Kaserne > Projekte
(Pike & Shotte) TYW Für Gustav, für Schweden!
Pappenheimer:
Sieht prima aus die Mini und kommt für mich farblich voll hin mit dem, was ich mir vorstelle bei Schweden. :thumbsup:
jtm:
Morgen,
an alle die schon Pike & Shotte und insbesondere TYW gespielt haben. Wie sieht denn eigentlich die Armeebeschränkung aus, bzw wann darf ich was wie mitnehmen und gibt es Pflichtauswahlen?
Ich habe ja noch momentan nur The Devils Playground und nicht das Hauptregelwerk, was aber sicherlich in den nächsten Tagen kommen wird.
Ich habe gestern Abend noch ein paar Stündchen weiter gemacht und noch eine Pike und 2 Musketen fertig gestellt. Leider war das Licht so schlecht, dass ich erst heute neue Fotos machen kann.
mike-72:
Sehr beachtlich,
da freut man sich auf mehr. :thumbsup:
jtm:
So, meine erste kleine Review zum Inhalt der schwedischen Infanterie Box von Warlordgames.
Ich beschäftige mich immer gerne mit der Planung vor einem Projekt und versuche so insbesondere die Kosten zu minimieren. Wenn man anfängt mit dem Hobby auft man wild durcheinander und kann am Ende vielleicht noch nicht mal ne Reguläre Liste nach den Regeln stellen. Durch die Planung vorher geht man dieses Risiko nicht ein.
Da ich mich selber eher zu den Spielern als zu den reinen Malern zähle, sollten daher die Einkäufe auch immer Sinn machen.
Nun, für eine schwedische Armee braucht man natürlich schwedische Infanterie, das ist klar. Da ich aber gleichzeitig noch die Starterbox \"For King & Country\" kaufen werde, wäre es vorher nicht schlecht zu wissen, was denn genau in den Boxen ist.
Ich habe gefühlt das halbe Netz nach dem Inhalt der schwedischen Box abgesucht und nix passendes dazu gefunden. Da es vielleicht auch anderen helfen kann, hier einmal eine kleine Aufstellung aller enthaltenen Teile und ein paar Fotos dazu, sowie einige Einschätzungen meinerseits.
Die Box kommt in nem schicken Design daher.
Inhalt:
In der Box sind drei große Gußrahmen mit je 13 Miniaturen, wovon grundsätzlich 8 zu Musketenschützen und 5 zu Pikenträgern gebaut werden können. Allerdings sind pro Gußrahmen nur 4 Piken vorhanden, sodass immer einer der Träger, und zwar einer der nach vorne gerichteten, ohne Bewaffnung zurück bleibt. Das macht pro Box 3 Plastik Modelle ohne Waffen und ohne Nutzung.
Des Weiteren ist ein Gußrahmen mit einer Commandoabteilung enthalten, insgesamt 3 Modelle mit verschiedenstens Waffen.
Insgesamt sind somit 42 Plastikminiaturen vorhanden, wie auf der Box angegeben, von denen aber tatsächlich nur 39 gebaut werden können, 12 als Piken, 3 als Commando und 24 als Musketen.
Bei den Schweden kommt nun ein Blister mit Metalzeugs dazu. Dieser beinhaltet folgendes.
Darin enthalten sind 2 Pikenträger die knien sowie eine Commandoabteilung aus Fähnrich, Musiker und Corperal. Dazu noch einige Waffenoptionen.
Auch enthalten sind die für die Schweden typischen Morion Helme sowie die schwedischen Federn. Von den Helmen sind 40 enthalten, genug für die ganze Box. Von den Federn waren bei mir jetzt 20 enthalten.
Insgesamt kommt man so auf Brutto 47 Modelle für die Box, Netto dann leider nur 44 Modelle, da ja 3 Piken mit Armen dazu fehlen. Man bekommt allerdings genug Teile mit in der Box geliefert, um aus den 3 nicht genutzten Minis Begleitinfanterie für einen General oder so zu bauen. Also ganz nutzlos sind sie dann nicht.
Gussqualität:
Ich bin jetzt nicht so der Meister auf dem Gebiet, aber die Plastikrahmen sind echt schön, so gut wie keie Grate und sehr detailiert.
Die Commandofiguren sind auch Top, genau so wie die Waffen.
Die Helme sind auch super, nichts auszusetzen.
Was echt nicht zuzumuten ist, sind die schwedischen Federn. Teilweise bereits gebrochen, teilweise 20 mal gebogen, sodass man die gar nicht mehr in Form bekommt. 4 Stück waren bei mir so kaputt, das sie nicht nutzbar waren.
Aus meiner Sicht heraus gibt die Box grundsätzlich etwas wenige verschiedenen Posen wieder. Da die Plastikrahmen so wie ich das verstanden habe auch die der Imperialen Fraktion sind, kommt da schon etwas eintönigkeit bei mehreren Regimentern raus. Mal gucken wie sich das bemaltechnisch lösen lässt.
Somit erstmal zu den Box schwedische Infanterie.
Next to come: \"For King & Country\"
umbranoctis:
King&Country kannst du perfekt damit mischen, da ALLE Warlord Games Infanterie-Boxen von Pike&Shotte dieselben Plastikgussrahmen nutzen. Nur die Metallteile sind jeweils verschieden. Bei den kaiserlichen sind es z.B. neben Hüten und Helmen 4 Pikeniere und 1 Offizier.
Zu den übrigen Minis: ich habe meine Pikenabteilung auf 20 Mann \"gestreckt\", indem ich überzählige Arme aus den Kommandogussrahmen in die passende Pose für Pike im Anschlag umgebaut habe und als Pike eine Besenborste genommen habe (danke and das Forum für diesen genialen Tipp! :thumbsup: ).
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln