Allgemeines > Bücher, Filme, Publikationen
Wargaming im Fernsehen 70`er Jahre
T. Dürrschmidt:
--- Zitat von: \'Thomasius\',\'index.php?page=Thread&postID=198402#post198402 ---Das hier geht noch weiter zurück:
[url]https://www.youtube.com/watch?v=BGag8Qllgnw[/url]
--- Ende Zitat ---
Bestimmt war er durch die Kriegsspiele in den 50ern so brutalisiert, dass er sich dann später der dunklen Seite angeschlossen und Prinzessin Leas Heimatplaneten in die Luft gejagt hat. 8o
Yogsothoth:
Hallo!
Herrlichen Einblick in den Zeitgeist bietet auch der Kommentar in dem Cushing-Video: A game for Boys 12 years to 150, and for that more intelligent sort of girl who likes boy\'s games and books...\" ;)
Gruß,
Yogsothoth
Hanno Barka:
Der Kommentar ist aus HG Wells \"Little Wars\" - der Urmutter der heutigen TTGs :)
Darkfire:
Ich belebe jetzt kurz mal den Thread wieder, wegen einem witzigen Hintergrunddetail zu \"Battleground\" mit Edward Woodward. Woodward war eigentlich kein Tabletoper...äh, ich glaub da hies es noch Wargamer...sondern er spielte in einer Serie mit die Callan hieß, eine typische 60ies Serie (Agent wird nach Verrat durch Vorgesetzten \"freischaffend\"). Und dieser Callan ist Wargamer.
https://www.youtube.com/watch?v=8cdMH9q1JP0
1974 wurde die erste Folge der Serie noch einmal als Farbfilm gedreht...und ein gewisser Peter Gilder (http://petergilderalifeinwargaming.blogspot.de/2016/06/peter-gilder-and-me-part-two.html) machte für den Film einen Spieltisch-der wiederum Woodward so gut gefiel, das er ihn nach den Dreharbeiten kaufte.
Driscoles:
danke fürs linken :o)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln