Kaserne > Projekte
Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Mandulis:
Die Tactica ist vorbei und ich habe echt alle Ausgaben in Gladiatoren gesetzt. Nagut, das klingt jetzt dramatischer als es ist da ich eh nur einen Blister auf der Messe gekauft habe. :tomato: Aber es wird vier neue Hanseln und einen Löwen geben. Damit habe ich dann auch fast alle Paarungen abgedeckt. Es wird einen Provocator geben, sein Partner fehlt leider, ein Sekutor als Kontrahent für den Retiarius, ein weiterer Thraker, wiedereinmal darf ich einen Schild kneten, und ein zum Hoplomachus saeca, also linkshändig kämpfend, umgebauter Murmillo. Letzterer war einfach in keiner Kombination richtig dazustellen, also wird es ein Hoplomachus da ich für den nur mehr Rüstung anbringen muss.
Bezüglich der Regeln:
MIr ist klar, dass man viele Aspekte der echten Welt abstrahieren oder weglassen muss, allein schon um das Spiel flüssig zu halten. Es gibt genug Regelsysteme die das sehr gut schaffen und sich trotzdem \"akkurat\" anfühlen. Bei den Gladiatorenkämpfen habe ich allerdings den Eindruck, dass die Seele der Kämpfe nicht wirklich eingefangen wird. Es wurde ja viel Hirnschmalz in das Design der Ausrüstung gesteckt. Das Ziel war ja nicht das effektivste Ausschalten des Gegners, sondern ein möglichst spannender Kampf. Das ergab ausgewogene Paarungen und spezielle taktische Konflikte zwischen den Kämpfern. Das fehlt mir immer so ein bisschen. Ich werde mich die Tage mal hinsetzen und darauf rumdenken. Meine aktuelle Idee war, dass es bestimmte Aktionen für Angriff und Verteidigung gibt, aber je nach Ausrüstung sind die einzelnen Gladiatoren dafür besser oder schlechter geeignet. Ein Retiarius kann zwar auch lange auf einem Secutor rumkloppen, wird aber höchstens selber müde. Sein Ziel muss die Umgehung des Schildes sein.Der Secutor hingegen kann zwar versuchen, dem Retiarius den Dreizack zu klauen, aber andere Angriffe werden für ihn vorteilhafter sein. Naja, erstmal muss das Grundgerüst stehen. :) Vielleicht finden sich ja ein paar Sparringpartner zum Testen.
Kleine Anekdote am Rande:
Das Ziel der Regeln sollte ja den Fokus auf spannende Kämpfe wiederspiegeln. Denn nix ist schlimmer als ein langweiliger Kampf. Julius Cäsar sagt man nach, dass er oft gelangweilt war und während unten Fäustekirmes stattfand, oben in seiner Loge seinen Lesestoff nachholte.
Mandulis:
Der Rat von agrivain war gut, also habe ich ihn befolgt und dem Samniten einen Schild spendiert. Da in den Foundry-Blistern immer zufällige Schilde drin sind, musste man auf der Messe etwas suchen, konnte sich aber Schilde die zu Minis aus anderen Blistern passen, aussuchen. Der Schild sollte der Figur auch etwas mehr farblichen Kontrast geben.
Zusätzlich habe ich den Secutor als Gegenspieler für den Retiarius bemalt. Der Kerl ist wirklich groß und überragt die anderen Gladiatoren um einen halben Kopf. Dafür sind die Oberarmmuskeln schön modelliert. So einen Riesen zum Secutor zu machen, ist für den Kerl natürlich auch kein Gefallen. Große Kämpfer bieten dem Netz des Retiarius mehr Angriffsfläche, aber vor allem brauchen große Menschen mehr Sauerstoff (mehr Muskeln und so), vor allem wenn sie einem Halbnackten mit Dreizack hinterherrennen müssen. Der Helm des Secutors ist nicht nur rund, um das Netz abgleiten zu lassen, er besitzt auch nur zwei sehr kleine Öffnungen für die Augen, damit der Dreizack das Gesicht nicht beschädigen kann. Der Nachteil davon ist eine sehr schlechte Ventilation in dem Helm. Wer damit ein bisschen rumlaufen muss und nebenbei noch 9kg Scutum trägt, braucht wirklich eine gute Ausdauer. Mangelnde Öffnungen für Ohren begrenzen die Sinnenswahrnehmungen weiter. Ich denke, ich werde für mein Modell hier den Titel \"die makedonische Daumenschraube Boris\" verwenden. Wer die Referenz errät, erhält drei Dinarii.
Man sieht im Bild oben rechts ganz gut, wie wenig Angriffsfläche ein Secutor oder Murmillo bietet, vor allem wenn er sich auch noch leicht vorgebeugt hinstellt. Helm, Schild, Beinschiene bilden eine undurchdringliche Wand.
agrivain:
Danke für die Blumen und welch eine Vorlage...also, hier die Lösung Jerusalem Arena *Childrens Matinee*
Herausforderung gemeistert, her mit den drei dinarii! Ach ja, und dazu \'ne Tüte Otternasen (Nüsse gibt\'s ja keine) :D
Grüße, agri
Mandulis:
Hervorragend. Ging ja fixer als gedacht. *klimper klimper klimer* Ich packe noch eine Tüte heiße Wolfzitzenchips obendrauf. :D
Allerdings glaube ich, dass der Name \"Drusus der Friedfertige\" kein guter Name ist, auch wenn ich Retiarius wie er werden sollte.
Mandulis:
Bevor ich eine Weile aus dem Forum entschwinde, habe ich noch einen weiteren Kerl angemalt. Diesmal ein Provocator. Zitat des Trainers: \"Provocator ist imba!\". Ist er auch. Mehr Schutz als alle anderen, dabei aber so beweglich wie ein Thraker und obendrein noch mit die beste Sicht und Ventilation im Helm. Dieses Mal habe ich versucht etwas andere Farben zu kombinieren.
Wer jetzt meckert, das Schild sei ja nur ein Scutum und die hatten kleinere Schilde und überhaupt, dem sei gesagt, dass die genutzten Schilde in der Größe variierten. Es gibt Belege für Provocatoren mit großen Schilden. Lässt sich einfach besser hauen damit. Die zweite Beinschiene ist natürlich falsch, aber die feile ich nicht von dem Modell runter. Das geht mal unter individuelle Laune des Kaisers durch.
P.S.:
Ja ich weiß mittlerweile auch, dass Thraker keine offenen Helme und der Thrakerschild keine Bosse besitzt. Ist jetzt auch zu spät.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln