Der Pub > An der Bar
GW Grundierung und Wasserfarben..
Bommel:
:thumbsup: sehr gut geworden, ansonsten geht es auch mit den alten klicky playmobil minis, damit malt meine tochter immer, nun bringe ich den sohn auch dazu und in 8 jahren muss ich nicht mhr malen, sondern kann nur noch kaufen
Schmagauke:
Man unterschätze nicht die Begeisterung der Zwerge für das, was Papa macht :)
Ich habe mal die Tür meiner Pinselbude offenstehen lassen und noch ordentlich rot in der Nasspalette, da ich Napobriten bemalt habe.
Als ich wiederkam, hatten ein paar Dragooner sehr dicke und sehr rote Gesichter :D
Und ich habe mich nicht einmal geärgert, weil ich so erstaunt darüber war, daß unser dreijähriger die Gesichter der 18mm Minis so exakt getroffen hat und fast nix drumrum :)
Derzeit lobt er mich allerdings nur, wenn ich Infinity Minis zusammenbaue...
Der Nachwuchs ist auf dem richtigen Weg :D
Ich frage mich nur jetzt schon, ob ich ihm demnächst Taschengeld gebe oder dem Highlander Bochum eine Einzugsermächtigung :D
Hanno Barka:
Is eigentlich nix wirklich neues :)... Bis vor 30 Jahren, als die Acrylfarben ihren \"Siegeszug\" im Hobby antraten, waren Guachefarben eine gebräuchliche Alternative zu Öl und Enamelfarben, vor allem im Sammler und \"Highendmalbereich\". Die klassischen Schuldeck (Wasser) farben sind nix anderes als billige (von den Pigmenten her gesehen) Guachefarben.
Die meisten meiner 6mm Figuren habe ich mit Guache bemalt wegen der extremen Deckkraft und leuchtkräftigen Farben. Künstlerguache hat kräftigere Pigmente und besserdeckende Füllstoffe, aber sonst wie gesagt das gleich wie die guten alten Schuldeckfarben ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln