Kaserne > Projekte

Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker

<< < (132/232) > >>

SiamTiger:
 Auf der rechten Seite des Blogs seht ihr diesen Button, über den ihr mir auf instagram folgen könnt.
   
    Ich habe mich entschieden die Tabletop-Inhalte aus meinem "privaten" Account, dennismit2n, auszugliedern und so Wargames in einer strukturierteren und reineren Form abdecken zu können. Mit dem positiven Nebeneffekt meine Familie und Freunde nicht mit Plastikpüppchen zu überschwemmen. Auf Facebook habe ich das vor langer Zeit schon über entsprechende Freundeslisten umgesetzt, so dass meine geteilten Inhalte nur bei den Leuten im Feed landen, die auch eine Bezug zum Hobby haben.
 Natürlich beginnt hier der Chaosbunker auf Instagram ganz frisch. Ich muss mal schauen ob es eine Möglichkeit gibt die Stories in den Account zu übertragen (aktuell vermute ich, dass es nicht möglich ist). Die Beiträge kann ich zum Teil rüberziehen, mit ein paar Throwbacks und ergänzen um das was ich noch Außen vor gelassen habe bzw. neuen Inhalten.
   
    Das ist an der Stelle auch eine gute Motivation mal ein paar neue Bilder von bemalten Sachen zu machen - mit besserer Ausstattung und Ausleuchtung. Ihr könnt euch also darauf einstellen, dass die Galerie ein paar Updates sehen wird.
    Diese thematische Trennung wird mir auch mehr Freiheit und Flexibilität bieten, insbesondere bei Berichterstattung von Veranstaltung - gut, dass ist jetzt nicht das Thema für 2020. Wie dem auch sei, falls ihr bisher einen Bogen um Instagram gemacht habt, weil da nur Selfies gepostet werden, und Hipster und Möchtegern-Foodies unterwegs sind, die Plattform bietet deutlich mehr. Und mir gefällt auch der deutliche positivere Ansatz gegenüber anderen sozialen Plattformen. Durch die Hashtags und das Follower-Konzept kann man auch besser filtern, was man angezeigt bekommt. Ein paar Beispiele:
   
   
* broncofish
* anvil of konor
* curis ninja bread
* rapid tabletop
* the green mountain man
* 3d roleplay Schaut es euch mal an, ich freue mich auch über euer Follow.

SiamTiger:
Verlängertes Wochenende durch Christi-Himmelfahrt / Vatertag!   
    Die Arbeit von daheim geht weiter. Mein Büro ist dabei aber kein wirkliches Büro, sondern eher ein Studio, da ich dort wo ich aktuell arbeite sonst meine Bausätze baue und Reviews vorbereite. Das Dienstnotebook hat dabei auch schon die Schneidematte in Mitleidenschaft gezogen, da die ausgestrahlte Hitze diese mittlerweile doch recht stark gewölbt hat. Daher habe ich dann Ersatz beschafft und noch eine kleinere A3 Matte darüber gelegt. Am Montag kommen beide vom Tisch, wenn die Arbeit weiter geht.
   
 Meine Warlord Bestellung ist auch endlich angekommen, darin enthalten auch meine neue Spielmatte zur See, die z.B. bei Cruel Seas und Black Seas zum Einsatz kommen soll. Zusammen mit den Schiffen von Hagen Miniatures, werde ich euch dann auch bald noch eine maritime Woche präsentieren können.
   
 Diese Woche gab es Oldhammer, dabei zum einen meine Idee zum Realm of Chaos, und ein paar Einblicke in die Recast-Problematik. Außerdem habe ich meinen Instagram geteilt, die privaten Inhalte bleiben bei dennismit2n und der offizielle 'Bunker mit reinem Fokus auf Tabletop dann unter chaosbunker.
 Einen Social Media Kanal neuaufzustellen gibt mir dann auch den Ansporn nochmal ein paar Modelle erneut vor die Kamera zu holen. Damit habe ich seit Donnerstag auch begonnen.
   
    Das verlängerte Wochenende brachte mir auch die Gelegenheit mich mit ein paar zeitintensiveren Speisen zu bassen. Ich habe mich für die Texmex-Küche für die Tage entschieden, mit Pulled Pork für ein paar Nachos und zum ersten Mal Carne Asada (nach dem Rezept von Sam the Cooking Guy) zubereitet. Da es eher schwierig ist Fleisch nach US Cuts zu bekommen, habe ich statt Flanksteak dann Rumpsteak verwendet. Die Tortillas habe ich wie üblich selbst gemacht, diesmal nach einem Rezept von Joshua Weissman aber das Mehl durch einen 50/50 Mix Masa Harina und Dinkelvollkorn ersetzt.
   
    Wargames Illustrated hat Ausgabe #6 der Bite-size Übergangshefte veröffentlicht, und ich bin über ein recht interessantes Interview mit Nick Eyre (von North Star Miniatures) auf John Wombat gestolpert.
   
 Leider musste der Veranstaltungskalender für 2020 weiter angepasst werden. Die Spielemesse SPIEL in Essen wurde verschoben bzw. abgesagt, gleiches gilt für die Table-Topia in Aschaffenburg. Ich denke dass die verbleibenden Veranstaltungen ebenfalls ausfallen werden, zumindest in Deutschland. Es gibt zwar Konzepte für kleinere Versammlungen, die auch Tabletop abdecken würden, aber die Einhaltung der Gesundheitsauflagen für Abstand, Sanitäranlagen usw. sind einfach zu aufwendig und kostenintensiv um wirklich abgebildet werden zu können. Ich bin umso glücklicher, dass wir unseren Trip am Anfang des Jahres noch unternommen haben.
   
 Games Workshop hat die 9. Edition von Warhammer 40k vorgestellt, und ich bin ein wenig überrascht, dass man nur so wenige neue Miniaturen vorgestellt hat. Die Leaks die die neuen Primaris Einheiten zeigen sind interessant, mit neuen Bikes, Nahkampftruppen und der Ehrengarde. Sehr präsente Modelle. Dazu aber noch die Preis"anpassungen" (die Liste ist ebenfalls im Umlauf), sorgt dann für recht gedämpfte Begeisterung. Der Stormraven wird auf über 80 EUR gesetzt, vom aktuellen Preis um rund 70 EUR. Ich habe den Bausatz 2011 (!) vorgestellt, und da kostete das Modell noch 52 EUR. Kurz um hält man es für nötig einen 10 Jahre alten Bausatz insgesamt um 60% zu verteuern ... und das ist auch nicht das einzige Modell wo man über das Ziel hinausgeschossen ist.
    Anfang der Woche habe ich bei Jimmy Fallon einen Kurzbeitrag mit Arnold Schwarzenegger gesehen, in dem er über das Opa werden gesprochen hat. Das war schon unterhaltsam, denn das Kind trägt Gene aus den Häusern Schwarzenegger, Kennedy und Pratt. Aber interessierter war ich an dem 1951 M-47 Patton den Arnie sein Eigen nennt und der in seinem Mancave steht (vielleicht ist das aber auch nur ein Modell seines eigenen Panzer). Am Anfang dachte ich noch es wäre ein M24 Chaffee.
   
 Bei den Serien und Filmen hat mir die aktuelle Folge von What we do in the Shadows sehr gefallen, das mit den Internettrollen ist großartig verarbeitet.  Bei DS9 bin ich in den letzten Zügen der 6. Staffel und man merkt den Folgen an, die Serie kommt zum Ende. Ich habe dann in den Sommer geblickt um zu schauen, was uns an Serien noch erwartet und das wird ganz schön dünn. Ich empfehle dieses Tool zur Übersicht. Ich freue mich schon auf Space Force was nächste Woche auf Netflix.
 Ich habe Downhill mit Will Ferrell gesehen, ein Remake von Force Majeure. Diese Neuauflage hat aber niemand benötigt, einfach nur verschwendete 80 Minuten. Es ist nicht schlecht gemacht, es ist nur sehr langweilig und unangenehm zu sehen. Da muss Volcano Man - The Story of Fire Saga, der Eurovision Song Contest Film sich anstrengen um das wieder gut zu machen. Der Film kommt ebenfalls auf Netflix raus, am 26. Juni. Bei den Comicverfilmungen bin ich gerade bei Justice League Dark - Apokalips War (sic!), großartiger Moment als John Constantine und ein Australier sich gegenseitig in Mundart beleidigen.
 

SiamTiger:
Ein weiteres verlängertes Wochenende steht an. Es ist Pfingsten und damit Feiertag am Montag. Eigentlich ein Wochenende an dem zahlreiche Festivals wie Rock am Ring stattfinden, aber das wird dieses Jahr deutlich ruhiger ausfallen.  Ich bin hier im Bunker immer noch am aussortieren, weshalb die Woche etwas ruhiger war. Ich habe die ersten Neuaufnahmen an den Start bringen können, beginnend mit dem Boba-Fett-artigen Kopfgeldjäger für Inq28, und Dino führt die Reise der Maulers mit einem Artikel über die Fans fort.
   
    Neues Reviewmaterial ist angekommen! Die letzte Bolt Action Erweiterung war Campaign Overlord, und jetzt kann ich mich Stalingrad widmen. Die spanischen 3rd Rates sind angekommen zusammen mit einem Schooner Squadron für Black Seas. Die regulären 3rd Rates hatte ich hier schon vorgestellt.
   
    Das letzte Mal war ich im März im Warhammer Laden in Koblenz kurz vor dem Lockdown, und davor für die Black Library Celebration wo ich die Horus Heresy Legion I Pins gekauft habe. Ich wollte hier nur die von der Black Legion und den Imperial Fists für meine Middlehammer Projekte, und konnte den Space Wolf Pin direkt vor Ort mit einem anderen Spieler tauschen. Als Teil des Aussortierens habe ich die restlichen 6 Pins die Woche angeboten und sie waren innerhalb von 15 Minuten verkauft.
 Am Mittwoch war ich nochmal kurz im Laden, um Kleinkram zu holen und zu schauen, wie es wieder anläuft. Es gibt Spuckschutz und Masken, und man soll sich beim Einkauf beeilen, also rein, Bestellung abholen und wieder raus. Und für die Puristen, denen die aufgezeigten Optionen zur Grundierung, keine Option waren - Chaos Black ist wieder auf Lager.
   
    Ich konnte die Woche auch ein wenig Basteln unterbringen, so habe ich ein paar 1:350 Flieger von Trumpeter für Cruel Seas gebaut. Außerdem habe ich die ungeteilte Chaosbande der Tiermenschen für Realm of Chaos zusammengestellt und auch schon die spanischen 3rd Rates gebaut, die am Freitag angekommen sind.
   
    Das Interview mit Nick Eyre auf John Wombat wird fortgeführt, dazu noch ein Gespräch mit Andy Chambers. Ich hatte auch die Zeit in die 15. Episode von Krauthorn reinzuhören, hier ging es u.a. um die 9. Edition von Warhammer 40k.
   
 Für die virtuellen Tabletopfans, auf Steam gibt es einen großen Sale für Games Workshop Spiele. Schaut euch nur vorher die Reviews und Bewertungen an, denn die Spiele sind von schwankender Qualität und einige haben eher fragwürdige DLC Modelle.
   
 Die dritte Staffel von Seinfeld läuft unterhaltsam und die Geschichten werden etwas nachvollziehbarer (weniger Luxusprobleme). Ich bin auch halb durch die siebte und letzte Staffel von Deep Space 9, ich bin auf den Abschluss des Dominion Konflikts gespannt, die Füllerfolgen wie dass das Team Baseball spielt sind etwas irritierend und man merkt dass man einfach Zeit gewinnen möchte. Space Force ist gestern auf Netflix gestartet. Und am Montag läuft die letzte Folge von Rick & Mortys 4. Staffel.
   
 Das war's für heute. Bleibt gesund, bleibt daheim. Und wer verfolgen möchte, was ich mir für die Woche so vorgenommen habe, sollte hier reinschauen oder mir auf Instagram folgen.
 

SiamTiger:
  Ich sitze gerade an der Close Quarters Erweiterung für Cruel Seas, und in dem Zuge habe ich mich nochmal mit den Fliegern befasst um ein wenig Luftunterstützung über den Kanal zu bringen.
   
    Vor geraumer Zeit habe ich mir ein paar der Multipacks von Trumpeter gekauft, in der Tat ursprünglich mal für ein Topgun ähnliches Fliegerspiel um z.B. einen Flugzeugträger zu verteidigen. Von der Idee habe ich allerdings Abstand genommen und nur noch die F4F-4 Wildcat hier, die anderen Sets (Douglas TBD und SBD) habe ich in der Sweetwater Kramkiste getauscht, da nur die Grumman von den Briten unter der Bezeichnung Martlet / Wildcat Mk. IV eingesetzt wurden. Und damit die Balance gehalten wird, gab es nicht nur für die Royal Navy entsprechende Unterstützung, sondern auch für die Kriegsmarine.
   
 Auch hier habe ich mich mit Trumpeter Bausätzen im 1:350 Maßstab eingedeckt, Messerschmitt BF 109T und Junkers Ju-87C-1.
 Die Messerschmitt war bereits seit dem Spanischen Bürgerkrieg in 1937 im Einsatz und wurde bis zum Ende des zweiten Weltkriegs gefertigt. Sie übernahm eine ähnlich Rolle wie die F4F Wildcat auf der Schlachtfeld und die Ausführung T wurde gezielt für den Einsatz der Kriegsmarine auf Flugzeugträgern gebaut. 1943 wurde dann die Jagdstaffel Helgoland mit den Bf 109T aufgestellt und war bis Ende 1943 in Düne stationiert, aber im Sommer 1944 außer Dienst gestellt (bzw. zu Ausbildungszwecken umverteilt). So passt das ganz gut zu meiner Projektidee mit dem Konflikt im Ärmelkanal. Außerdem setzte die Kriegsmarine neben den Bf 109T auch auf die Ju-87C Stukas, somit war die zweite Auswahl gesetzt.
 Beide Bausätze haben durchsichtige Gussrahmen, die jeweils ein einzelnes Flugzeug abdecken. Insgesamt sind 6 Flieger pro Box enthalten. Die Gussqualität ist solide und beiden Sets liegen photogeätzte Haken bei um damit die Fangseile auf den Flugzeugträgern zu greifne. Ich empfehle hier auch, den Kleber auf eine Palette oder ähnliches zu tropfen und dann die Teile mit der Pinzette zum Kleber zu führen oder mit einer Nadel aufzutragen, da die Miniaturen sehr fein sind.
   
    Die Grumman F4F-4 Wildcats sind amerikanische Flugzeuge, die über das Lend-lease Abkommen auch bei dem Royal Navy Fleet Air Arm als Martlet Mk IV zum Einsatz kamen. Die F4F haben klappbare Flügel und damit passten 50% mehr Flieger auf die Flugzeugträger. Diese Funktion bildet auch der Bausatz ab und macht es ungemein nervig zu bauen. Ich hab das mehrfach versucht, aber ein sauberes Ergebnis ist da eine ziemliche Herausforderung. Ich werde mich hier wahrscheinlich noch durchzwingen und schauen, dass ich 3-4 nutzbare Modelle gebaut bekomme, der Rest wird abgeschossene Flieger oder Missionsziele.
   
    Eine kleine Idee wie groß die Flieger im 1:350 Maßstab neben den 1:300 Schiffen von Cruel Seas sind. Flugzeugträger sind ungemein riesig, selbst in dem Maßstab, das konnte man schon auf dem Blood Red Skies Demotisch auf der Salute sehen (hier in 1:200, aber ihr bekommt die Idee was das in 1:300-350 bedeutet).
   
    Die Wildcat ist nicht als Eintrag für die Briten geführt, "nur" für die US Flieger auf Seite 54 in Close Quarters, aber das Profil ist identisch mit der Spitfire bzw. Hurricanes in der Briten Liste. Stuka und Me 109 (die allierte Bezeichnung für die Bf 109) findet ihr auf Seite 56 im gleichen Buch.
 

SiamTiger:
Von einer kurzen Woche in die Nächste, willkommen im Wochenrückblick.  Anfang der Woche habe ich von Heresy Lab die Info bekommen, dass die Mordheim Sonderminiatur zu Luthor Wolfenbaum verschickt wird (bestellt im Dezember 2019). Dieses Modell wurde zum Anlass des 10.000 Mitglieds in der Mordheim Gruppe gestaltet und alles von Tuomas Pirinen koordiniert.
   
    Dino hat mich soweit weich geklopft, dass ich beim Sommerprojekt auf der TabletopWelt teilnehme. Aber auch nicht alleine, sondern es wird ein paar kleine Tabletopprojekte von frischgebackenen Vätern geben - die Chaosbunker Daddies. Gebt acht! Ein streunender Vater erscheint! Ich habe mich für die Tiermenschen aus dem Realm of Chaos Projekt entschieden und es werden 18 Modelle in 3 Monaten. Daher habe ich auch schon mal das Braun aufgestockt, und Radaddel hat hier hervorragenden Service geleistet, 24 Stunden nach der Bestellung waren die Farben schon hier.
 Da mein Plastikkleber zu neige geht, habe ich mich um Nachschub meiner bevorzugten Marke Revell Contacta bemüht. Erstmal den lokalen Spieleladen angesteuert, aber es scheint dass der letzte Kleber da vor 14 Monaten (!) an mich verkauft wurde und seit dem kein Anlass für Nachschub gesehen wurde. Hätte an der Stelle auch die 2 Meter ärmlich bestücktes Modellbau einfach abverkauft, dann käme man gar nicht mehr auf die Idee dahin zu gehen und nach so was grundlegendem wie Kleber zu schauen. Man kann sich darüber beschweren, dass der Onlinehandel den Einzelhandel "zerstört", aber wer nicht in der Lage ist so Grundausstattung vorzuhalten, braucht auch nicht jammern, wenn man da nicht mehr hingeht. Online gab's den Kleber dann ziemlich hart überteuert, die Flaschen kosten um die 3 Euro und das günstigste was ich auf Amazon gefunden hatte waren 5 Euro im Multipack, aber ich wollte keine 5 Flaschen kaufen. Bin dann im Carrerabahn-Sortiment fündig geworden mit günstigem Versand und hey, der Kleber war innerhalb von 36 Stunden im Briefkasten. Daher vielen Dank für die zügige Service an GoKarli.
   
    Die Woche haben wir dann auch die erste Reise in die Vergangenheit gestartet, mit dem ersten Besuch der Warhammer World im April 1999. Das wird auch nicht der einzige Artikel der Reihe, ich habe gemerkt, dass wir ein paar 10 Jahres-Jubiläen haben und die werde ich auch nochmal ansteuern. Und ich bin mir auch sicher, dass da Bolt Thrower ganz gut reinpasst.
   
    Dann habe ich die Woche noch im kleineren Maßstäben rumgestöbert. Das gab es die Luftunterstützung für Cruel Seas. Und ich habe beim Aufräumen noch ein paar 15mm Gussrahmen gefunden, und die gebaut weniger Platz wegnehmen als auf dem Rahmen. Außerdem sind die einfach zu schick. Dazu werde ich auch noch ein paar Worte verlieren. Es waren primär alliierte Farhzeuge. Die Achsenmächte sind bereits gebaut und in einer Box verstaut.
   
    Gestern ging es dann auch auf einen Spielplatz, wir sind aufgrund der aktuellen Situation ein bisschen außerhalb auf den kleineren Unterwegs. Hier im Stadtteil Ettersdorf. Nur wenige Minuten von uns weg. Das Wetter hat mitgespielt, nicht zu heiß, nicht zu windig und schaut euch nur mal den Ausblick an.
   
    Mit Deep Space Nine bin ich die Woche fertig geworden und eine der letzten Episdoen S7E20 Im Angesicht des Bösen, gibt es noch ein Tabletop-Schmankerl. Julian Bashir (gespielt von Alexander Siddiq) und Miles O'Brien (Colm Meaney) spielen Alamo nach. Die Serie ist auf Netflix verfügbar. Es dauert ein wenig, bis man richtig drin ist, aber sehenswert. Jetzt geht es mit Voyager weiter, ganz klar klassischerer Trek Content, eben mehr wie TNG. Ein paar der Handlungsstränge überschneiden sich mit DS9, unter anderem die Maquis.
   
    Space Force allerdings, uff, hartes Brot. Letztes Wochenende auf Netflix gestartet, und hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Es ist keine schlechte Serie, aber nicht auf dem Niveau von The Office oder Arrested Development. Ich denke das Problem liegt bei den Autoren, denn die Story ist eher Mittelmäßig und schöpft das Potenzial nicht voll aus, inbesondere mit der Besetzung. Die 2. Staffel wurde hier auch noch nicht bestellt und ich glaube, dass in Anbetracht der Kritiken, dass keine gesetzte Sache ist.
   
 Ich freue mich in der kommenden Woche auf F is for Family, hier läuft die 4. Staffel am Donnerstag auf Netflix an. Im Sommer wird es etwas ruhiger werden, was die Serienlandschaft angeht, da werde ich wohl The Witcher nochmal eine Chance geben, da es mich beim ersten antesten nicht so wirklich angesprochen hat und dann werde ich mich mit Sky auseinandersetzen wegen der 2. Staffel von Das Boot und 3. Staffel von Babylon Berlin.
   
 Das war's für heute. Bleibt gesund. Und wer verfolgen möchte, was ich mir für die Woche so vorgenommen habe, sollte hier reinschauen oder mir auf Instagram folgen.
 

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln