Epochen > Absolutismus und Revolution

Regimenter Reichstruppen Pfälzischer Erbfolgekrieg

(1/2) > >>

hunwolf:
Hi, Freunde,

ich bin auf der Suche nach Quellen, aus denen ich in Erfahrung bringen kann, welche Truppen die deutschen Fürsten für den pfälzischen Erbfolgekrieg bereitgestellt haben. Max Emanuel muss mindestens drei oder vier Regimenter Infanterie gestellt haben, Mainz hat auch etwas beigesteuert, die Reichskreise auch, aber ich finde nie etwas konkretes. Und auf der Englischsprachigen Wikipedia usw. finden sich alle Engländer, Iren und Schotten, aber von den Holländern, Deutschen usw. ist nix aufgeführt. Man könnte meinen, die Inselkameraden haben alles allein ausgefochten. Und die Uniformierung würde mich interessieren. Bei den Bayern weiß ich sicher, dass sich die Farbe der Uniformröcke nach 1701 geändert hat. Aber wie war sie vorher, und wie bei den anderen Reichstruppen?

Tellus:
Falls sich hier nichts ergibt würde ich mal im Forum (Fightingtalk) auf www.leagueofaugsburg.com  anfragen.

vodnik:
...echt helfen kann ich dir nicht, aber hat nicht der Fürst von Marlborough & die Schlacht bei Blindheim damit zu tun?..

Poliorketes:
Das war später und nach dem Uniformwechsel. Zu Uniformen ist meist Knötel hilfreich.
http://www.grosser-generalstab.de/tafeln/knoetel.html
Das hilft allerdings wenig bei der Bestimmung der Regimenter. Vielleicht hat Nafziger die ein oder andere Ordre.
http://www.cgsc.edu/carl/nafziger.asp

Friant:
Hm, ich würde mal in den \"Reichsmatrikeln\" gucken...In diesen wird angegeben Wieviele Truppen die jeweiligen Reichskreise dem Kaiser im Kriegsfall zu stellen hatten...Natürlich wirst du da nichts genaues zur Uniformierung finden, aber zumindest Anzahl der Regimenter und teilweise deren Namen sollten sich da finden lassen. Hab leider selbst nichts explizites zu dem Thema in meinem Bücherschrank aber eigentl. sollte sich da durchaus was an Literatur finden lassen...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln