Kaserne > Projekte
Zen Saga - Die streitenden Reiche
Xarxorx:
Hallo,
ich werde die Samurai und Ashigaru des Clan Oda sowie die Kämpfer aus den Schatten, die Ninja, vertreten.
Ich hab schon vor ein paar Jahren angefangen im Zuge eines Warhammer Fantasy Armeeprojekts einige Samurai Modelle der Perrys gesammelt und diese wurden nun für Saga umfunktioniert. Da ich Warhammer40k in erster Linie bastel und male freue ich mich mit Saga wieder ein Tabletop gefunden zu haben, dass ich auch aktiv spiele.
Meine Vorstellung ist eine Armee der Oda die aus einigen Samurai Trupps besteht, die von Truppen von Ashigaru mit Schusswaffen und Speeren unterstützt werden. Die Armee soll durch auch durch nicht nur unmittelbar kämpfende Modelle, sondern auch durch Banner, Modelle die Nachladen, usw. aufgelockert und interessant gestaltet werden, auch ermöglicht es mir Dopellungen der Modelle zu vermeiden. Der Daimyō (Kriegsherr) findet auf einer gestalteten Base Platz auf die neben einem Berater auch ein Bannerträger seinen Platz hat. Die Bases sind noch nicht final.
Frühes WIP meiner Samurai:
Neben Samurai Fraktionen ( bisher Tokogawa, Oda, Hojo, Takaeda und generische Samurai) wollen wir auch die anderen Fraktionen bedienen. Neben den Samurai der Oda baue ich mir eine Fraktion der Ninja auf. Ninja sind seit dem Boom der Ninja Filme in den 80ern ziemlich geläufig. Ninjas sind die Schattenkrieger des alten Japan und stellten sowas wie den Geheimdienst dar. Angeheuert von mächtigen Daimyōs waren es Spionage, Sabotage sowie aber auch gezielte Attentate auf Führer der anderen Clans, die die Ninja zu gefürchteten Kämpfern machte. Besonders die Provinz Iga wurde durch ihre Ninja berühmt und gilt als Wiege des Ninjutsu, die Kampftechniken der Ninja. Doch neben Kämpfen lernten die Aspiraten auch Dinge wie das Verkleiden und grundlegende Kenntnisse über Geologie und Meteorologie. Die Kampfweise der Ninja steht somit im Kontrast zu der, dem strengen Ehrencodex folgenden, der Samurai.
Die Ninja sind bei Zen Saga eine \"Elite-Elite Armee\", das bedeutet, dass sie über keine gewöhnlichen Krieger verfügen. Jeder Ninja ist ein Veteran, allerdings können sie Truppen aus Bauern als Unterstützung- und Ablenkungstrupps erhalten. Die Ninjas spielen sich aufgrund ihrer Sonderregeln und wenigen Modelle sehr speziell und sind auch nicht mit den anderen Armeen gebalanced. Daher sind sie in erster Linie eine Armee für Szenarios, Spiele mit erzählerischem Element oder einfach als dritte/vierte unberechenbare Fraktion auf dem Spielfeld sinnvoll.
Ninjas:
Eine weitere Fraktion sind die Sōhei. Bei den Sōhei handelt es sich um bewaffnete buddhistische Mönche, die aufgrund ihrer militärischen Stärke großen Einfluss auf die Politik nahmen und sich während der Sengoku Zeit gegen die herrschenden Daimyōs auflegten und diesen fatale Niederlagen bereiten. Erst 1571 gelang es Oda Nobunaga die Sōhei zu schlagen.
Bei Zen Saga sind die Sōhei eine eher defensiv ausgelegte Fraktion. Durch ihre Fähigkeiten können sie einiges einstecken und durch den Einsatz der Naginata hart zurück schlagen.
4 Punkte Sōhei:
Da ich sehr gerne Umbaue und Modelle verändere und anpasse bleiben die Samurai und Ashigaru davon nicht verschont. Ich möchte einige Einheiten mit Yari spielen, doch die mitgelieferten Yari gefallen mir nicht, da ich die längere Variante bevorzuge.
Aus diesem Grund habe ich angefangen Modelle mit eigenen Yari auszustatten:
WIP Samurai mit Yari:
Das gilt auch für die Bogenschützen. Mir gefallen die Bögen der Ashigaru nicht besonders und ich möchte da den Yumi, den typisch japanischen 2/3 Bogen darstellen. Deshalb versuche ich gerade die Bögen der Ashigaru zu verlängern und durch Biegen in eine passende Position zu bringen.
WIP Ashigaru mit Bogen:
grüße
Strand:
Ein sehr löbliches Vorhaben! Es kann gar nicht genug Asiatisches geben, und Wraiths SAGA-Adaption ist eine hervorragende Wahl. Ich werde dies hier weiter verfolgen. Ein erster Tip: Wenn Du gerade Deine alten Minis am Entstauben bist, würde ich auch gleich die alten GW-Bases entsorgen. Flachbasen sehen so viel besser aus, und wenn man sie in Holz oder Plastik nimmt, kommt es auch nicht zu dem viel gefürchteten Abplatzen der Farbe.
Wraith:
Huiiiii! Na sehr nice. Da bin ich natürlich total gespannt was es hier alles zu sehen sein wird. Hiermit erkläre ich mich als Abonnent und feure gern kräftig an. :dance4:
Das riesige Torii sieht glaube ich auf nem Spieltisch schon sehr eindrucksvoll aus. Welche Bogenschützen sind das denn bei Mönchen hinten links? Sehen aus wie Perry, aber von denen gibt es doch keine Mönche mit Bögen? Oder sind das die Koreaner?
Habt ihr irgendeine zeitliche Planung, wann ihr mit was fertig sein wollt?
Xarxorx:
Hey, der Daimyo des gepflegten Tischharakiri himself hat unser Projekt entdeckt. :)
Vielen Dank für eure Rückmeldungen. Bezüglich der Bases: Ja, wir sind gerade am Umbasen. Sobald ein Mitstreiter freigeschaltet ist der seine Tokugawa präsentieren wird, wird man die finalen Bases auch sehen können, die Wahl der Bases wurde bisweilen sehr hartnäckig diskutiert bei uns. :) Es werden abgerundete Holzbases.
Richtig, die Mönche mit Bögen sind von den Koreanern der Perrys.
Eine zeitliche Planung haben wir nicht, im Moment sind wir alle in Kauflaune und basteln und malen drauf los. Allerdings gibt es hier im Frühjahr 2016 eine kleine Messe der VHS auf der wir uns mit unserem Projekt für einen Demo Tisch angemeldet haben. Ob das klappt erfahren wir im Dezember. Sollte es klappen haben wir zumindest für einen Teil eine Zielsetzung.
Bei mir liegen aktuell die Yari auf dem Basteltisch in Massenproduktion, oben links kann man auch einen fertigen Speer sehen:
Bei den Bögen habe ich den ersten Block Schützen fertig. Ich hab die Bögen jetzt einfach dadurch verlängert, dass ich einen Teil abgeschnitten habe und durch ein Stück Bogen eines Plastikbogens von Warhammer Fantasy ersetzt habe. Mit etwas Biegen und in Form bringen geht das auch ganz gut. Da allerdings einige Übergänge nicht ganz passen hab ich mich dazu entschieden diese Übergänge mit einem dünnen Faden zu kaschieren. Da die Bögen sehr oft verziehrt wurden sollte das mit etwas Farbe auch gut rüberkommen:
Ashigaru mit Bögen:
grüße
Rotschweif:
Danke LordXarxorx, fürs eröffnen
Auch meine Wenigkeit hat sich von GW weitestgehend abgewandt, folglich auch die lust am bemalen eingebüßt. Da kam mir der Vorschlag mit ZenSaga grade recht um das Hobby weiter zu führen :) Hinzu kommt das mir die Modelle von Perry Minatures sehr zusagen und Samurai, einfach mal was anderes sind. So waren alle Voraussetzungen geschaffen:
(im Übrigen sind meine Bases, jene auf die wir uns geeinigt hatten)
Tokugawa
Dieser Clan verkörpert in dem Spiel eine modernere Art der Kriegsführung, gegenüber den traditionellen Taktiken der Kriegsfürsten. Beispielsweise durch stark erhöhte anzahl an Schwarzpulverwaffen, welches in Japan zu jener zeit sehr teuer importiert werden musste. Dies hat mir auf den blick nicht sehr gut gefallen da mir ein traditionellerer Hintergrund, mehr auf Zweikampf ausgelegt, doch mehr mit dem allgemeinen Bild der Ehrenhaften Samurai passender schien.
Allerdings zeichnet sich das Battelbord der Oda\\Tokugawa noch durch etwas anders aus. Stärker als die anderen Fraktionen unterstützen sich die Einheiten gegenseitig, statt einfach mit den Fähigkeiten mehr Würfel zu generieren. Das ist eine Aspekt der mir wiederum sehr gut gefällt, da hier die Kombinationen der Einheiten stärker ins Gewicht fällt und den Gegner zu mehr Vorsicht zwingt.
Wip Ashigaru (Krieger):
Meinen Kriegsherren wollte ich nicht alleine in die Schlacht laufen lassen, so habe ich Modelle aus den Komandoboxen von Perry genommen und Probiert was mir gefällt. Das Modell was ich zum Anführer auserkohren habe, gefällt mir von der haltung sehr gut, trägt aber eine Ashigarurüstung. Dem entgegenzuwirken bzw das verschwinden zu lassen schwebt mir ein prahlerischer Umhang vor und der Brustpanzer wird noch geschlossen
die ersten Schritte:
Felsgestaltung mit Gips:
Für den besseren Transport sind die Modelle vom Kriegsherrenbase Magnetisiert
Als drittes meine Ashigaru-Rekruten (Bauern) Die beiliegenden Speere waren mir zu Kurz, außerdem Zinnspeere grade zu bekommen nicht ganz Einfach An den Perry-Modellen finde ich sehr gut das die Speere separat geliefert werden, so lässt sich hervorragend andere Schäfte oder sogar Waffen verwenden, was ich bei Meinen Veteranen noch nutzen werde.
Wie man hier sieht habe ich ein Messingrohr verwendet, das Loch im Inneren hat mir das anstiften der Speerspitzen deutlich erleichtert
Endlich fertig gebastelt und fertig zu Grundierung und Bemahlung
Hab mittlerweile schon mit dem bemahlen losgelegt, denke die Tage bekomm ich ein paar Fotos hier reingestellt :)
Um verwirrungen vorzubeugen, Oda und Tokugava hatten sich früh in dieser epoche verbündet und werden im Spiel als eine Fraktion gehandhabt. LordXarxorax und ich spielen also dieselbe Fraktion mit verschiedenen Foki
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln