Kaserne > Geländebaumeister bei der Arbeit

IngoisT™ Terrain

<< < (44/53) > >>

Michel:
Die Brücke sieht nur aus der Entfernung fertig aus...! ;)

Habe noch mein Afrika-Korps Diorama in der Mache!, dann gehts mit dem \"Brücken-Diorama\" weiter.

...und dann kommt der Großangriff auf die Piraten, mit deinem wunderbaren Turm!!!!!

...bevor du zukünftig irgendwas entsorgst, gibt mir doch Bescheid!

Mein Sohn ist ganz scharf auf deine Sachen!!!!!! :thumbsup: ;)

IngoisT:
Oh, ich habe auf sämtlichen Plattformen Schelte dafür einstecken müssen!
Das war das 1.Mal, das ich ein Gebäude zerstört habe, ohne es anderweitig zu verwenden oder umzubauen.
Grüß Deinen Sohn von mir! Was spielt er denn?

IngoisT:
Bei der Menge an Arbeiten komme ich nur langsam voran.
Hier ein paar Bilder von den Zimmermannsarbeiten an einem Nebengebäude, einem Wohnhaus. Die Schornsteine aus gegossenen Quadern, in die ich die Fugen geritzt habe, stehen schon.
Die Dachgauben habe ich nochmal überarbeitet. Sie haben jetzt spitze Dächer. Finde, die passen besser.
















Michel:
Total geil!!!!!!! Der schiefe Schornstein ist wundervoll!!!!

Mein Sohn spielt im Moment 1/72 WW2, also falls du ein paar Häusschen zu dem Thema wegwerfen willst... ;)

...oder auch 28mm Fantasy!

Ach...egal... :laugh1:

IngoisT:
Freut mich, Michel, daß Dir die Schornsteine gefallen.
Wenn ich nur wüßte, welches Material das ist. Das sind Reste eines Hausbausets meiner Neffen. Locker 15 Jahre alt.
Das Set war von BRIXMIX oder so ähnlich.

Hier sind noch Bilder vom Wohnhaus. Dieses Mal von der anderen Seite.

Ich habe eine neue Idee ausprobiert. Das Anfertigen der Fenster ist nun viel einfacher geworden. Auch das Einsetzen ist unkomplizierter. Alles geht viel schneller und das Ergebnis ist gleich gut, wenn nicht sogar besser.
Das Fenster schneide ich am Styrodurkörper etwas größer aus. Die Vertiefung brauche ich um etwas Raum hinter der Fensterscheibe zu schaffen, der Tiefe erzeugen soll. Gleichzeitig gibt er Platz für das rückseitig aufgeklebte Fenster.
Ich schneide lediglich die Fensteröffnung, den Flügel, aus. Den eigentlichen Rahmen lasse ich jetzt einiges breiter und habe so gleich eine Klebefläche. Auf den Rahmen habe ich auf Folie gedruckte Bleiverglasung geklebt und alles von hinten auf die Gipsplatte.
Nerviges Anpassen jedes einzelnen Fensters entfällt. Auch vermeide ich eventuelle Schäden an den Laibungen.














Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln