Kaserne > Projekte

Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker

<< < (131/232) > >>

SiamTiger:
  Irgendwie fühlt es sich an, als ob wir schneller werden. Diese letzte Woche ist quasi an mir vorbeigeflogen. Wir haben das Thema Grundierung aus der Dose angeschnitten, die nächste Frostgrave Box, weibliche Magier behandelt und einen Blick auf das nächste Middlehammer Projekt geworfen.
Eine Kleinigkeit die ich noch ansprechen möchte. Wie schwer ist lesen? Besonders aus Facebook ... Leute kommentieren Beiträge / Links, die sie nicht gelesen haben. Also entweder nimmt man sich die Zeit dazu und liest worauf man da eigentlich reagiert, ohne schenkt sich die Reaktion und scrollt einfach weiter. Besonders genervt hat das beim Beitrag zu Claymore Castings, hier haben mehrere Leute auf Antediluvian hingewiesen ... Ja, echt? Das habe ich im ersten Absatz des Textes bereits abgedeckt. randmode off.
 Abseits davon, die Situation normalisiert sich gefühlt mehr und mehr. Einkaufen, selbst mit Maske und Handschuhen, ist auch wieder normaler. Es gibt Dinkelmehl, Nudeln und die meisten anderen Sachen die die letzten Wochen ausverkauft waren, mit der Ausnahme von Backhefe. Ich habe mir bei Motel Brew aus Berlin ein kleines Bierpaket bestellt, und da waren dann auch noch 3 Flaschen Berliner Weiße von Schneeeule dabei. Und es ist endlich der letzte Satz Wild West Miniaturen hier angekommen, von Boot Hill dieses Mal.
Das Wochenende hatte so gutes Wetter wie lange nicht, schaut euch nur mal die Felder und den Himmel an. Sieht fast aus wie ein Windows Hintergrundbild. Wir waren am Waldrand spazieren und haben uns die Taurusrinder angesehen, um die sich mein Schwiegervater kümmert. Die waren gestern auch recht aktiv und verspielt, mit kleineren Machtdemonstrationen, dem Beschädigen von kleineren Büschen und Bäumen, sowie dem Entspannen unter einem Baum. Hat mich ein wenig an den Disney Klassiker Ferdinand der Stier aus 1938 erinnert.
Mantic hat das Rise of the Shadow King Adventure book für Dungeon Saga zu den kostenlosen Downloads gepackt. Und der nächste Mantic Open Day wird sogar virtuell am 9. Mai stattfinden, mehr dazu im letzten Newsletter von Mantic.
 Osprey hat diese Woche keine kostenlosen e-Books rausgehauen, dafür aber 8 Spiele für Einzelspieler, ist evtl. hilfreich für euch.
 Während ich nach Gaslands Ideen für Umbauten gesucht habe, bin ich auf Youtube auf Jakarta Diecast Project gestoßen. Ihn gibts auch auf Instagram und natürlich auch auf Facebook. Es ist schon ziemlich beeindruckend, was er aus den kleinen 1:64 Autos herausholt. Auch mit wieviel Aufwand die Scratchbuilds und Komplettumbauten umgesetzt werden, wie bei diesem Jägermeister Porsche oder Honda City. Einfach mal sacken lassen, was und wie er es macht.
Springen wir rüber zu den Filmen und Hörspielen. Ich bin mittlerweile in der 4. Staffel von Deep Space Nine und mit mir Ltn. Commander Worf. Wir sind Mitten im Dominionkonflikt, die Klingonen sind im Kriegsmodus, die Party kann beginnen. Wem ich mit Trek bereits auf den Nerv gehe, schlechte Aussichten Kollege, es wird mit Voyager hier nach weitergehen. Sofern mich nicht der klassische X-Men Cartoon oder Seinfeld in der Zwischenzeit aufhält.
 Von Homeland läuft morgen die allerletzte Folge. Ich bin schon gespannt wie es zu Ende geht. Den Wechsel von Brody auf Carrie als Hauptakteur hat man erstaunlich gut hingekriegt. Viele andere Serien wären daran gescheitert.
 Meine "Noch-zu-schauen" Liste ist in des angewachsen. So findet sich dort jetzt Heavy Trip, welches auf Amazon Prime verfügbar ist und eine finnische Symphonic-Post-Apocalyptic-Reindeer-Grinding-Christ-Abusing-Extreme-War-Pagan-Fennoscandian-Metal Band bei ihrem Weg zu ihrem ersten Festivalauftritt in Norwegen begleitet. Last Kingdom ist mit der 4. Staffel seit heute auf Netflix verfügbar. Hat mich einfach mehr angesprochen als die letzten Vikings-Episoden, von daher schaue ich dort wohl rein. Neu auf Netflix ist außerdem Extraction. Um ehrlich zu sein ist mir der Film da herzlich egal, es geht mir mehr um Anregungen für moderne Konflikte, also Gelände, Szenarien und was man sonst noch so ableiten kann. Beer Jesus begleitet die Stone Brewing Company bei der Eröffnung ihrer Brauerei in Berlin, ebenfalls auf Amazon prime.
 Wir haben es diese Woche sogar geschafft einen ersten Film auf Disney+ zu sehen, und zwar Coco. Netter Film, sehr liebevoll gemacht mit toller Animation und entspanntes Kino um den Abend ausklingen zu lassen.
 Das war's für heute. Bleibt gesund, bleibt daheim. Und wer verfolgen möchte, was ich mir für die Woche so vorgenommen habe, sollte hier reinschauen oder mir auf Instagram folgen.
 

SiamTiger:
  Dank dem Tag der Arbeit am Freitag gab es ein verlängertes Wochenende. Ein kleines Päckchen Dunkelelfen ist angekommen, das zum Realm of Chaos Projekt gehört, dann hatten wir noch da fehlende Stück der Westernminiaturensammlung und eine weitere Review zu Frostgrave in dieser Woche.
Ansonsten war es eine eher düstere Woche für unser Hobby. Die UK Games Expo, welche erst vor kurzem in den August verlagert wurde, ist nun abgesagt worden (Veranstaltungskalender wurde angepasst). Ein Spieleladen im Ruhrgebiet, MOEWI Games wird im Sommer nach 10 Jahren seine Tore schließen müssen und ich rechne damit, dass durch die Auflagen, das Wegbleiben der Kunden und die geringeren Hobbybudgets durch Kurzarbeit, es nicht nur bei diesem Laden bleiben wird. Die dritte und bewegendste Meldung ist ein Todesfall in den Reihen unserer Hobbyisten, Andy Zeck von AZ Painting ist in den vergangenen Tagen verstorben. Wir waren nicht eng befreundet, aber ich habe seine breitgefächerten Projekte und Beiträge in der Community sehr geschätzt. Mach es gut, Andy.
Hier wurden auf nationaler Ebene ein paar Auflagen gelockert. Das gilt auch für einige Länder in Europa, weshalb ein paar Produktionsstandorte und Lagerhäuser wieder produktiv arbeiten konnten. Wenn auch mit reduzierter Mannschaft (um den Abstand zwischen den Mitarbeitern zu gewährleisten). Dazu gehört auch Games Workshop, die ihren Onlineshop und einige Ladenlokale, zumindest in Europa wieder hochgefahren hat. Um die unabhängigen Händler zu unterstützen, hat Games Workshop ein limitiertes catachanische Charaktermodell herausgebracht, das exklusiv nur durch die Einzelhändler verfügbar ist. Und ja, es hat jetzt schon absurde Ausmaße angenommen.
 Auf Warhammer Community hat man zu dem noch einen Auszug aus White Dwarf #158, von 1993, veröffentlicht, der einen klassischen Spielbericht zwischen Ghazghkull und Ragnar Blackmane enthält. Etwas schräg, dass es wohl nur eine Ausgabe gab, in der die Snotlings mit Stift eingekreist sind.
Zu den zig verschiedenen Clients und Softwarelösungen die für Remotearbeiten, Webinare und Videokonferenzen gehört auch Microsoft Teams / Office 365. Hier gibt es de Möglichkeit den eigenen Hintergrund entweder weich zu zeichnen oder durch eine Vorlage auszutauschen. Man arbeitet auch daran, dass eigene Hintergrundbilder eingebettet werden können. Bis dahin kann man mit einem Workaround eigene Bilder (idealerweise PNG-Dateien im Format 1.920 x 1.080 Pixel) einbinden, unter diesen Dateipfaden abhängig vom Betriebssystem.
 PC: \User\AppData\Roaming\Microsoft\Teams\Backgrounds
 Mac: ~/Library/Application Support/Microsoft/Teams/Backgrounds
 Ich habe das auch schon genutzt und persönliche Hintergründe eingepflegt. Meine Tabletopbibliothek (ein wenig unruhig für Meetings), unser Wohnzimmer und die Bar meiner Großeltern.
An einem der Abende hat mich die Art und Weise wie das Licht ins Wohnzimmer gefallen ist, wirklich beeindruckt. Ein angenehm warmes Licht, das von kräftigem Gelb bis Violett reichte. Die Modelle wurden dabei nicht ausgeleuchtet, sondern nur die Silhouette in starkem Kontrast gezeichnet.
Zum verlängerten Wochenende habe ich auch ein paar Pläne in der Küche gehabt, und unter anderem die Lasagne von Bon Appetit noch einmal zubereitet (zum erstem Mal im Februar). Es gibt dazu ein Video auf Youtube, Bon Appetit - Chris makes Lasagna, als auch ein Rezept in Textform. Es etwas dunkler geworden als das letzte Mal, da ich nicht in meiner eigenen Küche gekocht habe und andere Öfen gerne mal eine andere Hitzeentwicklung haben.
 Da gibt es aber noch ein paar andere Sachen auf die ich mich freue, z.B. die Tiny Tacos von Sam the Cooking Guy. Und ich bin gespannt auf Burger Scholar mit George Motz.
Wir konnten ein paar Tatort-Folgen nachholen, die verpasst haben, darunter auch die letzten Lindholm Folgen, um den Handlungsbogen zu ihrer Strafversetzung nachvollziehen zu können und den Sprung von Hannover nach Göttingen. Homeland ist diese Woche auch zu Ende gegangen, mit einem sehr würdigen und passendem Finale dieser Serie.
 Bei Seinfeld habe ich mir die erste Staffel (das sind nur 5 Folgen) und ein paar weitere Folgen der 2. Staffel angeschaut. Man merkt hier stark den Einfluss von Larry David, und die Ähnlichkeiten zu Curb your Enthusiasm (was ich auf einem Singapore Airlines Flug aufgegriffen habe), aber es geht relativ langsam los und ist eher schwer sich für Europäer da einzuklinken, da die gehobene Mittelklasse der frühen 90er in New York schon eine eigene Welt ist.
 Für Geschichtsfans habe ich zwei Empfehlungen auf YouTube. Die eine ist Modern History TV, moderiert von Jason Kingsley OBE, auch bekannt als der moderne Ritter, der sich mit verschiedenen Themen des Mittelalters befasst - Kriegsführung zu Pferd, Ritter im Alltag bis hin zum Leben der einfachen Leute im Mittelalter. Sehr interessant. Ein weiterer interessanter Fund ist Voices of the Past. Dort gibt es Dokumentationen über die ersten Begegnungen verschiedener Kulturen, aus Sicht beider Seiten, z.B. First Meetings, Japan trifft auf die ersten Europäer. Recht spannend was die japanischen Gelehrten über die Portugiesen geschrieben haben,  als sie sie zum ersten Mal gesehen haben oder wie die Azteken die Ankunft der Spanier empfunden haben.
 Nach Saturday Night Live nun das Konzept auf Sketche umgestellt hat, die per Zoom gedreht werden können, bin ich etwas übersättigt von dem Format und so hat mich auch die Sonderfolge von Parks & Recreation nicht abgeholt.
 Das war's für heute. Bleibt gesund, bleibt daheim. Und wer verfolgen möchte, was ich mir für die Woche so vorgenommen habe, sollte hier reinschauen oder mir auf Instagram folgen.
 

SiamTiger:
Diese Woche habe ich die Herr der Ringe / Mittelerde Reviews wieder aufgegriffen, mit dem Haus von See-Stadt. Ich habe mich auch schon an den Umbau gewagt, bin soweit fertig mit dem Hauptgebäude, hier sind aber noch Nacharbeiten mit Green bzw. Grey Stuff notwendig. Auch bei Frostgrave ging es weiter, die Besatzung für Ghost Archipelago. Für das Oldhammer Skirmishprojekt ist eine kleine Sendung aus Worcester hier angekommen, darin waren ein paar alte Ghoule und ein Standartenträger der Skelette. Ja, ich würde ghoul #5 und #6 für die Posen #11 und #12 tauschen, aber das Banner war ein toller Fund. Für die normalen Skelette schaue ich mir zur Zeit Crooked Dice an bzw. versuche ein paar der alten 90er Jahre Plastikskelette aufzubereiten.
 Ich bereite noch eine kleine Reihe zu Black Seas vor, darunter die 1st Rate der spanischen Flotte und ein paar neutrale Schiffe. Dabei bin ich auf diesen Umbau der HMS Victory auf Lead Adventure gestoßen und ich denke stark darüber nach, bei der 1st Rate die Masten durch Messingstangen zu ersetzen, und bei den Kaufmannsschiffen durch die aus den Plastiksets. Außerdem war Andreas von Hagen Miniatures so freundlich und hat mir ein paar Sachen aus seinem Sortiment geschickt, die hier in die Berichterstattung mitaufgenommen werden, ei paar kleinere Schiffe in 1:700 und Bunker in 1:300.
Auf Humble Bundle gibt es z.Zt. wieder ein Angebot zu Warhammer Büchern. Dieses mal das Deathwatch Rollenspiel in der Auflage von Cubicle 7. Ich habe bei dem Angebot zu Battlefleet Gothic Armada II zugegriffen, 12 EUR statt der regulären 40 EUR auf Steam hat mich dazu verleitet. Im Gegensatz zu BFG 1 startet das Spiel sogar. Dennoch sind nicht überspringbare Filmsequenzen sehr nervig, und das Gameplay wirkt etwas unruhig. Hier wäre ein optionaler Zug-für-Zug Modus angenehm gewesen.
Mein Arbeitgeber hat dieses Jahr erneut gut bei Great Place to Work abgeschnitten, und kümmert sich wirklich vorbildlich um uns - auch in der aktuellen Situation. Und so ist diese Woche ein kleines Päckchen vom Naturhof Scherhag bei mir (im Home Office) angekommen. Ein Risotto Set und Balsamico, das jeder Mitarbeiter erhalten hat und wir so die Möglichkeit haben eine Remote-Koch-Session einzulegen. Denn (gemeinsames) Kochen hat für uns Brickmakers eine ganz besondere Bedeutung. Ich bin froh Teil dieses tollen Teams zu sein.
Vor ein paar Wochen bin ich auf Youtube auf Kenji Alt-Lopez gestoßen und da ich endlich mal wieder Hefe in die Finger bekommen habe um Pizzateig zu machen, habe ich mich an Kenjis New York Style Pizzateig versucht, aber das Weizen durch Dinkel ersetzt. Der Teig ist wirklich gut geworden und auch der Dinkelgrieß hat dazu beigetragen, dass das Endergebnis gelungen ist. Schaut euch nur mal die Kruste und die luftige Textur des Teigs an.
Bei meinem Metzger habe ich Kalbsschnitzel erstanden und habe so zum aller ersten Mal Wiener Schnitzel selbst gemacht. Ich habe mich an das Rezept gehalten und dazu noch Kartoffelchips im Ofen zubereitet. Die Panade ist gut geworden, aber das Fleisch etwas geschrumpfen, evtl. hätte ich es vorher stärker Klopfen müssen. Beim nächsten Mal!
 Fassen wir den Wochenbericht zusammen und widmen uns den Streamingtips.
 Ich bin über ein Sharpe / Die Scharfschützen Meme gestolpert und habe dann etwas herumgestöbert, da ich die Rolle von Sean Bean kenne und es den Charakter sogar als 28mm Miniatur gibt. Zu dem ist die komplette Filmreihe auf Amazon Prime zu sehen. Hatte noch nicht die Gelegenheit reinzuschauen, aber der Trailer sieht leicht trashig aus, könnte aber unterhaltsam sein.
 Die Woche habe ich auch Birds of Prey gesehen. Kann man mit gutem Gewissen passen, ich gebe dem Film 4 von 10 Punkten und mit gutem Gewissen sagen, muss man nicht sehen. Meine Frau und ich haben die 4. Staffel von Workin' Moms gesehen die jetzt auf Netflix verfügbar. Im Original eine kanadische Serie, die 3. Staffel war etwas wild hier ist die 4. weniger chaotisch und leider auch etwas kurz mit nur 8 Folgen. Aber gerade durch das Absetzen von Life in Pieces, eine willkommene Unterhaltung für Paare, insbesondere die mit Kindern.
 Es gibt auch ein paar neue Inhalte bei Amazon und Netflix, darunter habe ich Manhunt Unabomber auf meine Watchlist gesetzt. Den of Thieves / Criminal Squad ist diesen Monat auf Netflix angekommen. Habe ich bereits, solider Actionfilm, mit interessanten Anregungen für Modern Combat. Ich freue mich schon auf Space Force am Ende des Monats und dass Bill Burrs F is for Family später ebenfalls auf Netflix weitergeht.
 Und um dann noch mit einem schrägen Fund abzuschließen, im ZDF gibt es Bares für Rares und dort hat sich eine der lebensgroßen Blood Angels Statuen wiedergefunden, die im Eingang von manchen Games Workshop Ladenlokalen stand.

https://youtu.be/iovK9rZ_5kY


 Das war's für heute. Bleibt gesund, bleibt daheim. Und wer verfolgen möchte, was ich mir für die Woche so vorgenommen habe, sollte hier reinschauen oder mir auf Instagram folgen.
 

SiamTiger:
  Ich warte zur Zeit auf eine Bestellung von Modulor, darin enthalten Plasitkkarton und Messingstäbe, die ich benötige um ein paar Ideen für Black Seas / Age of Sail umsetzen.
 Eine Box 3rd Rates Schiffe habe ich hier noch über, eigentlich hatte ich angedacht ein Kaufmannsschiff zu bauen, eines meiner Flotte hinzuzufügen und aus dem dritten ein Wrack zu bauen. Hier ein schnelles Mock-Up was mir vorschwebt.
Das Wrack soll in der Mitte gebrochen sein, mit Teilen die versunken sind. Ein abgebrochener Mast der neben dem Wrack schwimt, beschädigte Segel und das auf einer eigenen Base aus Plastikkarton. Hier sollten 1-1,5mm dick genug sein um das Vorhaben zu stützen.
Zusätzliche Ansicht von oben.
 Eine zweite Box Frigaten & Brigs ist ebenfalls im Anflug, und hier würde ich ebenfalls eines der Schiffe in ein Wrack verwandeln. Auch auf einer eigenen Base, vielleicht mit den Beibotten in der Nähe und beschädigtem Mast und Segeln.
Auch die Marker sollen ersetzt werden durch passende Gegenstücke. Hier habe ich ein Stückchen Gussrahmen in kleine Kisten geschnitten, die auf dem Wasser treiben. Vielleicht finde ich noch passende Bits für Fässer oder kann dies aus einem runden Stück Plastik schneiden. Gleiches für Beiboote oder sogar ein besonderes Missionsziel wie bspw. ein Wal im 1:700 Maßstab.
Die Bases wären dann aber recht leer, hier hilft Vallejo Transparent Water Texture. Ich hatte die Paste bereits beim Dystopian Wars Projekt verwendet und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Grundfarbe auf die Base und dann in mehreren Schichten die Gischt auftragen, bis die weißen Spitzen der Wellen erzeugt sind.
 Ich hatte schon mal die Black Seas Schiffe im 1:700 Maßstab neben die Dreadfleet Modelle gehalten und das passt unglaublich gut. Ja, ist es sehr Fantasy bzw. klar Warhammer-esque mit den Schädeln, aber ein paar der Inseln und Wracks passen sehr gut zum Spiel.
Manche der Schiffe, wie z.B. dieses hier werden eine tolle Fliegender Holländer abgeben, und von dem was man so über die Black Seas Erweiterung hört, dürfen wir hier auf weniger historische Inhalte (KRAKEN!) hoffen.
Jetzt heißt es auf das Bastelmaterial zu warten und dann zügig die Umbauten in Angriff nehmen. Diese werden dann zusammen mit den vorbereiteten Reviews zu Black Seas online gehen, dabei auch das Master & Commander Starterset.
 

SiamTiger:
  Ich hatte Freitag Abend ein wenig Zeit und konnte weiter am Umbau des Haus von See-Stadt arbeiten. Ich habe etwas Grey Stuff von P3 angemischt und mich den Übergängen und Lücken gewidmet, und wie üblich hat man zu viel Modelliermasse über.  Aber ich werde auf den Umbau noch einmal detaillierter eingehen.
   
 Außerdem räume ich gerade das Backlog auf, hier haben sich fast 100 Entwürfe angesammelt. Manche sind unvollständige Ideen, wo das eigentliche Projekt noch nicht so weit ist, dass es den Beitrag rechtfertigt. Anderes sind Artkel oder Reviews, wo noch die letzten Arbeiten daran fehlen und ich bisher noch nicht dazugekommen bin. Aber ich arbeite mich dort durch und werde das eine oder andere eben mit Verzögerung veröffentlichen, wie bspw. die deutschen Grenadiere für Bolt Action.
Die Woche habe ich dann durch einen glücklichen Zufall auch den besonderen Catachaner Colonel bekommen. Vielen Dank an der Stelle an Radaddel! Der Tabletophändler meines Vertrauens. Etwas das weitestgehend untergegangen ist, ist dass dieses Modell einen alternativen Kopf hat, der auf der Rückseite gezeigt wird. Ansonsten ist dieses an Carl Weathers orientiertes Modell mal als Ladengeburtstagsminiatur für 2020 gedacht gewesen, weshalb ich davon ausgehe, dass wir in der zweiten Jahreshälfte für 25-30 EUR an das Modell kommen sollten. Sofern Einkäufe sich wieder in Richtung der "Normalität" bewegen. Daher heißt es Ruhe bewahren und sich nicht auf eBay auf irgendwelche Wahnsinnspreise jenseits der 150 EUR einlassen.
Meine Modulor Bestellung ist endlich angekommen. GLS hat sich ganz schön Zeit gelassen. Aber dafür habe ich jetzt einen soliden Bestand an Plastikarton zum herumbasteln und die passenden Plastikprofile. Ich werde auch die Masten an den größeren Black Seas Schiffen durch Messingstäbe ersetzen, und an den Wracks weiterarbeiten, die ich Anfang der Woche vorgestellt habe. Außerdem habe ich noch ein halbes Set der Frigaten und Brigs gebaut. Schaut euch mal die schicke Kuppel an, das wird so super zum Adeptus Titanicus Gelände passen.
Die Woche hatte ich im Bezug auf Tabletop einen kleinen Durchhänger und brauchte etwas Ablenkung um herunterzukommen. Lego hat bei der Speed Champion Reihe für 2020 die Größe verändert, weshalb ich mir die aktuell noch verfügbaren Sets angeschaut habe und was mir davon noch fehlt. Da ist mein Blick auf 3 amerikanische Muscle Cars gefallen, 75891 Chevrolet Camaro und das Bundle 75893 Dodge Challenger und Charger. Mir gefällt der 6-Noppen Breite Maßstab, der auch zu Lego City passt. Jetzt ist man auf 8 Breite gegangen und das steht so für sich alleine ohne mit anderen Sachen kompatibel zu sein.
Durch die Maskenpflicht habe ich dann nochmal herumgeschaut, was es so gibt, da ich doch mehr als nur eine Maske benötige und bin bei Yvis Craft World fündig geworden, da sie ein paar schicke Designs anbietet. Ich hatte 2018 bei ihr schon einen Würfelbeutel und -brett mit Chaosbunker Logo in Auftrag gegeben, und war da sehr zufrieden. Außerdem ist das ein Kleinunternehmen, welches wegen der aktuellen Situation nicht auf Messen fahren kann und so unterstütze ich gerne die Handarbeit. Rechnet nur mit ein wenig Lieferzeit, da sie eine ziemlich hohe Nachfrage nach den Masken bekommen hat.
Etwas anderes was die Woche bei mir für Entspannung gesorgt hat, war das Kochen. Ich habe ein Nektarinenchutney zubereitet. Fruchtige Schärfe und passt hervorragend zu Geflügel. Hält sich auch recht gut, kann man aber auch als Aufstrich auf einem Frischkäsebagel nutzen.
Keine Filmtipps in dieser Woche, ich habe nur die neuesten Folgen von Rick & Morty und What we do in the Shadows gesehen, und eben ein wenig Deep Space Nine.
 Das war's für heute. Bleibt gesund, bleibt daheim. Und wer verfolgen möchte, was ich mir für die Woche so vorgenommen habe, sollte hier reinschauen oder mir auf Instagram folgen.
 

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln