Kaserne > Projekte
Girlpower from Marienburg - Heute: High up the sky!
Hanno Barka:
Merci beaucoup :)
@Jean-Armand - müsste das nicht Mamma Myrmidia heißen? :smiley_emoticons_joint:
So, eine Armee braucht natürlich auch einen Spielplatz auf dem sie agieren kann. Da meine \"Standardplatten\" mittlerweile einige Jahre und eine Übersiedlung auf dem Buckel haben, ist ihr Zustand mittlerweile etwas überholungsbedürftig. Allerdings verpasse ich abgenudeltem Terrain nur selten eine Frischzellenkur, sondern nutze die Gelegenheit neues zu bauen, erstens weils mir Spaß macht und zweitens, weil man dann immer die Entwicklungen, die man seit dem letzten Plattenbau aufgeschnappt hat, ausprobieren kann. Diesmal habe ich nicht auf meine klassischen Styrodurplatten zurückgegriffen, sondern mich zum ersten mal an einer Acrylmatte versucht - wollt ich eh schon lang machen :)
Es ist die bewährte Technik mit dem Malervlies als Grundlage, die man eh schon in vielen Threads gesehen hat. Ich hab allerdings in das Acrylund Farbgemisch auch schon Sand untergemischt, was die meisten hier eher nicht machen dürften, wenn man den Foren so glauben darf. Mit dem Ergebnis bin ich ziemlich zufrieden, aber seht selbst:
Die Matte in ihrer ganzen Pracht:
Ich hab 2 Verlegeplatten zusammengeschraubt (die sind je 2m x 65cm - ideale Größe ^^) und das Vlies darauf festgetuckert (um die Kanten herum geschlagen) - nach dem Trocknen und absaugen/ kehren, einfach mit einem Stahllineal und Tabetenmesser an der Plattenkante entlang freischneiden und fertig.
Man beachte den Hund im Hintergrund, der für das Armeemaskottchen Walter farbtechnisch modell gestanden hat :D
Nahaufnahmen von der Struktur (man beachte den Schatten meiner starken Hand, die grade ein magisches Ritual vollführt, auf daß meine Gegner auf diesem Terrain von endlosem Würfelpech verfolgt werden XD):
Dann hab ich auch begonnen Geländefeatures mit ekimdis Acrylgeländebasentechnik (allerdings auch mit beigefügtem Sand) anzufertigen. Mal ein paar Straßenelemente zum Testen. Die trocknen grade noch vor sich hin und ich bin gespannt wie sie sich machen werden - optisch bin ich mit ihnen jedenfalls zufrieden:
Cheerio Miss Sophie and anyone else! ;)
Pedivere:
:smiley_emoticons_pirate_lol: ich erinnere mich da an einen tilenischen General Marmalodi aus der ersten Ausgabe von WH Fantasy Armies
Hanno Barka:
Mama Myrmidia - thisa is ya castello?! - Yeah they all built like that here^^ :tongue_1:
SisterMaryNapalm:
Ich war ja eigentlich nie so der Mattenfan, aber seitdem ich die bei Nettelbeck gesehen habe und jetzt die hier denke ich wirklich darüber nach, ob mir das nicht doch ein gewisses Maß an Freiheit verschaffen würde in meinem Zimmer - und dabei auch noch gut aussieht.
Ich finds klasse ^^
Pedivere:
das sieht sehr ansprechend aus, jedoch bin ich nicht sicher daß das zZ für mich das effizienteste ist. Ich hab schon so viele Geländeelemente daß ich damit zwei Tische vollstellen könnte in der Klimazone die ich bespielen will, der Aufwand würde ich für das \"dazwischen\" kaum lohnen. Die Zeit ist besser investiert das vorhandene aufzuhübschen. Wie löst Ihr das denn auf relativ dichten Schlachtfeldern?
Mit ist klar, das ist hier o.t., weil ja in so einem Kontext eher offene Schlachtfelder bevorzugt werden, wofür Deine Matte ein Schmuckstück ist.
Übrigens - weiß nicht ob Du den Film \"Janosik\" kennst (der neueste von 2009 obwohl die Fernsehserie aus den 70ern auch schick ist), das ist ein schöner Augenschmaus für so einen Hintergrund wie Deinen, allerdings in Sachen assymetrische Kriegsführung - könnte man gut mit dem Morheim System spielen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln