Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 17. Juni 2024 - 21:18:53
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: [BoltAction] Briten - vormals in der Wüste - jetzt auch in der Normandie  (Gelesen 1535 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

SummerRain

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 282
    • 0

Es wird mal wieder Zeit ein im Galerie-Thread begonnenes Projekt in einen eigenen Thread auszulagern... ;)

Wie kam es zu dem Projekt?

Bolt Action hat es mir letztes Jahr schon angetan und ich hatte mir ne Menge Modelle für ne Deutsche Late War Armee zugelegt, gleichzeitig hab ich aber immer auf die Figurenreihe der Perrys zum Afrikafeldzug geschielt, welche in den letzten Monaten ja noch weiter ausgebaut wurde.
So fand schließlich eine Plastikbox Desert Rats den Weg zu mir, welche mich - wie bisher alle Perry-Plastikboxen die ich mir zugelegt hab - richtig begeistert hat. Ein 38 Mann starkes Platoon mit MGs, Mörser, HQ und alternativen Köpfen für SAS-Truppen und das für ~20 Euro? Einfach nur genial.
Da ich erst einmal eine 1000 Punkte Liste geplant habe, reicht eine Box quasi für die gesamte dafür benötigte Infanterie und wird allenfalls durch das ein oder andere Waffenteam ergänzt.

Welche Modelle sollen verwendet werden?

Der Großteil der Armee wird bei den Perrys geordert. Neben der Plastikbox für die Infanterie gibt es ja mitlerweile ergänzend eine Menge Zinn-Modelle. Die Modelle von Warlord passen größentechnisch eher nicht zu den Perrys, welche doch deutlich zierlicher und realistischer proportioniert sind, von daher wären allenfalls Fahrzeuge von Warlord denkbar. Alternativ gibt es da aber noch die auch über die Perrys vertriebenen Resin-Fahrzeuge von Blitzkrieg Miniatures.

Welcher Abschnitt des Feldzugs/welche Liste ist angepeilt?

Bolt Action ist da ja recht flexibel was die Armeelisten anbelangt, primär möchte ich aber den späteren Verlauf des Afrikafeldzugs anpeilen, sprich 1942-43, also bei Bolt Action die Listen für Operation Lightfoot und Tunesien. So hab ich ein wenig mehr Auswahl bei den Fahrzeugen und kann auch die SMGs aus der Infanteriebox sinnvoll nutzen.

Was an Einheiten/Fahrzeugen in die Liste soll:

-3 Infanterietrupps, u.a. ein kleiner SAS-Trupp mit SMGs und Transportfahrzeug und ein regulärer 10-Mann-Trupp mit Gewehren
-Ein Universal Carrier als Transporter, ich liebe das Ding einfach ^^
-Ein Vickers MG
-Die 2-pdr zur Panzerabwehr oder alternativ ein Artillerie-Geschütz
-Ein Panzer natürlich, Favorit bisher: Churchill III
-Eins der Armoured Cars, vermutlich ein Daimler

All zu statisch soll die Liste aber nicht werden, ich halte mir da durchaus alle Optionen offen, insbesondere falls die Perrys in Zukunft noch weitere schicke Modelle veröffentlichen sollten.

Prinzipiell wäre es aber auch kein Problem das Projekt zeitlich nach unten \"abzurunden\" indem einfach noch ein Panzer angeschafft wird, der auch 1940/41 in Afrika im Einsatz war, wie der Matilda II.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1451979217 »
Gespeichert

SummerRain

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 282
    • 0
[BoltAction] Briten - vormals in der Wüste - jetzt auch in der Normandie
« Antwort #1 am: 27. Februar 2014 - 08:57:51 »

Den Anfang macht dann auch direkt der erste Schwung Infanterie:



Wie schon oben erwähnt, hat es mir die Plastikbox echt angetan. Die Modelle lassen sich schnell und einfach aufbauen und bemalen, die Posenvielfalt ist wirklich hoch wie man sieht und auch die alternativen Köpfe für Veternanen, bzw. SAS-Truppen wissen zu gefallen.

Für die Bases gabs wieder ne Schicht Strukturpaste von Vallejo, welche nach dem trocknen sandfarben bemalt, mit Agrax Earthshade (braunes Wash von GW) gewasht und anschließend nochmal trockengebürstet wurden.

Bei der Infanterie hab ich mich an den Farbsets von Warlord und Battlefront und deren Beschreibung orientiert:
Iraqui Sand für die Uniformen, Khaki für die Socken, Dark Sand für Helme, English Uniform Brown für Wasserflaschen, Stone Grey für Taschen und Gurte, Mahogany Brown fürs Holz.
Auch hier kam dann wieder Agrax Earthshade als Wash zum Einsatz, die Vallejo-Washes gefallen mir an Infanterie-Modellen einfach nicht, keine Ahnung warum, eigentlich ist der Unterschied gar nicht so groß.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1393488647 »
Gespeichert

SummerRain

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 282
    • 0
[BoltAction] Briten - vormals in der Wüste - jetzt auch in der Normandie
« Antwort #2 am: 27. Februar 2014 - 09:05:16 »

Weiter geht es mit dem Universal Carrier und dem 2-pdr-Geschütz:




Beide Bausätze gefallen mir eigentlich, die Posen der Miniaturen und die Menge an Gepäck für den Carrier muss ich positiv hervorheben.
Entgegen meiner sonstigen Erfahrungen mit den Perrys sind die Modelle allerdings eher unterdurchschnittlich gut gegossen. Viele Gussgrate, teils unsaubere Gesichter und noch so ein paar Kleinigkeiten die mich stören. Beim Zusammenbau hatte ich so meine Schwierigkeiten mit dem Schützen im Carrier und seinem MG, was sich einfach nicht so in Position bringen ließ wie es sollte. Letztendlich hab ich aufgegeben und das MG in zwei Teile zerlegt und von beiden Seiten einzeln durch die Luke geschoben, was bei genauerer Betrachtung von Oben leider etwas unsauber aussieht, aber noch in Ordnung geht.
Dennoch bereue ich den Kauf in keinster Weise, die realistischen, lebhaften Posen der Besatzung geben hier den Ausschlag.

SummerRain

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 282
    • 0
[BoltAction] Briten - vormals in der Wüste - jetzt auch in der Normandie
« Antwort #3 am: 27. Februar 2014 - 09:20:11 »

Und wie geht es weiter?

Tja, ein Churchill III von Blitzkrieg Miniatures ist anfang der Woche bei mir angekommen, erster Eindruck: Tolles Modell. Passend dazu hab ich noch die Panzerkommandanten der Perrys bestellt, welche noch auf dem Weg zu mir sind.
Da mir \"einfach nur Sandfarbe\" zu langweilig für die Bemalung des Panzers ist, hab ich mal ein wenig zu den verwendeten Tarnmustern der Briten gegoogelt.
Die ersten bei der Schlacht um El Alamein eingesetzten Churchills hatten ein Tarnmuster (Muster eher sand/grün), später in Tunesien wurde wohl viel auf die Farbkombination Sandfarbe+Dunkelbraun zurückgegriffen, von daher wirds wohl etwas in der Richtung werden.

Hinsichtlich des \"Armoured Car\" bin ich noch schwer am überlegen welches Modell es wird. Sowohl Blitzkrieg Miniatures als auch Warlord haben da ja einiges im Angebot...
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1393495212 »
Gespeichert

Bommel

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.535
    • 0
[BoltAction] Briten - vormals in der Wüste - jetzt auch in der Normandie
« Antwort #4 am: 27. Februar 2014 - 09:57:17 »

sehr schick!
Gespeichert

Eversor

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 727
    • 0
[BoltAction] Briten - vormals in der Wüste - jetzt auch in der Normandie
« Antwort #5 am: 27. Februar 2014 - 10:21:41 »

Da schließe ich mich doch gleich mal an: Sehr schick!

SummerRain

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 282
    • 0
[BoltAction] Briten - vormals in der Wüste - jetzt auch in der Normandie
« Antwort #6 am: 09. März 2014 - 16:01:58 »

So, es wird mal wieder Zeit für ein Update.

Der Churchill III hat seinen Grundanstrich bekommen:



Ein wirklich schönes Modell von Blitzkrieg Miniatures, da wird wohl noch der ein oder andere Panzer in meinen Besitz kommen, zumal ich ja noch einige Panzerkommandanten von den Perrys übrig hab.

Auch das Vickers MG von den Perrys ist fast fertig:




Tja, jetzt hab ich nahezu alles von den Perrys was ich haben wollte und hoffe auf neue Modelle, ne 25 pdr Arty mit ner ähnlich coolen Crew wie bei der 2-pdr wär z.B. toll.

SummerRain

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 282
    • 0
[BoltAction] Briten - vormals in der Wüste - jetzt auch in der Normandie
« Antwort #7 am: 20. März 2014 - 13:39:02 »

Die Briten haben noch ein wenig Infanterie bekommen, jetzt werd ich wohl erst einmal auf Nachschub warten, vllt. kommt von den Perrys ja noch was.
Bis dahin wird einfach noch ein zweites Bolt Action Projekt eingeschoben... auch wenn das Africa Korps vllt. logischer gewesen wäre, fiel die Wahl letztendlich auf.... Russen!

update:
Sind doch keine Russen geworden, dafür gehts mit den Briten weiter...
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1451979454 »
Gespeichert

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.024
  • Il Creativo
    • 0
[BoltAction] Briten - vormals in der Wüste - jetzt auch in der Normandie
« Antwort #8 am: 20. März 2014 - 13:49:14 »

Sehr tolle Truppe. .. :thumbup:

Macht echt Lust auf das Thema.

Cheers,
Don
Gespeichert

SummerRain

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 282
    • 0
[BoltAction] Briten - vormals in der Wüste - jetzt auch in der Normandie
« Antwort #9 am: 05. Januar 2016 - 08:42:10 »

Auch bei Bolt Action geht es endlich mal weiter bei mir - nicht wie ursprünglich mal angedacht mit Russen, sondern mit noch mehr Briten. Diesmal Late War für die Normandie und darüber hinaus.

Mehr zum Projekt gibts hier im Blog zu lesen .

Die ersten Infanterie-Modelle sind auch schon bemalt, wenn auch eher schnell und schmutzig, lediglich Grundfarben + Wash, die Basegestaltung fehlt noch. Alle Modelle von Warlord und aus Plastik:

« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1451981095 »
Gespeichert

Pedivere

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.151
    • 0
[BoltAction] Briten - vormals in der Wüste - jetzt auch in der Normandie
« Antwort #10 am: 05. Januar 2016 - 10:30:18 »

sind nett geworden.
ist der battledress nicht etwas hell geraten? Ich hab \"british uniform\"  von Vallejo wesentlich dunkler in Erinnerung?

oder soll das die amerikanische Version sein?
Gespeichert
ach was!

SummerRain

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 282
    • 0
[BoltAction] Briten - vormals in der Wüste - jetzt auch in der Normandie
« Antwort #11 am: 05. Januar 2016 - 10:36:16 »

Das täuscht wohl etwas auf den Fotos, die Bilder sind ein wenig zu hell geraten, tatsächlich sind die Farben etwas dunkler, ist definitiv das \"British Uniform\" von Vallejo.

Bommel

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.535
    • 0
[BoltAction] Briten - vormals in der Wüste - jetzt auch in der Normandie
« Antwort #12 am: 05. Januar 2016 - 10:37:14 »

Gerade erst die wirklich sehr schönen Minis gesehen. Toll. Daumen hoch
Gespeichert

SummerRain

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 282
    • 0
[BoltAction] Briten - vormals in der Wüste - jetzt auch in der Normandie
« Antwort #13 am: 18. Januar 2016 - 10:22:17 »

Nach der Infanterieplastik-Box als Grundgerüst, muss ich überlegen wie es weiter geht.
Zunächst zur Zielsetzung: Keine wirre Power-Liste, sondern ein ausgewogener, stimmiger Mix.


Heißt
im Klartext: Auch mal nen 10er Trupp Infanterie mit MG und einem
Sten-SMG spielen, möglichst aus allen Kategorien was abgreifen (Normale
und Elite-Trupps, Panzer, Panzerabwehr, Transportfahrzeuge,
Waffenteams...), allein schon um ein wenig Abwechslung beim aufbauen und
bemalen zu haben. Erweitern und spezialisieren kann man sich immer
noch, die Anzahl an Miniaturen bleibt bei Bolt Action ja recht
übersichtlich, mehr als 1000 Punkte möchte ich da eigentlich gar nicht
spielen.
Der grobe Listenentwurf sieht erst einmal so aus:
  • Second Lieutenant (Regular)
  • Free Forward Observer (Artillery)
  • 2x 10 Mann Infanterie Sections, jeweils mit SMG und LMG (Regular)
  • 1x 5 Mann Paratroop Section, alle mit SMGs (Veteran)
  • 1x Machine Gun Team (Regular)
  • 1x Light Mortar Team (Regular)
  • 1x Sniper Team (Veteran)
  • 6pdr Anti Tank Gun (Regular) - Hab die 6pdr schon, ne 25pdr wär aber auch toll und wird sicher auch noch angeschafft
  • Daimler Armoured Car (Regular) - bin ich mir noch unsicher obs wirklich das oder ein anderes Armoured Car wird
  • Cruiser Tank Mk VIII Cromwell (Regular) - Ich mag den Cromwell optisch einfach, absolut Pflicht für mich ;)
  • Bren Carrier (Regular) - als Transporter für die Paras
insgesamt knapp 1000 Punkte.

Das soll die grobe Marschrichtung sein. Ein großer Teil der Miniaturen
ist inzwischen auch schon angekommen und steht auf dem Maltisch -
Ergebnisse folgen...

SiamTiger

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.214
    • chaosbunker
[BoltAction] Briten - vormals in der Wüste - jetzt auch in der Normandie
« Antwort #14 am: 19. Januar 2016 - 08:01:34 »

Das gefällt doch sehr. Auch das Camo am Churchill. Gerne mehr! :)