Epochen > Absolutismus und Revolution
Frage zu BP napol. Armeeliste Frankreich
(1/1)
W. Henkel:
Ich habe da mal eine Frage zu der fr. Armeeliste 1815. Ist es möglich innerhalb einer Armee bzw. Division mit insgesamt etwa 1000 Punkten Linien- und Gardebrigaden zu mischen? Ich meine das zum Beispiel so: 2 Inf. Brigaden Linie und eine Brigade Gardeinfantrie? Im Zusatzbuch \"Die 100 Tage\" sind die Listen von Linie und Garde ja getrennt, deswegen ist für mich nicht ganz ersichtlich ob ein Mischen zulässig ist. Bei den Briten ist das ja möglich, allerdings stehen die ja auch auf ein und derselben Liste.
Tabris:
Schauen wir mal im \"Albion Triumphant\" nach ...
Sowohl bei der \"French army of the north, Army Corps 1815\" (S.118 ) als auch bei \"Imperial Guard 1815\" (S.124) sind unter der Rubrik \"Allies\" (S. 123 bzw. 126) 25% der jewals anderen Liste möglich. Spielgelt imo schön einzelne Schlachtphasen bzw. Schlachtfeldausschnitte ab.
wzBsp. Junge Garde greift Plancenoit ein während die Preussen Elemente französischer Linietruppen hinhausdrängen, während des finalen Gardesturms rücken im Schatten der Mittleren Garde auch Linienregimenter gegen den Höhenzug vor, ect.
Aber nicht vergessen... Garderegimenter & Linientruppen müssen streng getrennte Brigaden bilden, also kein Garderegiment zusammen mit Linienregimentern .
Btw.
Imo solltet Ihr Euch aber nicht so Sklavisch an solche Vorgaben halten... recherchiert selbst verschieden Gegebenheiten , was anderes haben die Autoren auch nicht gemacht und die sind bei weitem nicht fehlebar ;)
W. Henkel:
Hallo Tabris,
danke für die Info. Asche auf mein Haupt, du hast absolut Recht aber die beiden Absätze Allies habe ich bei den Franzosen total übersehen.
Navigation
[0] Themen-Index
Zur normalen Ansicht wechseln