Kaserne > Projekte

Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker

<< < (193/231) > >>

Parmenion:
Das Endergebniss sieht super aus :)!!!

Parmenion

SiamTiger:
Besten Dank :)

SiamTiger:
  Im Jahr 2020 haben wir einen Bericht über Vanguard Miniatures und ihr Sortiment an Metallminiaturen für Epic veröffentlicht. Die Reihe heißt Defeat in Detail, ist in 3, 6 und 15 mm erhältlich und deckt das Novan Commonwealth (Imperium), Cybershadow (Mechanicum) und sogar einige Xenos-Rassen ab.
 Aber da wir jetzt Zugang zur Legions Imperialis Reihe haben, wollen wir die Zinn- mit den Plastikmodellen vergleichen, angefangen mit den Novan Elites gegen die Legiones Astartes. Sie sind von der Größe her ziemlich nah beieinander und würden auf normaler Spielentfernung sich kaum unterscheiden.
   
    Aber da wir nun Zugang zu den Plastikmarines haben, was ist mit den Reihen, die Games Workshop nicht anbietet? Zum Beispiel die Imperiale Armee / Miliz. Unter den Novan Regulars findest du Regimenter, die in der Wüste, im Dschungel oder auf Industrieplaneten kämpfen. In der Mitte zwischen Astartes und Solar Auxilia gibt es ein paar Truppen für den Belagerungskrieg, die dem alten Maßstab näher stehen als dem neuen 25% / Viertel-Maßstab. Aber die Sentinels sehen nicht schlecht aus neben den neuen Heavy Sentinels. Und wenn du vorhast, dein Gelände etwas lebendiger zu gestalten, zum Beispiel einen Flugplatz zu errichten, gibt es auch das passende Bodenpersonal.
   
    Ein Teil der Reihe, der mir wirklich gut gefallen hat, sind die Cybershadows, die das Mechanicum perfekt abbilden. Sie enthalten normale Soldaten, einige Servitoren und toll aussehende Charaktere. Ich verwende sie teilweise auf meinen Titanen als Teil der Besatzung und finde, dass sie das gewisse Extra bieten.
   
    Dies ist keine vollständige Rezension, sondern nur ein Update. Den ganzen Artikel über das Defeat in Detail-Sortiment von Vanguard Miniatures kannst du hier lesen.
 

SiamTiger:
  Das zweite Geländeset für Star Wars Shatterpoint nach dem High Ground Set ist das kompaktere Take Cover Terrain Pack.
   
    Um Shatterpoint in die Star Wars-Miniaturenspiele einzuordnen, ist es als Skirmish/Scharmützel im 40-mm-Maßstab etwas größer als der Zug im Maßstab 1:48 / 32-35 mm von Star Wars Legions. Das macht eine andere Art von Gelände erforderlich, da du nur etwa 8 Modelle pro Seite auf dem Tisch hast und keine ganzen Einheiten oder Fahrzeuge.
 Dieses Set von Asmodee / Atomic Mass Games hat einen UVP von 74,99 USD / 75 EUR (du kannst es aber auch schon für 55 EUR finden) und bietet dir ein Set, das sich mehr darauf konzentriert, die Sichtlinie zu blockieren, oder mit anderen Worten: Deckung zu geben. Mit den verstreuten Geländestücken und einem Gebäude, das mit den Laufwegen des Kernsets und des High Ground Sets verbunden werden kann, fügt sich dieses Set gut in das erhältliche Sortiment ein.
   
    Die Pappverpackung ist mit dickerem Karton ausgelegt, um den Inhalt zu schützen. Die Gussrahmen kommen in Zip-Lock-Beuteln und es gibt ein einseitiges Faltblatt mit einigen "Lies das zuerst"-Informationen. Dies ist nicht die Bauanleitung, du musst sie herunterladen, sie ist nicht in diesem Bausatz enthalten. Die Anleitung wird als kostenloses PDF heruntergeladen und ist mehrseitig.
   
    In meinem Fall waren einige lose Teile in der Tüte. Wirf sie nicht weg, eines davon ist nur ein Stück Gussrahmen, das andere ist ein Teil, das für eines der Gebäude benötigt wird.
   
    Das Gebäude ist auf zwei Gussrahmen verteilt, die sogar einige alternative / optionale Teile für das obere Stockwerk enthalten.
   
    Dieser Gussrahmen ist zweimal enthalten, so dass du zwei der Felsen-Sets und zwei der Generatoren bekommst.
   
    Es gibt einen schönen, detaillierten Gussrahmen mit einem Hingucker, einem Speeder Bike und einem Droiden sowie einen Gussrahmen mit zwei Leitern.
   
    Die komplette Review gibt es hier

SiamTiger:
  Gelände, um das es sich zu kämpfen lohnt. Das ist etwas, das Games Workshop bereits mit der Civitas Imperialis-Reihe für Adeptus Titanicus angeboten hat und das sie für Legions Imperialis wieder aufgreifen. Die Gussrahmen sind wieder da und es gibt eine Menge Optionen.
   
    Die Idee dieses Artikels ist es, dir einen Überblick zu geben, was sie enthalten, da sie sehr ähnlich heißen und ein Schnäppchen auf den ersten Blick vielleicht gar nicht so günstig ist, wenn du erst einmal Zeit hattest, sie zu vergleichen.
 Das Basisset war die reguläre Civitas Imperialis von 2018. Es enthielt vier Gussrahmen, zwei der großen und zwei der mittleren, und etablierte ein fast "legoähnliches" System von Wandmodulen, die du auf verschiedene Weise kombinieren konntest, um Gebäude und Ruinen zu bauen. Und mit der anfänglichen Notwendigkeit, einen Blocker für die Sichtlinie der Titanen zu schaffen, wollen wir groß. Der UVP dieser Boxen lag bei ihrem Erscheinen bei 32,50, später bei 40 EUR. Behalte das im Hinterkopf, wenn du sie aus zweiter Hand kaufst. Du kannst dir den Inhalt und das Konzept der Gussrahmen in der Rezension ansehen oder ein Stück nach unten scrollen, um eine kurze Zusammenfassung zu erhalten.
   
    Von diesen Gussrahmen, die die Wandmodule und teilweise auch die Türen abdecken, gibt es in einfacher und doppelter Breite in drei verschiedenen Größen. Niedrig, mittel und hoh. Sie konnten in 90°- oder 180°-Winkeln verbaut und geklebt werden. Das war der Kern, zu dem alle anderen Sets hinzukamen.
   
    2019 wurden Dachaufsätze für die Civitas-Reihe veröffentlicht, die Civitas Imperialis Spires. Mit diesen gotischen Türmen und Türmchen kannst du Kathedralen und andere Gebäude des Imperiums bauen. Sie wurden zu einem etwas niedrigeren Preis als der Basisbausatz veröffentlicht, nämlich zu 25 EUR UVP, und wurden später erhöht. Und natürlich haben wir eine Review über sie geschrieben.
   
    Es waren zwei identische Gussrahmen enthalten, und wir konnten eine gute Ausbeute aus diesem Set erzielen. Durch ihre sechseckige und achteckige Form unterbrechen sie den kastenförmigen Look der regulären Civitas Sets.
   
    Und jetzt, mit der Veröffentlichung von Legions Imperialis, fügt Games Workshop ein drittes Set hinzu, die Civitas Imperialis Ruins. Das Set kostet 60 EUR und greift das Design auf, das wir aus den anderen Sets kennen, zusammen mit kleineren Gegenständen aus dem Manufactorum Imperialis.
   
    In dieser Box findest du insgesamt 4 Gussrahmen. Zwei Mal die Ruinen und zwei Mal die zerstörten Mauermodule.
   
    Wie funktioniert das Civitas Imperialis-Gelände? Die Mauerplättchen gibt es in drei Höhen: niedrig, mittel und hoch und 29 mm breit. Einige Kacheln sind doppelt-breit, um schneller bauen zu können. Dank dieser Technik kannst du verschiedene Gebäude bauen und die Teile aus verschiedenen Bausätzen der Reihe gemischt verwenden. Warum 29 mm? Das gibt dir die Möglichkeit, runde 25mm Basen darauf zu legen. Was für ein Zufall!
   
    Die Gussrahmen waren in verschiedenen größeren Boxen erhältlich. Der Civitas Imperialis Sector war ein Geländeset, das 16 Gussrahmen umfasste, die Kombination aus 4 der kleineren Sets.
   
    Und mit der Veröffentlichung der Spires gab es eine aktualisierte Sektorbox, Civitas Imperialis Administratum Sector, die zwei der Gussrahmen enthielt (eine einzige Box mit den Civitas Imperialis Spires). Der einzige Unterschied zwischen den beiden Sektorkisten ist die Hinzufügung der Spires. Abgesehen davon ist das Legions Imperialis Kit nur ein Repack mit einer anderen Verpackung, da es keine Legions-spezifischen Gegenstände (wie Bases) in diesem Set gibt, kannst du auch das Adeptus Titanicus Set nehmen, wenn du es findest.
   
    Online sind sie oft schwer zu bekommen, aber wenn du einen Rabatt bekommst, sind sie ein echtes Schnäppchen. Manchmal hast du Glück und findest eines davon in einem Spieleladen, irgendwo in den Regalen. Um einen Überblick zu bekommen, was drin ist (und was nicht), kannst du dir den Inhalt und die Reviews oben ansehen.
 Und es gibt noch ein weiteres Set, das Manufactorum Imperialis, das eine Menge industrieller Gebäudeteile in diesem Maßstab enthält. Während es in Titanicus mehr Dekoration war, weil es keine höheren Gebäude gab, die die Sichtlinie blockierten, dürften diese für Legions Imperialis interessanter sein, da sie für die meisten Einheiten auf Augenhöhe sind.
   
    Ähnlich wie bei den anderen Sets enthalten diese Boxen zwei verschiedene Gussrahmen, von denen jeweils zwei Stück enthalten sind.
   
    In der Vergangenheit haben wir mit diesen Gussrahmen viel gebaut, und ich bin nie dazu gekommen, über die zusätzlichen Bauten zu berichten, die ich gemacht habe, aber das werde ich nachholen, vor allem in Kombination mit den neuen Geländeregeln für Legions Imperialis (diese werden in einem zusätzlichen Artikel behandelt, in dem das Gelände vorgestellt wird und wie du deine Geländebauten für dieses Spiel planen solltest).
   
    Aber das war noch nicht alles, denn wir haben einen richtigen Hingucker für unsere Tische vorbereitet.
   
      Ich werde in den nächsten Wochen Bauberichte / Anleitungen zu unseren Bauten und ein Spiel mit den neuen Regeln veröffentlichen. Bleib dran!
 

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln