der Reserven erfolgte verzögert, aber \"realtime-based\" :) und erinnerte an das große Waterloo-Tages-Event in Hamburg. Ich selbst habe im südlichsten Abschnitt als Achse-General die 107. Panzerbrigade von Helmond zum Angriff auf den Highway bei Son und die dort eingegrabene 101. Airborne kommandiert.
Da offizielle Reserven erst nach 60+20 Minuten eintreffen sollten, fasste unser OK den Plan, schnell den Nordabschnitt mit Hilfe von Umgruppierungen der vorhandenen Truppen (jeweils 20 Minuten) zu überrennen und den Highway zu unterbrechen, wo Andy gegen die 82. Airborne von Daneaxe stand. Die beiden anderen Abschnitte (56er & ich) sollten abgeben und halten. Dieses Ziel wurde erreicht, allerdings erst kurz vor Ende des Tages, und damit sehr viel später als geplant. Das basierte zum einen auf der Regelunkenntnis der beteiligten Generäle, die 1-2 Runden brauchten, um sich unter fachkundiger Hilfe der aufmerksamen Spielleitung im Battlegroup-System zurechtzufinden, und zum anderen auf den später dann reichlich fließenden Reserven, die die entstehenden Lücken immer wieder auffüllten.
Da die Linien auf den anderen Tischen aber hielten, bedeutete die Blockade des Highways im Nordabschnitt unterm Strich einen knappen Sieg der Achse (noch knapper, wenn man auf das errechnete Gesamt-Battle Rating schaut).
Aus meiner Perspektive als General am Tisch kann ich nur einen dicken :good3: geben. Die Abwechslung zwischen Spiel und Pausen war sehr gut. Die Länge der Gesamtveranstaltung hat mit ca. sieben Stunden gepasst. Die Spieltische waren ein Augenschmaus, und ich hätte am liebsten an allen dreien gezockt. Wahnsinn, was da in den letzten Wochen noch an Wäldern und Häusern hinzugekommen ist. :hi:
Der Historiker mag bemängeln, dass der Panzeranteil der beteiligten Truppen zu hoch war, aber andererseits war dies m.E. dem Spielfluss (hohe Mobilität, viele schnelle Ausfälle) sehr förderlich. Der Ablauf hat gepasst, aber bei einer Wiederholung würde ich die Idee vom 56er unterstützen, die Schlacht in 2 oder 3 Phasen aufzuteilen (z.B. eine Nachtphase), damit zum einen die Generäle Szenariotechnisch unterschiedliche Herausforderungen haben und das OK mehr zu tun bekommt.
Das Battlegroup-System hat mir sehr gut für dieses Event gefallen, auch wenn (oder gerade weil) man als häufiger FoW-Spieler massiv umdenken muss. Nur die Ari-Regeln sind für mich auf dem Weg zum Resultat etwas überkandidelt und führten mit zu den häufigsten Fragen und Spielunterbrechungen. Aber das sind nur Feinheiten.
Hinkel for the Win! :smiley_emoticons_pirate2_biggrin:
P.S.: Andy, ich glaube, ich schulde Dir noch meinen Anteil an der Gulaschkanone! ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln