Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 04. Juli 2025 - 16:28:19
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Tapetenkleister als Wasser? hat jemand damit Erfahrungen?  (Gelesen 2049 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Shinkansen

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 360
    • 0
Tapetenkleister als Wasser? hat jemand damit Erfahrungen?
« am: 22. November 2015 - 11:40:15 »

Hallo,

die Überschrift sagt es schon, kann man Tapetenkleister als Wasserersatz für ein Bachbett benutzen? Tapetenkleister soll beim trocknen schrumpfen, aber wie stark? Wird Tapetenkleister wieder transparent beim trocknen oder bleibt er milchig?

Meine Idee ist es, einen Fluss für eine Winterlandschaft in einer Stadt (Frostgrave) zu gießen, in dem jede Menge Schutt und Trümmer liegen, später kommt noch stellenweise Eis & Schnee darauf.
Gespeichert

Schmagauke

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.166
    • 0
Tapetenkleister als Wasser? hat jemand damit Erfahrungen?
« Antwort #1 am: 22. November 2015 - 13:27:54 »

Zu Kleister kann ich Dir nichts sagen, aber eine andere relativ günstige Alternative soll simpler Leim sein, Ponal Klassik tranpsarent trocknend.

Habe mich neulich noch mit jemandem zu dem Thema unterhalten, weil mir die ganzen Modellbau Wassersachen einfach zu teuer sind, ich keine Lust auf Erwärmen im Backofen und ähnliche Späße habe.
Curundil z.B. hat auf einer kleinen DBA-Platte einen sehr sehr hübschen Bachlauf mit Ponal gemacht, sieht klasse aus.

Die Vorteile von Leim gegenüber den üblichen Verdächtigen:
Relativ günstig im Eimer.
Trocknet transparent, haftet gleichzeitig extrem.
Wasserverdünnbar, unterschiedliche Trockung, dadurch unterschiedliche Schichtdicken und damit eine \"gewellte\" Oberflächenstruktur.
Gespeichert
Fertige Minis 2017:
28mm gebastelt: 13
28mm bemalt: 88

Fertige Minis 2016:
28mm gebastelt: 271 Figuren
28mm bemalt: 198 Figuren
18mm: 114 Infanterie, 52 Kavallerie, 10 Kanonen, 3 Protzenwagen
6mm: 65 Infanterie, 42 Fahrzeuge
1/3000: 71 Schiffe

Darkfire

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.661
    • 0
Tapetenkleister als Wasser? hat jemand damit Erfahrungen?
« Antwort #2 am: 22. November 2015 - 14:23:50 »

Als Wasser hab ich bisher nur Erfahrung mit Weissleim, aber Tapetenkleister wird trüb beim Abbinden. Heimwerkererfahrung. Und bei Pokal wird nicht jeder transparent, besonders nach dem Verdünnen mit Wasser wir er trüb. Dagegen hilft einfärben.
Gespeichert
Projekte 2021/22
Maurice: Schlacht bei Höchstädt, Kampf um Lutzingen 28mm

Kurfürstlich bayerische Armee Ari 100% Inf 20%, Kav 10%

Kampangne Maurice 15mm

Katalanische Armee:Ari 100% Inf 100% Cav 90%

Judge Dredd: Judge Department 70%

Machine Head

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 443
    • 0
Tapetenkleister als Wasser? hat jemand damit Erfahrungen?
« Antwort #3 am: 22. November 2015 - 14:31:01 »

Um günstig an tolle Wassereffekte zu kommen, kannst du entweder mehrere Schichten Holzleim übereinander trocknen lassen, oder du nimmst mehrere Schichten Klarlack. Der Klarlack braucht ewig zum trocknen, man bekommt aber einen hübschen Effekt. Bei der Klarlackvariante hab ich vorher noch den \"Grund\" des Gewässers bemalt.
Gespeichert

Sebastian77

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 287
    • 0
Seefolie mit Wasserfläche ?
« Antwort #4 am: 22. November 2015 - 17:13:06 »

Hallo;

 Tapetenkleister trocknet auf das selbe Volumen zurück, welches er vor dem hinzufügen des Wassers hatte. Durch den Volumenverlust entwickelt er sehr starke Zugkräfte, daher ist er zum Geländebau nach meiner Erfahrung ungeeignet. Flache Gewässer / Gräben / Bäche male ich mit dunkelblau & grün (Algen), für Seen oder Flüße würde ich Seefolie verwenden, z. B. Seefolie mit Wasserfläche Nr. 76951 von Auhagen in 33 x 22cm für ca 7€ bis 9€. Zum verkleben Ponal verwenden, Plastik - Kleber oder andere Lösungsmittelhaltige Kleber lösen mittels ihrer Gase den Kunststoff an und trüben ihn.
Bei der Bemalung wenig Brauntöne verwenden, Braun wird mit Schlamm / Erde verbunden. Das starke Regenfälle oder Schneeschmelze Flüsse braun färben, sollte zugunsten des Wiedererkennungseffektes Gewässer = blau / grün vernachläßigt werden.


M. f. G.   Sebastian
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1448209363 »
Gespeichert

Dareios

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.793
    • 0
Tapetenkleister als Wasser? hat jemand damit Erfahrungen?
« Antwort #5 am: 23. November 2015 - 05:51:43 »

Wenn es günstig sein soll, dann reicht in der Tat ein wenig Klarlack auf Acrylbasis mit einem ganz leichten Farbzusatz. Das Wasserloch habe ich z. B. so gestaltet:



Das sind ca. 3-4 Schichten. Die unterste entsprechend fast opaque braun, dann nur noch einen Wash reingemischt und aufgebracht.
Gespeichert

Shinkansen

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 360
    • 0
Tapetenkleister als Wasser? hat jemand damit Erfahrungen?
« Antwort #6 am: 23. November 2015 - 17:03:53 »

Vielen Dank für die ganzen Rückmeldungen;

mittlerweile bin ich auch davon überzeugt, dass Tapetenkleister extrem schrumpft und das Modell die Spannungen nicht aushalten wird. Da das Bachbett ca. 1 cm tief ist und jede meng Schrott eingegossen werden soll, werde ich es mal mit Klarlack probieren, sollte halbwegs günstig sein und dem Styrodur nicht schaden. Das Wasserloch sieht ja geradezu unverschämt realistisch aus...
Gespeichert

Dareios

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.793
    • 0
Tapetenkleister als Wasser? hat jemand damit Erfahrungen?
« Antwort #7 am: 24. November 2015 - 12:14:44 »

Bei 1 cm wuerde ich Epoxy Resin mit entsprechendem Pigmentzusatz empfehlen. Klarlack wird da wohl recht muehsam. 1cm Resin kannst du locker giessen und es greift das Styrodur nicht an. Nimm auf keinen Fall Polyesterresin, das loest das Styrodur auf. Wassereffekte auf Acrylbasis sind auch nicht das Wahre wenn es um tiefere Angelegenheiten geht. Als top coat fuet kleinefe Wellen allerdings dennoch gut geeignet.
Gespeichert