Kaserne > Geländebau

Spielplatte mit Grasmatten

<< < (2/2)

Decius:
Naja wir haben die matten am Rand umgelappt und dann mit Nägeln befestigt. Eigentlich hatte ich mir das so vorgestellt das das danach straff und gespannt ist. Pustekuchen :cursing:

Decebalus:
Sorry, als jemand der seine Platten fast komplett mit Grasmatten aufbaut, verstehe ich Eure Probleme nicht.

Ich verklebe die Matten mit (verdünntem) Holzleim, den ich gewöhnlich auf die Platte (Styrodurplatten) und auf die Grasmatte auftrage. Der feuchte Leim lässt die Matte sich etwas dehnen, beim Trocknen zieht sie sich dann zusammen. Wellen gibt es keine. Die sich zusammenziehende Matte übt natürlich Zug auf die Platten aus, das lässt sich aber mit der Hamburger-Methode beheben und ist kein Problem.

Vielleicht ist der Unterschied, dass ich nicht die Platten komplett mit Grasmatte bespanne, sondern nur 20-50cm große Flecken verarbeite.

Ich benutze übrigens Noch-Sommerwiese.

Hier nochmal ein Bild, wie meine Platten aussehen:

Poilu:
Also ich habe auf meinen normale
Spanplatten alle Arten von Geländematten aus dem Bereich Modeleisenbahn
verklebt. Dazu habe ich als Kleber Holzleim genommen. Wellen hatte ich keine einzige,
dafür dann aber eine wunderschöne norddeutsche Tiefebene.










Decius:
Wirklich sehr schöne Platten.

Vielleicht hatte ich auch nur Pech. Wir werden es wohl nie Erfahren ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln