Kaserne > Projekte
Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker
SiamTiger:
Heute wird die Vorstellung meiner Pinterestsammlung fortgesetzt, dieses mal über Dioramen und unglaubliches Gelände. Wieder einmal im 3er Set, beginnend mit der League of Augsburg.
Die League of Augsburg, Heimat von Warfare Miniatures, hat ein aktives Blog, das allerdings aus dem 16. und 17. Jahrhundert abdeckt. Darunter auch dieses interessante Reihe über den Bau von Derrys Walls, inklusive imposanter Referenzbilder.
Ihr könnt den Baufortschritt, von Teil 1 bis aktuell Teil 7 hier nachverfolgen.
Diese atemberaubende Terrain und Dioramaseite wird von Colin Patten, dem History Maker, betreut. Er und seine Familie bauen Großdioramen für Ausstellungen und Museen, und sind daher mehr als nur Inspiration für Tabletopper. Aber die Bilder sagen mehr als 1.000 Worte, daher seht\'s euch selbst an.
Die Perrys sind beschäftigte Leute. Erst unterstützen die beiden Peter Jackson mit seiner ersten Weltkriegsausstellung mit einem riesigen Diorama zwischen Anzac und Türken, bringen dann eine ACW Grundbox raus und decken nun ein Agincourt Diorama im Tower of London ab. Dieses Diorama ist eine Kooperation mit David Marshall, der auch diesen Artikel für die Royal Armouries schrieb. Wer davo mehr sehen möchte, sollte dem Link folgen oder den Tower of London bis zum 31. Januar besuchen. In der Oktober-Ausgabe der Wargames Illustrated gibt es ebenfalls Berichterstattung zu diesem schicken Stück.
Das ist soweit für heute, die nächsten 3 folgen bald. Teilt ruhig die interessanten Projekte und Blogs die ihr online gefunden habt und schaut bald wieder vorbei! Ich freue mich über eure Kommentare oder ein Like auf Facebook!
Strand:
Ein paar kenne ich natürlich schon, aber Linkempfehlungen nehme ich immer gerne. :) Bin kein Facebook-Mensch, aber gibt trotzdem ein :thumbup:
SiamTiger:
[font=\'Helvetica Neue]Erst einmal vielen Dank für die Rückmeldung zum ersten Teil des Artikels über Kriege mit deutscher Beteiligung.
[/font][font=\'Helvetica Neue]
Dieser Teil deckt die Konflikte und Kriege zwischen 1792 und 1871 ab, beginnend mit den Koalitionskriegen. Die meisten dieser Schlachten decken primär die Teilnahme der preussischen Armee ab.
Kurze Anmerkung und Erinnerung vorab, ich bin kein Experte auf dem Feld, noch erhebe ich den Anspruch dass das hier komplett oder 100% korrekt sein wir. Es ist mehr eine Liste um eine Idee zu pflanzen in dem einen oder anderen deutsch(-sprachig)en oder teutophilen Spieler.
[/font][font=\'Helvetica Neue]
Da es um Geschichte geht, erhält man zahlreiche Informationen kostenlos im Internet auf Seiten wie Wikipedia oder Büchereien. Oben drein gibt es zahlreiche Quellen und Bücher, wie beispielsweise Osprey-Bände zu dem Thema. Bitte beachtet, dass manche dieser Themen unterschiedliche Namen und Titel tragen, abhängig ob man sie aus einem europäischen oder Anglo-(amerikanischen-)Blickwinkel betrachtet.
[/font][font=\'Helvetica Neue]
[/font][font=\'Helvetica Neue]
Moderne Neuzeit
Koalitionskriege (1792–1797, 1799–1802, 1805, 1806/1807, 1809)
Befreiungskriege gegen Napoléon (1813–1815)
Schleswig-Holsteinischer Krieg (1848-1851)
Deutsch-Dänischer Krieg (1864)
Deutsch-Österreichischer Krieg (1866)
Deutsch-Französischer Krieg (1870/1871)
[/font][font=\'Helvetica Neue]https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsch-Franz%C3%B6sischer_Krieg
Es wird zwei weitere Artikel geben, welche die Konflikte ab 1900 abdecken sowie einen der den Zeitraum vor 1500 abdecken soll.
Vielen Dank für\'s Lesen, kommt bald wieder und hinterlasst einen Kommentar oder gebt mir ein Like auf Facebook, wenn euch dieses Blog gefällt![/font]
SiamTiger:
Es ist Flashback Freitag! Tabletop hat mich vor über 20 Jahren eingefangen und seit dem hatte ich mehrfach die Gelegenheit einigen interessanten Spielen, Orten und Veranstaltungen bei zu wohnen. Einige der Veranstaltungen und Conventions sind bereits auf dem Chaosbunker abdeckt, aber weitere werden folgen.
Aktuell ist der \"älteste\" Besuchsbericht von meinem dritten Tripp zur Warhammer World in 2004, daher lehnt euch zurück, entspannt euch und schaut euch an wie das Ganze vor 11 Jahren ausgesehen hat.
2011 ging es dann zum ersten Mal zur Crisis nach Antwerpen. Damals fand das ganze noch im Metropolis Centrum statt, und was soll ich sagen? Seit dem war ich jedes Jahr zur Crisis in Antwerpen.
Und natürlich den ersten Warlord Games Day 2013! Wieder in Nottingham, großartige Zeit und freue mich auf den kommenden in 2016.
Und letztes Jahr, etwas wirklich besonderes, die historischen Weltmeisterschaften in meiner Heimatstadt Koblenz. 108 Spieler aus der ganzen Welt waren zu Gast.
Weitere Berichterstattung und Bilder von meinen Reisen findet ihr unter \"Showcase\" - \"Touren & Events\" oder über die Kategorie Events. Ich bearbeite aktuell ein paar der älteren Inhalte vor, damit diese online kommen können in beiden Sprachen.
Vielen Dank für\'s Lesen, kommt bald wieder und hinterlasst einen Kommentar oder gebt mir ein Like auf Facebook, wenn euch dieses Blog gefällt!
SiamTiger:
Nach dem über Dystopian Wars nachgedacht wurde, gilt es das nächste Projekt zu \"richten\". Kriegt es den Stiefel oder den Pinsel?
Da wohl nicht jeder das Spiel kennt, gibt es erst einmal eine kurze Vorstellung. Hell Dorado ist ein Skirmish-System, ursprünglich aus Frankreich, das von dem mittlerweilen Spielegiganten Asmodee
entwickelt und vertrieben wurde. Zwischenzeitlich wurde das Spiel aber
von Asmodee fallen gelassen und dann von Cipher Studios erneut
aufgegriffen, erhielt einen Kickstarter
und ein paar Neuheiten. Das Spiel ist die fantastische Version der
echten Welt, im frühen 17. Jahrhundert angesiedelt. Abendländer und
Sarazenen treffen auf Dämonen und jene die in der Unterwelt verloren
gingen. Die Miniaturen etwa 32-35mm groß und teuflisch gelungen.
Erst einmal, Emotion,
und das ist mit Sicherheit der Grund warum ich mit Hell Dorado
überhaupt angefangen habe. Diese Miniaturen sind so unglaublich gelungen
modelliert und gegossen. Soviel Charakter in jeder Einzelnen, von den
kleinen Dämonen über die Menschen bis zu den großen Dämonen. Ich treffe
bei Kleinspielen selten die Entscheidung abhängig von den Regeln,
vorrängig von den Miniaturen. Und da es sich um ein französisches Spiel
handelt, die häufig genug unglaublich detaillierte und leidenschaftlich
gestaltete Miniaturen haben, dürfte Hell Dorado eines der Spiele mit den
bestaussehendsten Miniaturen da draußen sein. Ich spiele selten
Außerirdische oder Meta-humanoide Rassen, habe einen westlichen /
eurozentrischen Geschmack in vielen Dingen (wie bei Comics, Filmen usw.,
da taugt Manga und Eastern einfach für mich nicht), und das Design der
Abendländler spricht mich einfach an. Daher ein großer Bonus bei der
Emotion. Und ich bemal die wirklich gerne, wie man oben sieht.
Und dann schauen wir uns mal die Umsetzungswahrscheinlichkeit
an. Ich habe etwa 20 Miniaturen der Hell Dorado Abendländler. Das ist
kein großes, unerreichbares Ziel und etwas das an einem wirklich
produktivem Wochenende oder zwei umgesetzt werden könnte. Aber es ist
Hell Dorado, etwas besonderes, und nichts dass man einfach
herunterstürzt, wie so einen Fusslatscher aus Reih & Glied. Man muss
jeder Miniatur die Aufmerksamkeit geben die sie verdient. Ich muss dazu
in Stimmung sein und mit meiner Malleistung zufrieden sein. Das wird
jetzt nicht unbedingt in den nächsten Wochen der Fall sein, aber es
definitiv kein \"Niemals\" oder \"Wird nicht passieren\". Ich habe die
meisten schon angefangen, muss die \"nur\" zu Ende bringen.
Aus
Spielsicht ist es etwas komplett unterschiedliches. Das Spiel ist tot,
und es gibt keinen Grund darüber zu lügen. Es wurde fallen gelassen und
das Wiederaufgreifen durch Cypher Studio hat daran wenig geendet. Der
Kickstarter wurde 2013 gestartet und lief gar nicht so schlecht, die
letzten Updates gab es im Juni 2015. Es gibt sogar eine fertige deutsche
Übersetzung, aber nach dem ein paar Händler das Spiel zu 20-30%
verramscht haben, wäre eine Veröffentlichungen rausgeschmissenes Geld.
Gut, ich habe auch von Ulisses nichts in Richtung Hell Dorado erwartet,
neben der üblichen Sammelbestellung-\"Großhandels\"-Farce und es dann
fallen zu lassen, während niemand schaut.
Aber wie gesagt, mir
sind Regeln reichlich egal und Hell Dorado hat großes Potenzial, selbst
wenn es nur in der Vitrine ausgestellt wird.
Jetzt reden wir mal über den Platz.
Es ist ein Skirmish, primär auf 30mm Rundlippenbases. Alle meiner
Miniaturen können bequem auf einem A5 Bogen untergebracht werden. Daher
ist dass wirklich das geringste meiner Probleme. Und aus Spielsicht, es
ist ein Scharmützel, 90 x 90 cm, ein bisschen Gelände und es langt. Noch
Fragen? Nein, klare Antwort - Platz ist kein Problem. Ich habe sogar
ein paar Sachen aus der zweiten Welle / von den Kickstarter Miniaturen
aus dem Inferno Release hinzugefügt, als diese in den Handel kamen.
Wie ist es mit den Spielern?
Da dieses Spiel hohes Vitrinenpotenzial hat, sind die Miniaturen gut
gefragt und ich kenne ein paar Leute die das genauso sehen, sogar am
Kickstarter teilgenommen haben. Daher jemanden für das sporadische
Spielchen zu finden ist nicht das Problem. Selbst wenn jemand später
einsteigen sollte, hier und da kriegt man Restposten für kleines. Das
stellt also auch kein Problem da.
Um
es zusammenzufassen, es sind keine durchgehenden Spitzenoten. Aber die
braucht es auch nicht für ein Daumen Hoch! Ich liebe die Miniaturen, ich
habe alle die ich brauche und es frisst kaum Platz. Was hätte ich davon
die Sachen zu verkaufen? Knapp einen A5 Bogen mehr Platz, das ist nicht
und keine wirklich nennenswerte Summe, die ich für irgendwas anderes
ausgeben könnte. Gerade wenn Ludik Bazar undWayland
das ganze verramschen, ist der Preis für gebrauchte Miniaturen nicht
wirklich gut. Ich habe mir sogar von Drittherstellern Miniaturen besorgt
um sie der Bande anzuschließen, wie Mierce Miniatures Banelords, Guillame le Pelerin.
Vielen Dank für\'s Lesen, kommt bald wieder und hinterlasst einen Kommentar oder gebt mir ein Like auf Facebook, wenn euch dieses Blog gefällt!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln