Epochen > Moderne
Turmnummern Deutsche WW2?
jtm:
Deshalb habe ich ja auch oben geschrieben das die Zuteilung für zum einen Russland/Kursk und zum anderen Overlord/Fal of the Reich sein soll.
Das was du geschrieben hast ist ja klar.
Ich möchte nur nicht 4 verschiedene Zuteilungslisten haben, weil das relativ wenig Sinn macht, wenn bei der einen nur 2 Einheiten rausfallen und bei der anderen 2 dazu kommen.
@ Thema Decals: Hab da schöne gefunden von domsdecals.com, werde da wohl Decals bestellen. Frage ist jetzt nur, welche Farbe?
Hätte jetzt für die Panzer II rot genommen, alles andere für Rußland und Kursk in weiß und für Overlord und Fall of the Reich wieder rot?
€dit @ Jean-Armand: Kannst du denn auch sagen welche Abteilungen und Kompanien das bei der 3. Panzerregiment waren? Also in welcher Abteilung jeweils die Panzer IV und Panzer V geordnet waren?
Pedivere:
wenn Du nur für Kursk und Overlord sammelst, dann hast Du zuviele PZ II ;)
Ich hab zuhause ein schlaues Buch wo alles drinsteht, wenn Du ein bißchen Geduld hast schaue ich nach und kann Dir evtl auch was einscannen.
jtm:
Das wäre super, muss die Decals ja auch nicht heute bestellen!
Sind 10 Panzer II echt zu viel?
Ich sammel für alle Szenarien außer Blitzkrieg.
Regulator:
Die Farben der Turmnummern war nie fest geregelt (außer im Polen und Skandinavien Feldzug). Das wahrscheinlichste ist weiß, weil es einfach zu beschaffen war und leicht durch Schablonen auftragbar war. Schwarz und/ oder rot dazu ist natürlich möglich, es gab auch Zahlen in gelb und blau, diese sind dann aber eher Ausnahmen. Wie willst du denn die Panzer bemalen?
@Wookie: Bei Großdeutschland war es aber stets als seperate Kompanei gedacht, die dann zu einer Abteilung ausgebaut wurde :) Bei der SS waren sie Korpszugehörig und nur an Divisionen angeschlossen was die Verwaltung anging. Im Feld waren sie Divisionsunabhängig.
@jtm:
1940: Was ist mit den anderen Zügen bei dem Panzerregiment? Wo sind die Pz III und wieso taucht ein Pz V auf? In Frankreich trugen einige Panzer auch keine andere Markierung bis auf das Divisionszeichen oder manche wurden auch einfach durchnummeriert von 1 - X. Was ich auch ab und zu gesehen habe ist, anstatt für die Kompanie Zahlen zu nehmen, Bichstaben von A aufwärts zu benutzen.
So gut wie immer waren ab Barbarossa auch immer die Buchstaben für die Panzerarmeen angebracht. (G für Guderian, etc.)
Ob bei der Stuka zu Fuß die Nummerierung einen tieferen Sinn und Kompaniezugehörigkeit hatte, kann ich dir nicht sagen. Eventuell wurde sie taktisch mit anderen Einheiten zusammen gelegt.
@ zu viele Pz II: Wie gesagt, kommt darauf an. Während dem Frankreich Feldzug war mindestens 1/3 noch der Pz II im Feld, bis zu Barbarossa wurden sie langsam zurück gehalten und oft auf dem Balkan und bei anderen Besatzungtruppen eingesetzt. Die letzten Pz II durften wohl almählich 1943 nicht mehr aktiv an der Front gewesen sein.
jtm:
Die erste Liste ist von 1940 bis 1943, also für Rußland und Kursk. Der Vereinfachung halber habe ich dort die Panzer V mit aufgenommen, genauso wie die Tiger. Die Tiger und Panzer V sind in Barbarossa nicht Spielbar, die Panzer II sind in Kursk nicht spielbar.
Die Züge die nicht gefüllt sind, habe ich nicht. Sind also quasi Lücken in dem was ich an Modellen habe.
@ Tarnung: Die Liste ab ´44 komplett in Hinterhalttarn. Die Liste ab 1940 komplett in Panzergrau mit verschiedenen Abtarnungen in Dunkelgelb oder Braun.
Die Minis sind nur für das System Battlegroup gedacht, daher kann ich zb. keine Panzer III bei den Tigern in Kursk dazu nehmen.
Frage zu den Buchstaben, wo waren diese aufgetragen? Das G wäre ja für die 2. Panzerdivision.
Zu den Panzer II: Hatte da irgendwo ne Abbildung der Panzerdivisionen in Sollstärke gesehen für 1940 und da standen für die 2. Panzerdivision 28 Panzer II. Daher dachte ich das es wohl 10 bis Russland geschafft haben?!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln