Kaserne > Spielberichte

Kriegsende im Hunsrück 1945 - Das Gefecht um Pfaffenheck

<< < (2/2)

zigoR:
Toll geschrieben!!!  Vielen Dank dafür :)

Koppi (thrifles):
Vielen Dank Euch allen.

@Sorandir
Björn hat das richtig analysiert. Ich habe das Szenario mit Memoir 44 mal nachgespielt. Die Ergebnisse und den Spielbericht gibt es nächste Woche.

@Bommel
Natürlich kannst Du - natürlich unter Angaben der Quellen und Zwang Deiner Schüler meinen BLOG zu lesen :D - die Unterlagen verwenden.
Ich habe übrigens Bilder vom Soldatenfriedhof in Pfaffenheck und im benachbarten Buchholz. Erschreckend wenn man dann mal die Geburtsdaten der Toten analysiert. Wollte ich immer mal machen. Ist vielleicht auch interessant für Dich.

Darkfire:

--- Zitat von: \'Driscoles\',\'index.php?page=Thread&postID=201338#post201338 ---Unglaublich. Fast 500 Ausfälle auf beiden Seiten in kurzer Zeit und das bei einem völlig bedeutungs- und nutzlosem Gefecht.
--- Ende Zitat ---
+

Das prägt doch das letzte Kriegsjahr....im Vergleich gesehen, hatte doch die Wehrmacht in den letzten Kriegsmonaten mehr Ausfälle als in den Jahren vorher. Leider wollte nicht jeder kampflos aufgeben, bzw. glaubte noch an die große Wende. Vor allem die Volksgrenadierdivisionen, mit allem was noch laufen konnte hatten erschreckend große Verlustzahlen. Umd von der SS gar nicht zu sprechen...die hatten auch \"echt\" was zu verlieren.

Auf der anderen Seite waren hohe Verluste bei den Amerikanern auch an der Tagesordnung....das Resultat der Cowboytaktik. Wenn vorher die Air Force und die Ari nichts gerissen hat, dann stand die Infanterie und die Panzer meist mit runtergelassen Hosen da.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln