Kaserne > Bildergalerie

Das Tal des Heruthep

<< < (7/8) > >>

abbot:

--- Zitat von: \'Klabautermann ---Die Oberfläche der Platte ist ganau das was ich für mein nächstes Projekt haben möchte! Kannst Du mir sagen wie Du den Boden der PLatte gemacht hast, und welche Farben Du dafür benutzt hast?
--- Ende Zitat ---
Also das grobe Relief hab ich mit diesen blauen Dämmplatten aus dem Baumarkt und einem Heißdraht-Schneider modelliert. Die Felsen sind zum großen Teil Gipsgüsse aus Modelleisenbahn-Gußformen (und ein paar Schaumstoff-Fertigfelsen, die noch ungenutzt bei mir rumlagen). Ritzen und Löcher hab ich dann noch mit Gips zugespachtelt, Modellbau-Steine einzeln aufgeklebt, Sprühkleber drauf und Sand verteilt. Danach hab ich die gesamte Platte mit dunkelbraunem Baumarkt-Spray grundiert (zu teuer: da werd ich mir zukünftig was anderes einfallen lassen). Der Sand ist dann mit recht stark verdünnter Akrylfarbe (Schmincke: Lichter Ocker) übermalt und nochmal gebürstet (Schminke: Sand). Wobei ich ich mit der Sandfarbe (Ocker/Sand) nicht so 100% zufrieden bin. Ist mir ein bisserl zu gelb/orange. Aber nachdem ich die erste Platte fertig hatte bin ich halt dabei geblieben.
Der Rahmen um die Platten sind einfache Holzleisten, die ich um einen 60x60cm-Bilderrahmen geschraubt hab.

Gruß,
Hagen

Diomedes:
Krasse Platte, würde ich gerne mal drauf spielen :) . Ganz klasse. :thumbup:

Gorac:
Wow!!! Super Platte.
Bei der Größe kann man ja nicht nur 45. sondern auch ein hübsches T&T-Szenario spielen. Mit kolonialen Briten und so... Schwärm :love:

Tankred:
Ein Brett! Wirklich ausgesprochen schön. Die Farbkomposition ist für mich das allerbeste an der Platte, wirklich exzellent.

08/15:
Die Platte ist der Hammer, da geht einem ja direkt die kreative Ader durch.
Da geht so einiges. Bringst du die Platte mal auf irgendeine Convention mit oder ist das eher was für bei dir Zuhause?
Ich würde egal was mal gerne auf der Platte spielen.
Grüße,
V

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln