Kaserne > Bildergalerie

Severus malt Ritter, für was auch immer.

(1/5) > >>

severus:
Hallo allerseits,

Als ich vor einem halben Jahr umgezogen bin, hab ich notgedrungen Inventur machen müssen. Dabei fielen mir auch diese Jungs hier in die Hände. Allerding ncoh nicht in diesem Zustand.
Da wir unseren Urlaub in der Bretagner verbracht hatten, spukte mir in meinem Kopf die Idee herum, diese Jungs in einer Heraldik zu bemalen, die von der bretonischen inspiriert war.




Doch dann fielen mir die Fireforge Ritter in die Hände. Genauer gesagt habe ich nach langem Umschleichen und Beäugen diverser Online Angebote schließlich nicht mehr widerstehen können.

Ich habe überlegt, wie ich sie bemalen sollte und schließlich fiel die Wahl auf Adlige aus dem Ordensgebiet im Baltikum.

Hier nun der erste Ritter samt seiner Mannen, die er dem Bischof von Riga zu stellen hat.



und von der Seite


Und der Herr Ritter allein


Für ein Spielsystem hab ich mich noch nicht entschieden.

MacGuffin:
Die sehn super aus!
Welche Quellen hast du für die Heraldik herangezogen?
Einfach mal so baltische Ritter - ich wüsste nicht, wie, wo, was, wann, warum... und überhaupt...

severus:
Da meines Wissens die Ordensritter des Deutschen Ordens nur einen Bruchteil der Truppen bildeten und auch Vasallen adliger und nichtadliger Herkunft einen großen Teil der Streitkräfte ausgemacht haben, wollte ich meine Box Deutschritter nur zum Teil als Ordensbrüder bemalen und den Rest als säkulare Vasallen und Gäste des Ordens.


Auf Wikipedia gibt es einen Artikel über die Livländische Ritterschaft. Da dies aber eine Vereinigung aus dem 17. Jh. ist, bedarf es einer genaueren Recherche, welche Adelsgeschlechter schon im 13. Jh. in Livland vertreten waren. Und tatsächlich finden sich einige Einträge, bei denen nicht nur angegeben ist, wann sie im Baltikum aufgetaucht sind, sondern auch welchem Lehnsherrn sie dienten. Der hier gezeigte Ritter ist ein Vertreter derer von Aderkas, einem Vasall des Erzbischofs von Riga. Es gibt noch zwei bis drei weitere Vasallen aus dem 13. Jh. deren Heraldik ich aufgreifen möchte.

Was die HEraldik der Gralsritter angeht, so habe ich mal die Wappen der verschiedenen Gemeinden in der Bretagne durchgestöbert und einfach typische Stilelemente aufgegriffen und nach eigenem Gutdünken abgewandelt. Bei Fantasyrittern darf man auch Fantasy Heraldiken malen :biggrin_1: .

MacGuffin:
Danke für die Ausführungen. Das mit der Bretagne kann ich vollauf gutheißen :thumbsup:

SisterMaryNapalm:
Oh ja, die sind sehr hübsch. Gefallen mir sehr gut.

Bei den Schilden musste ich etwas lachen, weil mich das Wappentier in Form und Pose an den Adler aus dem \"Haters gonna hate\"-Internetphänomen erinnert. Sehr passend, da es sich ja um Ritter handelt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln