Hi zusammen! Ich komme (nicht gebürtig) aus dem finsteren Süden von 
München, genaugenommen aus Ottobrunn. Zuallererst: Ich bin ein totaler 
Regeldepp - ich checke NIX. Aber es macht mir einfach einen Heidenspaß, 
all sowas zu bauen - und zuzusehen, wie meine Kumpelz das ganze Gerät 
gassiführen. Daher bin ich inzwischen sowas wie der Alfried Krupp unter meinen 
Kumpelz - ich baue, sie verhauen. Und so werden beim Kettensägenfest im GW 
auch des Öfteren meine diversen Eigenbau-Titanen spezierengeführt...
Ich bin älteren Baujahres, habe die `goldenen 
Zeiten des Kunststoffmodellbaues´ noch live, drei-D, sterereo und in 
bunt miterlebt (damals waren viele Modellbausätze tatsächlich noch sehr 
farbig - alleine diese wunderbaren dunkelblauen U.S.-Marineflieger - 
viel zu schade zum lackieren) und mein erstes Modell hat mir Dad 
mitgebracht, als ich acht war - eine FW-190 von Airfix - natürlich 1/72.
Damals roch der Modellbaupapp auch irgendwie... anders. 
Egal.
Meine Hobbies sind verdammt vielfältig - langweilen fällt bei mir also aus. 
Comiczeichnen, Schreiben von Kurzgeschichten, die mit unseren diversen 
RPGs zusammenhängen, Illustrationen für RPG-Upgrades, Herstellen von 
Requisiten für unsere LARP- und Mittelalterfans, schmieden, sammeln von 
allem Möglichen und Unmöglichen (was auch diverse Feuerwaffen mit 
einschließt), das Spielen von E-Gitarre und Bass - und ganz wichtig: 
Nicht doof sterben, weshalb ich ein Fan von guten Dokumentationen und 
Reportagen bin. Nebenbei habe ich noch allerhand Wälzer über Geologie, 
Naturkunde, Astronomie und auch Schiffsbau, Avionik und 
Rüstungstechnologie sowie über die beiden Weltkriege - und auch über den
Kalten Krieg (strengsky geheimsky) und alles, was danach kam.
An Modellen baue ich normalerweise alles im Maßstab 1/48, da es kompatibel 
mit den meisten Tabletops ist - wie Infinity, Warhammer.40K, Dust und sowas. 
Da fallen dann auch U-Boote, Baumaschinen, PKW und andere 
Zivilfahrzeuge, Schiffe, Zeppeline, gegebenenfalls auch Raumschiffe und 
Anderes drunter. Wir benutzen diese Modelle ebenfalls für diverse Spiele - 
für unsere RPGs, um genau zu sein, denn so weiß jeder genau, wo er steht
und was er sieht - und der Spielleiter muss sich nicht den Mund 
fusselig erklären oder auf krude Skizzen zurückgreifen.
Auf Behind Omaha bin ich durch meine diverse Tabletop-Kumpelz aufmerksam geworden -
und da dachte ich an die Zeit zurück, als 1/72 das `Maß aller Dinge´ 
für mich war. Meine absoluten Lieblinge waren die Boulton Paul Defiant 
und die asymmetrische Blohm&Voss von Airfix - und die Consolidated 
PB4Y Privateer von Matchbox (jahaaa - die hatten total irre Modelle 
damals!). Und ich denke, ich... hole mir wieder ein paar 1/72er - wie in
alten Zeiten... Zugegebenermaßen bin ich sicherlich nicht der 
versierteste Modellbauer - das tut meinem Enthusiasmus aber keinerlei 
Abbruch. :cool: