Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 02. Juli 2025 - 08:39:53
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Spielplatte mit Grasmatten  (Gelesen 2136 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Decius

  • Kaufmannstochter
  • **
  • BeitrĂ€ge: 75
    • 0
Spielplatte mit Grasmatten
« am: 28. Juli 2015 - 22:47:23 »

Da ich schon geraume zeit Tabletop spiele und jetzt langsam mal mit Flames of War anfangen wollte kam auch wieder der Wunsch fĂŒr eine Spielplatte auf. Nach reichlich ĂŒberlegen (Im nachhinein doch etwas zu wenig) kam dann der Beschluss die alte Modellbahnplatte abzureißen und mit Rasenmatten zu versehen. Die Modellbahn stand damals auf alten MDF-Platten was ein eigentlich ein perfekter Untergrund ist. Nachdem ich mich mal erkundigt habe was es so fĂŒr Grasmatten gibt bin ich schlussendlich bei den Grasmatten von NOCH aus dem Modelbahnbedarf hĂ€ngengeblieben. Bis dahin dachte ich ja das man fĂŒr den stolzen preis von 10€ je qm aus super QualitĂ€t bekommt....naja fast jedenfalls. ;(

Ohne weiter Ausschweifen zu wollen hier ein paar Bilder vom Endergebniss:











Von der Verarbeitung gibt es leider keine Bilder.
Befestigt wurde die matte am Rand mit kleine NĂ€geln mit extra breitem Kopf.

Zu der Grassmatte lÀsst sich folgendes sagen:
pro:
- fĂŒhlt sich schön an
- eignet sich super fĂŒr FussballplĂ€tze ( Sieht so am StĂŒck nicht sooooo super natĂŒrlich aus aber darauf lege ich nicht so wert da zum Schluss ja eh noch gelĂ€nde rauf kommt)

contra:

- eigentlich alles andere... Der Untergrund ist schlussendlich nur Backpapier mit etwas Grasstreu
- Desweiteren darf die matte nicht nass werden und auch nicht zu warm oder sonstewas ((kleben fÀll eigentlich auch flach) sonst fallen die Fasern zu Hauf ab -.-)
- Die Matte schlĂ€gt HĂŒgel wie verrĂŒckt ( Wir haben sie versucht straff zu spannen und auch alles sauber und ordentlich abgemessen...trotzdem sind da HĂŒgelchen vom feinsten -.-)

Das Fazit ist fĂŒr mich eigentlich klar:
Sehr teurer Spass der wenn man viel wert auf realistmus legt nur fĂŒr FussballplĂ€tze und Golfrasen geeignet ist. Ist vielleicht fĂŒr den Anfang als erste GelĂ€ndeplatte ganz schön aber auf keinen Fall eine Dauerlösug.


Egal wie gut oder schlecht die platte ist ich werde mal berichten wie sie sich so im Spielbetrieb schlÀgt.


(nur fĂŒr den Fall: Wenn jemand Erfahrung mit Grassmatten haben sollte wĂŒrde ich mich freuen wenn die oder derjenige mal seine Tipps Tricks und Hersteller verraten wĂŒrde.)






Decius
Gespeichert
Tubus rein und abgeschossen,hat jeder diese Fahrt genossen...

Decius

  • Kaufmannstochter
  • **
  • BeitrĂ€ge: 75
    • 0
Spielplatte mit Grasmatten
« Antwort #1 am: 28. Juli 2015 - 23:00:35 »

Was mir grade auffÀllt...sieht man die Bilder? Ich bekomm sie nicht angezeigt ?(
Gespeichert
Tubus rein und abgeschossen,hat jeder diese Fahrt genossen...

Schmagauke

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.166
    • 0
Spielplatte mit Grasmatten
« Antwort #2 am: 28. Juli 2015 - 23:04:03 »

Hatte dasselbe Problem mit NOCH.
Die Fasern sind zwar nicht abgefallen, aber das Papier ist extrem faltig geworden.
Ich habe so etwas zwar kommen sehen und habe das Papier Ă€hnlich einer Tapete quellen lassen und die Matte dann mit einem Tapetenroller sorgfĂ€ltig angedrĂŒckt, aber im Gegensatz zu Tapeten wurden die Falten immer mehr und haben sich auch nicht wieder rausgezogen.
Ich habe danach stundenlang mit einem Cutter die Falten aufgeschnitten , Leim drunter und angedrĂŒckt.
Arbeit fĂŒr Doofe.
Nun sind die groben Huckel weg, dafĂŒr sieht es kacke aus.
Gespeichert
Fertige Minis 2017:
28mm gebastelt: 13
28mm bemalt: 88

Fertige Minis 2016:
28mm gebastelt: 271 Figuren
28mm bemalt: 198 Figuren
18mm: 114 Infanterie, 52 Kavallerie, 10 Kanonen, 3 Protzenwagen
6mm: 65 Infanterie, 42 Fahrzeuge
1/3000: 71 Schiffe

Eversor

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 727
    • 0
Spielplatte mit Grasmatten
« Antwort #3 am: 29. Juli 2015 - 10:00:01 »

Wenn man die Grasmatte aufleimt, wird sie feucht und das Papier deht sich, was zu Falten und Wellen fĂŒhrt. Nimmt man stattdessen doppelseitiges Klebeband, hat man das Problem nicht.

Ythor

  • TotengrĂ€ber
  • *
  • BeitrĂ€ge: 24
    • 0
Spielplatte mit Grasmatten
« Antwort #4 am: 29. Juli 2015 - 10:33:09 »

Ich habe Styrodurplatten in 60x120 jeweils mit solchen Matten beklebt und verwende diese als SpielflÀche. Das hat den Vorteil dass man nach belieben erweitern kann.

 

Zur Klebetechnik: Die erste Platte haben wir noch mit SprĂŒhkleber versehen. Das hat den schon erwĂ€hnten Nachteil, dass die Graßmatte Wellen schlĂ€gt. Auch das Beschweren mit einer zweiten Platte hat dieses Problem nicht ganz behoben.

Danach sind wir auf Doppelseitiges Klebeband ausgewichen. Wirft keine Wellen, dafĂŒr hat es den Nachteil, dass wenn die Matte aufliegt, diese dann auch gleich fix ist. Mit dem SprĂŒhkleber konnte man da im nachhinein noch etwas ziehen und schieben.

Ausserdem verbraucht man Unmengen an Klebeband. Nur punktuell Kleben sieht sch... aus da man den Unterschied erkennt.
Gespeichert

Decius

  • Kaufmannstochter
  • **
  • BeitrĂ€ge: 75
    • 0
Spielplatte mit Grasmatten
« Antwort #5 am: 29. Juli 2015 - 10:50:51 »

Naja wir haben die matten am Rand umgelappt und dann mit NĂ€geln befestigt. Eigentlich hatte ich mir das so vorgestellt das das danach straff und gespannt ist. Pustekuchen :cursing:
Gespeichert
Tubus rein und abgeschossen,hat jeder diese Fahrt genossen...

Decebalus

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.451
    • 0
Spielplatte mit Grasmatten
« Antwort #6 am: 29. Juli 2015 - 11:17:37 »

Sorry, als jemand der seine Platten fast komplett mit Grasmatten aufbaut, verstehe ich Eure Probleme nicht.

Ich verklebe die Matten mit (verdĂŒnntem) Holzleim, den ich gewöhnlich auf die Platte (Styrodurplatten) und auf die Grasmatte auftrage. Der feuchte Leim lĂ€sst die Matte sich etwas dehnen, beim Trocknen zieht sie sich dann zusammen. Wellen gibt es keine. Die sich zusammenziehende Matte ĂŒbt natĂŒrlich Zug auf die Platten aus, das lĂ€sst sich aber mit der Hamburger-Methode beheben und ist kein Problem.

Vielleicht ist der Unterschied, dass ich nicht die Platten komplett mit Grasmatte bespanne, sondern nur 20-50cm große Flecken verarbeite.

Ich benutze ĂŒbrigens Noch-Sommerwiese.

Hier nochmal ein Bild, wie meine Platten aussehen:
Gespeichert

Poilu

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 122
    • 0
Spielplatte mit Grasmatten
« Antwort #7 am: 29. Juli 2015 - 11:29:48 »

Also ich habe auf meinen normale
Spanplatten alle Arten von GelÀndematten aus dem Bereich Modeleisenbahn
verklebt. Dazu habe ich als Kleber Holzleim genommen. Wellen hatte ich keine einzige,
dafĂŒr dann aber eine wunderschöne norddeutsche Tiefebene.










Gespeichert
MfG

Poilu

Decius

  • Kaufmannstochter
  • **
  • BeitrĂ€ge: 75
    • 0
Spielplatte mit Grasmatten
« Antwort #8 am: 29. Juli 2015 - 15:49:22 »

Wirklich sehr schöne Platten.

Vielleicht hatte ich auch nur Pech. Wir werden es wohl nie Erfahren ;)
Gespeichert
Tubus rein und abgeschossen,hat jeder diese Fahrt genossen...