Kaserne > Projekte

Franz von Sickingen und seine Fehden AD 1515 bis 1523 Upd.

<< < (3/4) > >>

Koppi (thrifles):
Danke für die Tipps. Eure Seite ist schon mal gespeichert. Klasse finde ich ja auch, dass Ihr wohl noch ne recht junge Truppe seid. Ich habe ja auch schon ne 5 vorne stehen und finde es schade, dass viele Reenacter einfach zu alt sind. Passt nicht wirklich.
Sollte ich doch mal schwach werden, werde ich Mönch: Kein Problem mit der Glatze, mit dem Alter und falls ich einen Fanatiker darstelle, gehen sogar Waffen. :D
Nächstes Jahr wieder Marksburg???
Wäre ja um die Ecke und dann eine Reise, einen Bericht und sogar Interviews :D wert.
Interessant finde ich Deine Aussage zu Landsknechten und SpäMi. Ich dachte immer, dass es gefühlt mehr Landsknechtsdarsteller gibt. Wohl ein Trugschluss?

Pappenheimer:
Ohne jetzt selber wirklich Insider zu sein, würde ich sagen, dass 15.Jh. am meisten dargestellt wird (mal abgesehen von Wikis). Und da gibt es auch viele, die halt Knall und Peng brauchen. Also Hakenbüchsen, Kanonen etc. sind dann sehr verbreitet. Mag auch daran liegen, dass nicht wenige eben mehrgleisig fahren und zugleich auch in der Napo unterwegs sind.

Es ist halt im Reenactment schon so, dass es viele gibt, die das nach den Kindern anfangen (also wenn die Kinder mehr oder minder aus dem Haus sind), so nach dem Motto: jetzt noch einen Kindheitstraum verwirklichen. Unsern Altersdurchschnitt würde ich mal auf 40 schätzen, Kinder nicht mit reingerechnet.

CplHicks:
Zahlenmässig mag es mehr Landsknechte geben. Was die Zahl der Darsteller mit historischen Anspruch angeht, gewinnen das Spätmittelalter und die meisten anderen Epochen entspannt. Man kann auch fürs Alter schicke Darstellungen finden. Hatte man die hohe Kindersterblichkeit überstanden,  gabs gar nicht so wenig Leute die es jenseits der 50 schafften. Wie die Altersstruktur im Reenactment zustande kommt,  kann ich nicht sagen,  die obigen Thesen klingen durchaus plausibel. Ich habe seit 2007 Interesse an Reenactment entwickelt und bin seit 2009 bei meiner Gruppe. Im SpäMi und bei den Landsknechten scheints mir aber gefühlt keinen Mangel an Nachwuchs zu geben.  

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk

Koppi (thrifles):
Heute gibt es auch für dieses Projekt ein kleines Update. Quasi die Vorgeschichte.
Franz von Sickingen - Ein Ritter, ein Condottiere, eine Ausstellung.
Oh, was habe ich mich aufgeregt. Aber lest selbst ....

http://thrifles.blogspot.de/2016/02/franz-von-sickingen-ein-ritter-ein.html

Pappenheimer:
Toller Bericht zu einer spannenden Person in einer abgefahrenen Periode der deutschen Geschichte!  :thumbsup:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln