Kaserne > Basteln und Bemalen

Piken bauen für 28mm-Minis?

(1/3) > >>

Henry:
Hallöchen,

ich brauche mal Hilfe! - Seit gestern bin ich stolzer Besitzer von Landsknechten (Zinn, 28mm), die ich gerne mit Piken versehen möchte. Da die Herrschaften waffenlos sind, muss ich also selber Piken \"bauen\"! - Wie mache ich das am besten? :help:
Wer kann mir da weiterhelfen?  Welches Material sollte ich benutzen und wo kann ich dieses Material besorgen?

Viele Grüße, Heiko

Hveðrungr:
reicht 80mm Länge?
https://www.perry-miniatures.com/index.php?cPath=27&osCsid=qd74l27n2umoev6muc93pp42t4

Blüchi:
Naja etwas unpassend....da es sich dabei um asiatische speere handelt.....einfach in diversen tabeltop shops nach metall speere suchen....meist in 10cm länge....

GregmcGregor:
Ich hab mir mal Pikenträger aus GW Plaste Minis selbstgebaut für nen Tileaner Regiment. Als Piken habe ich dann dünne Drahtstäbe genommen, die Spitzen von Plastik Speeren übernommen...

Die Stäbe sollte es in großen Modellbauläden geben oder im Onlineshop vom Battlefield Berlin

Decebalus:
Besorg Dir einen Besen mit Plastikborsten. Wenn Du etwas kräftigere Piken brauchst, ist wohl ein richtiger Außenbesen (meistens mit roten Borsten) empfehlenswert. Ansonsten gibt es auch Besen für Im-Haus (meistens mit grünen Borsten). Jeder Besen ist wahrscheinlich 300 Piken.

Vorteile der Borsten:
- Sie verbiegen sich nicht! Bzw. sie verbiegen sich und gehen dann wieder in die Ausgangsposition.
- Sie brechen nicht ab, da sie ja jedem Druck ausweichen.
- Man sticht sich nicht in Hand, was bei Drahtspeeren bis zum Blut gehen kann.
- Man kann sie sehr leicht bearbeiten. Vorne mit einer flachen Zange platt drücken, dann mit einem Basteklmesser die Spitze scheinden. Fertig!

Plastikpiken sind viel zu dick. Drahtspeere sind out. Besen, das isses.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln