Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance
Darstellung Deutscher Adligen + Gefolge um 1380-1430(50)
Kael:
Es geht mir dort auch um die verscheidenen Darstellungsmöglichkeiten. Wenn ich für einen Bereich nur 3 Händler habe, für den anderen aber 5, dann wirken am Ende die Miniaturen eher wie ein Klonspiel - es sei denn die möglichen Miniaturen sind schon sehr weit gefächert. Und da ich mich für das ganze Mittelalter begeistern kann, bin ich dort auch recht offen für verschiedene Zeiten. Wobei der Bereich um 1380-1450 mein Favorit ist während direkt der zweite Favorit sich schon um 1450-1500 einpendelt. Danach kommt der zweite WK ^^
Und da bietet zweiter Bereich viel mehr günstigere und bessere Auswahl (Plastikminiaturen), weil ich mit Metallminiaturen auch sehr ungern arbeite :)
Ich werd mir was überlegen wie ich es aufbaue und dann mal nen Armeeaufbau dazu machen wenn ich mich entschieden habe. Im Moment bin ich vor allem am überlegen wie ich die Langbogenschützen aus dem Azincourt-Box zu normalen Bogenschützen abändern könnte, ansonsten bietet der Bereich 1450-1500 einfach mehr Variation.
Lettow-Vorbeck:
Such mal im Forum. Wir hatten hier mal einen Kleinanbieter der verschiedene Helme etc angefertigt hat :)
Poliorketes:
Für die Zeit sind weniger Bilder - und da vor allem Buchmalerei-Miniaturen - als Grabplatten ein wesentlicher Beleg der Rüstungsmode. Was die musealen Stücke angeht stammen die selten aus dem 15., meist aus dem 16. oder 17. Jahrhundert. Da war die Kastenbrust aus der Mode. Anglo-französische Modelle gehen eigentlich erst ab der 2. Hälfte des 15. Jh für Mitteleuropa. Ausnahme ist allerdengs das burgundisch beeinflußte Gebiet. Die Erklärung ist recht einfach, östlich der Elbe und an der Donau waren die Gegner anders ausgerüstet.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln