Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 14:48:46
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche

Neuigkeiten:

Seiten: 1 ... 7 8 [9] 10 11 ... 20

Autor Thema: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)  (Gelesen 53306 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Mandulis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.371
    • 0
Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
« Antwort #120 am: 19. April 2016 - 11:54:08 »

Das Angebot nehme ich sehr gerne an. Danke!
Da das Base ja nicht riesig ist, sollten 1-3 kleine (2-3cm Höhe sollte schon reichen) genug sein. Ich werde am Donnerstag auch mit meinen Parthern vor Ort sein, dann können wir mal draufschauen. Wenn die Gladiatoren fertig sind, setze ich mich da mal ran. Bei Interesse kann ich auch gerne 1-2 Bilder der Parther hier reinstellen.
Gespeichert
schneller Reichtum , Guter Sex

Kommt zu den Dice Knights oder [url=http://www.sweetwater-forum.de/index.ph

Mandulis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.371
    • 0
Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
« Antwort #121 am: 21. April 2016 - 15:52:58 »

Eigentlich wollte ich den Thread hier ja dicht machen, ein treuer Leser von Opa Wuttkes Blog wies mich jedoch auf die Kritik desselbigen hin, dass im Sweetwater leider, seinem Gefühl nach, immer weniger Nutzer Bilder ihrer Figuren publizieren, was natürlich schade ist da das Forum von solchen Beiträgen, welch Fähigkeitsniveau auch zugrunde liegen mag, man wird hier ja doch immer freundlich beraten und aufmunternd kommentiert, lebt. Hm ja, stimmt eigentlich. Ergalso machen wir dann doch noch ein Bildchen.

Es stehen ja noch drei Gladiatoren und ein Löwe aus. Leider werden wohl bis auf den Löwen alle historisch nicht korrekt sein. Wargames Foundry hatte zur Zeit der Modellierung halt noch kein Google. Der Hoplomachus hier ist wahrscheinlich aus dem 1. oder 2. Jahrhunder nach Christus, erkennbar an der Helmform. Anfangs war die Krempe komplett gerade, irgendwann tauchte die hier zu betrachtende Form auf und ca. ab dem 2. Jh. n. Chr. gab es dann Helme wie bei meinem Murmillo . Wir haben hier also quasi eine Übergangsform. Die verschiedenen Designs blieben allerdings parallel zueinander erhalten und wurden wohl alle bis zum Ende eingesetzt. Was dem geübten Betrachter sofort auffällt, ist natürlich der viel zu große Hoplitenschild. Auch wenn der Hoplomachus einen Hopliten nachmachen soll, so war sein Schild, der Hoplos, doch wesentlich kleiner als das hellenische Original. Da ich keinen passenden Schild im Blister fand, nicht selber kneten wollte und der hier eigentlich ganz schick ist, kam dann halt der Aspis mit Medusa drauf zum Einsatz. Ebenso fehlt eine zweite Beinschiene. Blöderweise fiel mir das erst auf, als bereits der Lack auf der Figur trocknete. Da immerhin Stoffpolsterung am Bein anliegt, kann ich damit noch leben.

Zusätzlich habe ich den Speer ausgetauscht da das Original in Foundry-Manier viel zu dick war. Der letzte Schritt war das Anbringen der Federn. Man kann genug Beispiele dafür auf Mosaiken oder Reliefs sehen, also wird das mal ausprobiert. Die Federn sind in echt ja sehr leicht und sehen durchaus groß aus; die Maße bei der Miniatur kommen also ungefähr hin. Da so ein Helm 3-5 Kilo wiegt, machen dann 100 Gramm Feder auch keinen Unterschied mehr.


Blau ist eigentlich keine Farbe die ich oft oder gut male. Ich habe hier mal versucht einen leuchtenden Ton hinzubekommen um den Gladiator optisch auffälliger zu gestalten.
Gespeichert
schneller Reichtum , Guter Sex

Kommt zu den Dice Knights oder [url=http://www.sweetwater-forum.de/index.ph

Strand

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.508
    • 0
Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
« Antwort #122 am: 21. April 2016 - 16:54:21 »

Der Schild ist wirklich klasse geworden.  :thumbup:  Ich kenne eigentlich nur Metallbemalungsinterpretationen, aber dieses blau sticht hervor.
Gespeichert
“Never trade the joy of playing for the pursuit of victory, and lead by example.”

Mandulis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.371
    • 0
Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
« Antwort #123 am: 21. April 2016 - 23:06:52 »

Danke. Da die Schilde ja meistens geleimtes Holz mit Stoff-/Lederüberzug waren, erschien es mir nicht falsch den einzufärben. Haben die ollen Griechen ja auch gemacht. :)
Fehlt nur noch das passende Regelwerk....
Gespeichert
schneller Reichtum , Guter Sex

Kommt zu den Dice Knights oder [url=http://www.sweetwater-forum.de/index.ph

Dareios

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.793
    • 0
Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
« Antwort #124 am: 22. April 2016 - 01:51:53 »

Schaut sehr gut aus. Die Hautfarbe ist dir hervorragend gelungen und ich finde auch den Blauton sehr passend.
Gespeichert

SiamTiger

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.318
    • chaosbunker
Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
« Antwort #125 am: 22. April 2016 - 06:39:33 »

Wirklich schicke Gladiatoren. Als alter Hicks-Fan hatte ich mich da bei Brigade Games eingedeckt, müsste aber wirklich mal die Foundry Codes sichten.

Tolle Bemalung, gerne mehr :)

DerAndereSkaby

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 293
    • 0
Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
« Antwort #126 am: 22. April 2016 - 07:42:35 »

Sehr schön!!! :thumbsup:
Gespeichert
Don ist unser Gott!
Uloo aber auch!

Mandulis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.371
    • 0
Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
« Antwort #127 am: 22. April 2016 - 15:18:08 »

Danke Jungs.

@SiamTiger
Ich finde die Foundry-Modelle auch hübsch. Man muss allerdings aufpassen, in den Blistern befinden sich zufällige Schilde. Auch habe ich fast kein Modell gesehen, dass historisch akkurat ist. Wen das nicht stört, hat es natürlich leichter. Möchte man die klassischen Paarungen haben, muss man die Blister auch ein wenig mischen. Irgendwie haben die Briten auch eine Vorliebe für Zwergengladiatoren, warum auch immer. Dafür muss man wenig entgraten und die Figuren sind sauber modelliert. Lediglich die Speere würde ich ersetzen, die aus dem Blister sind sehr dick und sehr weich.
Gespeichert
schneller Reichtum , Guter Sex

Kommt zu den Dice Knights oder [url=http://www.sweetwater-forum.de/index.ph

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
« Antwort #128 am: 22. April 2016 - 22:46:49 »

Super cool und die Federn machen was her... :thumbup:

DV...:)
Gespeichert

Mandulis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.371
    • 0
Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
« Antwort #129 am: 23. April 2016 - 14:08:06 »

Am Donnerstag konnte ich endlich wieder DBA genießen und die Mongolen von gwyndor gegen seine sehr hübschen Japaner führen. Netterweise hatte er auch ein bisschen Seemoos für einen mittellosen Berliner Studenten dabei. Damit konnte ich dann mein DBA-Lager fertigstellen. Inspiration war die Beschreibung der Parher bei de Schlacht von Carrhae (tausende Kamele und Maultiere mit Pfeilen für die Reiterei). Schilling Miniatures hatte auf der Tactica mal 2 Maultiere mit Gepäck im Angebot und Kamele findet man bei HÄT im \"British Camel Corps\". Gepäck mit Greenstuff rangeknetet und fertig. Dank der Spende von gwyndor konnte ich den Lasttieren auch einen Grund geben sich genau an dieser Stelle zu versammeln und ein bisschen Grünzeug in ihre Mitte setzen.

Also nochmal danke für das Moos!






Die gesammelte Kataphraktenfront.


Klassische Szene, meine leichte Reiterei sucht die Lücke in der Pikenfront von Kluchert.
Gespeichert
schneller Reichtum , Guter Sex

Kommt zu den Dice Knights oder [url=http://www.sweetwater-forum.de/index.ph

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.739
    • 0
Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
« Antwort #130 am: 23. April 2016 - 14:10:17 »

Schick! :thumbup:
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen Alpenpässe.

Mandulis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.371
    • 0
Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
« Antwort #131 am: 15. Mai 2016 - 12:58:06 »

In einem anderen Thread geht ja die Hobby-Offensive weiter, also ein guter Zeitpunkt den Thread wieder mit Leben zu erfüllen. Vergangenen Herbst trat der Don die Westentaschen-Tschällentsch losgetreten und in klassischer Tabletopper-Manier meldete ich lautstark mein Mitwirken an, präsentierte irgendwann 1-2 Bildchen und dann war Ruhe. Das ganze Projekt lag aber anprangernd bei mir rum; Zeit das mal vorranzutreiben. Vor allem da die Gladiatoren kurz vor der Fertigstellung sind. Das ist immer der perfekte Zeitpunkt das Projekt zu wechseln.

Die Idee war ein Dungeoncrawler, allerdings mit etwas erweiterten Regeln für den bösen Spieler. Einer baut sich einen schönen Dungeon. Je mehr Fallen und Monster er aufstellt, desto mehr Schätze und magische Gegenstände müssen verteilt werden. Danach wird das klassische Spiel Helden gegen Finsternis gespielt. Die Kämpfe würden grob auf den Regeln von \"Songs of Blades and Heroes\" basieren. Müsste ich jetzt nur noch alles aufschreiben.


Das Buch wurde mir geschenkt und war angeblich absolut nicht gut. Ich habe hier also keinen Haffner zerschnippelt.


Es gibt 3 Fächer. Bodenplatten, Kram der auf die draufgestellt wird und Miniaturen. Die Minis stehen auf Magnetfolie, ebenso die Zwischenwände.

Damit das dann alles auch Westentaschenformat wird, kommt alles in ein Buch: Grundplatten, Dekorationen und Figuren. Die Herausforderung ist natürlich so viel Inhalt wie möglich in eine kleine Verpackung zu kriegen. Der Don schachtelt gerne Kram ineinander, das bietet sich hier nicht so an. Die Idee war hier, Räume mehrfach nutzen zu können. Dadurch lässt sich bei minimalem Platzaufwand mehr Abwechslung ins Spiel bringen. Im Boden versenkte Magnete erlauben einem, beliebige Möbel, Dekorationen, Schätze oder sonstewas in den Räumen zu verteilen. Jeder Raum hat damit ein bestimmtes Magnetlayout und man kann sich selber ausdenken was man darstellen möchte. Ein Speiseraum der Wache? Einfach eine Bank mit Schüsseln und Krügen drauf rein, dazu Weinfässer und Kartoffelsäcke. Tauscht man die Bank gegen eine Holzkiste ist es ein Lagerraum. So stelle ich mir das vor.


Wilfried \"ausgekugelte Schulter\" Benzmüller stürmt durch finstere Gänge. Verrückte Kultisten versperren ihm den Weg und zwei schwarze Ritter bewachen den gesuchten Schatzhaufen. Der gelbe Flur leuchtet in echt natürlich nicht so. Das ist der Sonne vor dem Fenster geschuldet.


Links eine Küche, rechts eine \"relativ leere\" Schatzkammer.


Gleiche Räume, aber vertauschte Grundplatten. Dank Magneten sitzt alles an seinem Platz. Da die Magnete nicht mittig in den Gegenständen sitzen, kann man sie ein wenig rumdrehen und besser platzieren.

Es wird wie bei Heroquest noch einen großen Endraum geben. Von dem gibt es natürlich auch 2-3 Versionen und er gibt die eigentliche Mission vor. Ziel ist es schnell ein kurzes Abenteuer mit groben Story-Rahmen erstellen zu können. Dafür braucht man nur 3 Räume und ein paar Gänge. Meine erste Testrunde ging 20 Minuten. Mit Fallen und ein paar mehr Monstern kommt man auf 30 Minuten, das ist eine gute Zeit, um direkt eine Runde dranzuhängen.

Soweit der Plan. Das ist alles noch nicht fertig durchdacht und getestet. Ich bitte also um konstruktive Kritik und Ideen. :)



P.S.:
Aktuelle Ideen für Räume sind ein Gefängnis, eine Küche, Schatzkammer, Endraum mit magischem Brunnen oder Höllentor oder Beschwörerkreis.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1463311778 »
Gespeichert
schneller Reichtum , Guter Sex

Kommt zu den Dice Knights oder [url=http://www.sweetwater-forum.de/index.ph

crabking

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 649
    • 0
Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
« Antwort #132 am: 15. Mai 2016 - 13:18:47 »

Toll toll toll! Unglaublich hochqualitative Bemalung, so viele Details und dann auch noch die Verpackung  :thumbsup:
Gespeichert

Karma Kamileon

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 538
    • 0
Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
« Antwort #133 am: 15. Mai 2016 - 13:34:41 »

Ganz ganz groß! Vom Konzept bis zur Umsetzung durchgehend ein Hingucker. :thumbup_1:
Gespeichert
Das Neuste vom Tage:
40k-Allerlei


p100 2019: 185/159

SisterMaryNapalm

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.591
  • Würfelfee in Action
    • 0
Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
« Antwort #134 am: 15. Mai 2016 - 17:12:16 »

Gefällt mir sehr gut - mal ein Geschichtsbuch der anderen Art!

Und die DBA-Figuren sind auch toll - ich muss dringend an meinen Chinesen weitermachen!
Gespeichert

_______________________________
Danke an Djizomdjinn, für die wunderschöne Version von Kubika
Seiten: 1 ... 7 8 [9] 10 11 ... 20