Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 22. April 2025 - 15:03:34
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker  (Gelesen 363935 mal)

0 Mitglieder und 17 Gäste betrachten dieses Thema.

Sturmtiger

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 169
    • 0
Re: Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker
« Antwort #1095 am: 31. März 2025 - 16:23:16 »

Das Man-Thing vom Marvel Crisis Protocol könnte mir gefallen. Wie groß wird denn die Figur?
Gespeichert

SiamTiger

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.292
    • chaosbunker
Re: Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker
« Antwort #1096 am: 02. April 2025 - 18:38:53 »

Das kann ich dir nach der Review sagen  ;)
Aber für das Regelsystem fällt er in Size 3 und hat eine 50mm Rundbase.

SiamTiger

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.292
    • chaosbunker
Chaosbunker - Stargrave More Sci-Fi Goodies
« Antwort #1097 am: 03. April 2025 - 08:50:52 »

  Da Miniaturicum nicht nur ein Distributor ist, sondern auch sehr oft bei den Nickstarter mit an Bord ist, hatte ich die Möglichkeit, das Starter-Set zu erwerben und ein paar der Crowdfunding-Gratisbeilagen zu bekommen, zusammen mit ein paar Blisterpackungen zu Reviewzwecken, die ich euch zeigen möchte. Das ist schon eine Weile her und ist einfach im Rückstand versackt, aber hier ist es.
 
  • SGV101 Biomorphs
  • SGV115 Veterans
  • SGV205 Specialist Soldier Medics
  • SGV201 Specialist Soldiers Hacker / Codebreaker
  • ein paar Boni aus dem ersten Nickstarter – Beutemarker, 20-seitiger Würfel und ein Rogue
   
Stargrave - Even more Sci-Fi goodies height=200 Stargrave - Even more Sci-Fi goodies height=200
   
Die Miniaturen sind aus Metall gegossen und in der Regel einteilige Modelle. Sie haben keine Tabs oder kleine „Hügel“ an den Füßen, sondern sind „barfuß“, sodass ihr sie frei auf die von euch gewünschten Bases stellen könnt. Jeder Blister enthält eine passende Anzahl von 25-mm-Rundbases von Renedra und kostet 7 GBP (ca. 8,50 EUR auf dem europäischen Markt).
 Die Veteranen sind ein Duo schwer bewaffneter Sci-Fi-Soldaten, die sich perfekt für die Jagd auf Aliens oder militärische Operationen eignen. Veteranen sind keine eigene Klasse, können aber verschiedene Rollen aus der Besatzungsliste übernehmen und sind gleichzeitig eine Option für euren Kapitän oder erster Offiziers-Slot (da Veteran eine wählbare Herkunft ist). Darüber hinaus könnt ihr sie am einfachsten als Troopers oder Commandos einsetzen.
   
Stargrave - Veterans height=200 Stargrave - Veterans height=200
   
Der "Hacker/Codebreaker“ Blister enthält einen Menschen und ein zweibeiniges humanoides Insekt, das perfekt zu den beiden Specialist Soldier-Rollen aus dem Grundregelwerk passt.
   
Stargrave - Hacker / Codebreaker height=200 Stargrave - Hacker / Codebreaker height=200
   
Eine weitere Specialist Soldier-Blisterpackung, die direkt die Rolle ihres Namens erfüllt sind die Medics. Mir gefällt der Aspekt, dass du damit auch ein paar Nicht-Kämpfer in deiner Crew hast.
   
Stargrave - Medics height=200 Stargrave - Medics height=200
   
Obwohl es sich hierbei um Biomorphs handelt und sie somit als Hintergrund für euren Kapitän oder ersten Offizier dienen, könnten sie auch Mystics oder Psionicist sein oder mit passenden Waffenbits (z. B. aus den Plastikbausätzen) als Specialist Soldiers verwendet werden.
   
SG_Biomorph-300x200.jpg height=200 SG_BiomorphBack-300x200.jpg height=200
   
Die einzigen Miniaturen mit kleinen angegossenen Bases stammen aus der früheren Rogue Stars-Reihe. Die Miniaturen sind allesamt im richtigen 28-mm-Heroic-Maßstab und sehr unterschiedlich, um eine zusammengewürfelte Sci-Fi-Crew richtig abzubilden.
   
Stargrave - Even more Sci-Fi goodies height=200 Stargrave - Even more Sci-Fi goodies height=200
   
Da wir uns auch mit den Plastikbausätzen der Crew / Besatzung, Troopers / Soldaten und Mercenaries / Söldner befasst haben, haben wir hier einen kurzen Größenvergleich mit der Games-Workshops-Reihe der 2000er bis 2010er Jahre. Die neueren 32-mm+-Plastikbausätze von Citadel passen nicht mehr richtig dazu.
   
Stargrave - Crew height=200 Stargrave - More Characters height=200
   
Je nachdem, wie viel dir bestimmte Posen wert sind, kannst du eine Stargrave-Warband recht günstig zusammenstellen. Ein Plastikbausatz liefert dir 20 Soldaten für etwa 20 GBP/25 EUR, und wenn du nicht zu sehr auf WYSIWYG bestehst, kannst du so ziemlich alle Rollen aus der Besatzungsliste zusammenstellen. Am besten ist es wahrscheinlich, die Plastikboxen mit jemandem zu teilen und die Hälfte des Inhalts zu tauschen und dann ein oder zwei Blister für deinen Kapitän oder bestimmte Spezialisten hinzuzufügen. Und selbst dann liegt deine Investition – ohne die Regeln – unter 35 bis 40 EUR für etwa 22 bis 24 Miniaturen.
 Da die Plastikbausätze im gleichen Maßstab gehalten sind wie andere Plastikbausätze von/für Osprey, könnt ihr sie mit verschiedenen Frostgrave-Bausätzen mischen und sehr exotisch werden, da die Stargrave-Gussrahmen einen Überschuss an Armen und Ausrüstung haben. Fügt einen unverwechselbaren Charakter hinzu, um eure Mannschaft zu befehligen, und ihr seid startklar.
 

Sturmtiger

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 169
    • 0
Re: Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker
« Antwort #1098 am: 03. April 2025 - 09:51:56 »

Das kann ich dir nach der Review sagen  ;)
Aber für das Regelsystem fällt er in Size 3 und hat eine 50mm Rundbase.

Danke für die Info. Die Größe würde bei mir für SAGA Age of Magic sehr gut passen. Da kann das "Man thing" als Monster oder Champion reinkommen.
Gespeichert

SiamTiger

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.292
    • chaosbunker
Chaosbunker - Deth Wizards Gelände Scatter
« Antwort #1099 am: 11. April 2025 - 11:46:58 »

or mir liegen arbeitsreiche Tage! Mein Urlaub hat gestern begonnen und ich habe bereits einige Grundfarben auf die Gebäude aufgetragen (den Fortschritt werde ich in einem eigenen Beitrag zeigen). Aber es fehlen noch ein paar kleine Geländeteile, also bin ich zurück zum Drucke und habe etwas Resin durch den 3D-Drucker gejagt. Und nach ein paar Tagen hatte ich diese schöne Auswahl an Kleinigkeiten.
   
Deth Wizards - Scatter Terrain height=200 Deth Wizards - Scatter Terrain height=200
   
Wir haben einige vorgefertigte Barrikaden und kleinere Gegenstände, um diese selbst zu bauen.
   
 Einige Teile wurden direkt gedruckt, um sie bestimmten Gebäuden hinzuzufügen, wie der Amboss und der Schleifstein für die Ruine der Schmiede.
   
Deth Wizards - Scatter Terrain height=200 Deth Wizards - Scatter Terrain height=200
   
Insgesamt waren es vier Platten auf meinem Mono 4K, und ich habe Teile aus dem Riot Set von STLMiniatures und Barricades von VaeVictis gedruckt.
   
Deth Wizards - Scatter Terrain height=200 Deth Wizards - Scatter Terrain height=200
   
Was will ich mit all den einzelnen und losen Teilen? Nun, ich möchte die Barrikaden nachbauen, die ich in Mordheim (Town Cryer Ausgabe 03) gesehen habe, um verschiedene Längen abzudecken.
   
Mordheim - Town Cryer Issue 03 height=200
   
Um euch eine Vorstellung davon zu geben, wie das Ganze hinterher aussehen soll und wie viel Deckung sie bieten, hier ein paar Beispiele. Ich werde sie vielleicht auf Sockel stellen, um zusammen mit einigen Pflastersteinen, Steinen und Erde eine stabilere Grundlage zu schaffen.
   
Deth Wizards - Scatter Terrain height=200 Deth Wizards - Scatter Terrain height=200
   
Behaltet unseren Instagram-Account und den Blog im Auge, denn ich werde in den nächsten Tagen über den Fortschritt beim Bemalen und beim Bau des Geländes für den kommenden CONflict-Demo-Tisch von Deth Wizards berichten.

SiamTiger

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.292
    • chaosbunker
Chaosbunker - Deth Wizards Untotenbande
« Antwort #1100 am: 12. April 2025 - 10:31:20 »

  Ich habe meine Untoten-Kriegerschar (die einen besseren Projektnamen braucht) für Deth Wizards vorbereitet, und jetzt können wir mit dem Bemalen beginnen.
 Die Grundierung wurde mit P3 Thamar Black nachgebessert und die Miniaturen (mit Ausnahme der Skelette) wurden mit Army Painter Matt White trocken gebürstet.
   
Deth Wizards - Undead Warband Pt 1 height=200 Deth Wizards - Undead Warband Pt 1 height=200
   
Zu Beginn, oder besser gesagt zur Vorbereitung, habe ich ein Moodboard mit Bildern von bemalten Miniaturen erstellt, um eine Orientierung zu haben, in welche Richtung ich gehen wollte. Normalerweise speichere ich sie auf meinem Smartphone oder Tablet, damit ich sie beim Malen nachschlagen, vergrößern und so weiter kann. Ich finde das praktisch.
 Die Geister sind eigentlich schon fast bereit für den Tisch, wenn man sie nur trockenbürstet. Aber ich werde sie aber nicht so lassen und mich um die Gussgrate kümmern, die ich nach dem Trockenbürsten entdeckt habe. Ich habe Vallejo Game Color 72028 Dark Green genommen und eine erste dünne Schicht für die tieferen Teile des Umhangs aufgetragen. Das Ergebnis seht ihr auf dem Gruppenbild.
   
Deth Wizards - Undead Warband Pt 1 height=200 Deth Wizards - Undead Warband Pt 1 height=200
   
Für die Zombies habe ich Army Painter Necrotic Flesh verwendet, die Ghule bekamen Citadel Base Orruk Flesh und die Skelette wurden mit Citadel Base Wraithbone stark trocken gebürstet. Ich habe Wraithbone anstelle von Matt White oder Grey Seer verwendet, da ich einen wärmeren Farbton wollte, der einen subtilen Beige-/Braunton hat.
   
Deth Wizards - Undead Warband Pt 1 height=200  Deth Wizards - Undead Warband Pt 1 height=200
   
Die größeren Metallteile wurden mit Army Painter Platemail bemalt, die roten Details einiger Miniaturen mit Citadel Base Mephiston Red. Da die menschlichen Untoten Teile meiner (zukünftigen) Imperiums-Kriegerschar widerspiegeln sollen, die Carroburg sein wird, habe ich mich für die Kombination aus Rot und Schwarz entschieden. Mir ist aufgefallen, dass ich nicht wirklich weiß, wie die Pistolliere bemalt sind (welche Teile ihrer Rüstung aus Metall oder Leder bestehen), und ich muss das nachschlagen.
   
Deth Wizards - Undead Warband Pt 1 height=200 Deth Wizards - Undead Warband Pt 1 height=200
   
Ich habe mich für die Legacy eines Stitcher in Deth Wizards entschieden und die Kriegerschar oben lässt sich in diesem Spiel wie folgt übersetzen und würde mir bis zu 20+ Punkte einbringen, wenn ich alle von ihnen/mehr Eliteeinheiten, die sie darstellen könnten, einsetzen würde.
 
  • Nekromant (Vermächtnis: Stitcher)
  • 1 Wight (Krell - 2 Punkte, könnte als Revenant oder Death Knight eingesetzt werden)
  • 4+4 Skelette (8 Punkte)
  • 3 Zombies (3 Punkte)
  • 2 Ghule (4 Punkte)
  • 3 Gespenster (6 Punkte, können als Schatten oder Geister verwendet werden)
  Es hat schon Spaß gemacht, diese Miniaturen zu bemalen. Sie sind sehr detailliert, aber nicht überladen und lassen sich recht einfach bemalen.
   
 Was den Projektnamen angeht, so wird es vorerst "Die Rotte des Nähers" heißen. Und der Nekromant wird nicht Heinrich Kemmler heißen, sondern ich habe mir Namen von Menschen angesehen, die der Hexerei beschuldigt wurden. Dabei bin ich auf Dietrich Flade gestoßen, von dort bin ich zu Simon Reichwein (oder Simon Rychwyn von Montabaur) gekommen – das ist die Stadt direkt neben meinem Wohnort, und habe den Namen Conrad von Senden ausgewählt und ihn zum ehemaligen Hofarzt in Carroburg zu Leopold von Bildhofen gemacht. Nachdem ihm Hexerei vorgeworfen wurde, konnte sich Conrad der Verhaftung entziehen, indem er in den Drakwald floh, soll sich aber weiter nun östlich in den Hungerwald zurückgezogen haben.
 
« Letzte Änderung: 12. April 2025 - 11:59:43 von SiamTiger »
Gespeichert

SiamTiger

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.292
    • chaosbunker
Chaosbunker - Intermodellbau 2025 Besuchsbericht
« Antwort #1101 am: 14. April 2025 - 16:02:32 »

  Letzte Woche fand von Donnerstag bis Sonntag die Intermodellbau in Dortmund statt. Die weltweit größte Messe für Modellbau und Modellsport.
Intermodellbau Dortmund 2025 height=200
Die Intermodellbau ist eine Messe, die verschiedene Aspekte des Modellbau-Hobbys abdeckt, von RC-Cars bis hin zu Modelleisenbahnen, Modellbausätzen aus Papier, Kunststoff oder Metall, in allen denkbaren Maßstäben von Z bis hin zu maßstabsgetreuen Nachbildungen. Es handelt sich nicht um eine Veranstaltung für Tabletop, aber aufgrund der Nähe zum Bau und zur Bemalung von Modellen haben wir sie uns einmal angeschaut und euch hier unsere Berichterstattung über die Veranstaltung zeigen.
   
Da ich vor Ort insgesamt 300 Bilder gemacht habe und es davon über 100 in die Review geschafft haben, habe ich die Berichterstattung zweigeteilt:
   
   

Sturmtiger

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 169
    • 0
Re: Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker
« Antwort #1102 am: 14. April 2025 - 18:37:48 »

Danke für den informativen Bericht und die schönen Fotos. Das Moseltal hatte ich auch gleich erkannt...
Gespeichert

SiamTiger

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.292
    • chaosbunker
Chaosbunker - Deth Wizards Gelände
« Antwort #1103 am: 18. April 2025 - 07:00:38 »

  Los geht's. Die Häuser sind zusammengebaut und die Lücken so gut wie möglich gefüllt. Jetzt ist es Zeit, sie für den kommenden Anstrich vorzubereiten.
   
 Für die schwarze Grundierung hab ich meinen Favoriten: Hit Color Beltons RAL 9005 Jet Black (matt). Für helle Farben oder Weiß hab ich aber nichts Vergleichbares. Für die zenitale Grundierung verwende ich normalerweise Army Painter mattweiß (da Games Workshop sein Skull White aus dem Sortiment genommen hat und nur noch helle Grautöne anbietet), aber das ist zu teuer und für diesen Zweck zu hell. Warum nicht das Hit Color Weiß dafür verwenden? Nun, es ist nicht matt, sondern eher glänzend seidenmatt, und das kann man nicht wirklich verwenden – nicht einmal für Gelände.
   
 Also hab ich mich umgehört und Spectrum Primer empfohlen bekommen, das bei Action für weniger als 3 Euro pro Dose verkauft wird. Es ist matt, mittelgrau und unglaublich günstig.
   
Deth Wizards - The Town Part 1 height=200 Deth Wizards - The Town Part 1 height=200
   
 Und was soll ich sagen? Ich war zufrieden. Hat echt super funktioniert. Die Deckkraft war gut, die Dosen verstopften nicht und die Farbe trocknete schnell in der Sonne.
   
Deth Wizards - The Town Part 1 height=200 Deth Wizards - The Town Part 1 height=200
   
Alle Gebäude (7 in normaler Größe und das unglaublich große Gasthaus) wurden mit nur eineinhalb Dosen grundiert. Das ist ausreichend und hat sogar die wenigen Teile, die in schwarzem PLA gedruckt sind, gut bedeckt.
   
Deth Wizards - The Town Part 1 height=200 Deth Wizards - The Town Part 1 height=200
   
Jetzt muss ich mir noch ein paar günstigere Acrylfarben aussuchen. Ich habe vielleicht noch ein paar Marabu-Farben, die ich irgendwann mal bei LIDL gekauft habe, und dann kann ich mit dem Bemalen loslegen.
 

Sturmtiger

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 169
    • 0
Re: Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker
« Antwort #1104 am: 18. April 2025 - 15:02:43 »

Da kommt Arbeit auf dich zu. Bin gespannt auf Details zur Bearbeitung ... und auf Ergebnisse.
Gespeichert

Commissar Caos

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 674
    • 0
Re: Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker
« Antwort #1105 am: 18. April 2025 - 21:40:30 »

Da freu ich mich drauf, die in live zu sehen. Das Spiel klingt auch sehr spannend!

frohes Schaffen!
Gespeichert
Cola ist gut gegen Zähne

2muchtime

SiamTiger

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.292
    • chaosbunker
Chaosbunker - Legions Imperalis Mechanicum Panzer und Knights
« Antwort #1106 am: 19. April 2025 - 18:33:49 »

  Heute gibt es völlige Legions Imperialis und Adeptus Titanicus Eskalation - 5 Reviews auf einen Schlag.
   
 Mechanicum Krios Squadron
 Mechanicum Karacnos Assault Tank
   
 
   
Mechanicum Cerastus Atrapos Knight
 Mechanicum Mageara und Styrix Knight
 Mechanicum Acastus Knight Asterius
   

 
« Letzte Änderung: 19. April 2025 - 18:37:32 von SiamTiger »
Gespeichert

Sturmtiger

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 169
    • 0
Re: Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker
« Antwort #1107 am: 19. April 2025 - 21:47:26 »

Die Assault Tanks gefallen mir. Sehen so steam punkig aus. Finde ich.
Gespeichert