Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 01. Juli 2025 - 23:43:58
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Fort Bull - Ein Fort, Blockhäuser und der Rest einer schönen Platte [Update 7.3.16: Fertige Bilder von der Tactica]  (Gelesen 8291 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Two-Dice

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 128
    • 0

Ich glaube auch, dass Holzoptik am passensten wäre. Das Fort ist ja nur ein kleiner Versorgungsposten, wahrscheinlich schnell zusammen gezimmert.

Jedenfalls freue ich mich schon auf die \"Hochzeit\" von Spieltisch und Figuren  :locomotive:
Gespeichert

Darkfire

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.660
    • 0

Ist zwar ein Nachbau...aber nach dem Original...Fort Massac http://www.examiner.com/article/fort-massac-state-park

Da kommt die Holzoptik gut raus

Für mehrt Infos: https://www.facebook.com/Friends-of-Fort-Massac-152685192596/
Gespeichert
Projekte 2021/22
Maurice: Schlacht bei Höchstädt, Kampf um Lutzingen 28mm

Kurfürstlich bayerische Armee Ari 100% Inf 20%, Kav 10%

Kampangne Maurice 15mm

Katalanische Armee:Ari 100% Inf 100% Cav 90%

Judge Dredd: Judge Department 70%

alabastero

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 415
    • 0

@alle: Die Holzoptik ist wahrscheinlich wirklich die bessere Option. Vielleicht schaffe ich es sogar mal über Weihnachten die Gun auszupacken.

Hier auf jeden Fall die Bilder des Forts:

Fort Bull

Das Fort soll auf einer Grundplatte ca 60x60cm angebracht werden. Ich hatte zuerst mit verschiedenen modularen Lösungen gespielt und mich dann doch für die gute alte MDF-Platte entschieden. Damit ist das Fort zwar eher ein Einweggelände, aber was tut man nicht alles für die Tactica?

Da das Fort in einer Ecke der Platte aufgebaut wird, werde ich es an zwei Seiten offen lassen. Dann kann man es auch besser bespielen ohne ständig mit dem Ärmel an der Palisade hängen zu bleiben. Die MDF-Platte (1cm dick, für mehr Stabilität und weniger Verzug) habe ich mit einer Stichsäge und später einem Cuttermesser entsprechend zugeschnitten und abgeschrägt. Dann habe ich mit einem dünnen Bohrer die Löcher für die Palisade gebohrt. Circa alle 10cm wird ein Stab der Palisade länger sein und in der Base verankert. Der Rest wird einfach nur aufgeklebt. Aber seht selbst:



Die Stickies selbst stammen aus einem Bambus Platzdeckchen. Persönlich wären mir zwar richtige Hölzer lieber, die dann auch ein bisschen ungleich gewachsen sind und nicht so glatt wie die Stäbchen, aber angesichts der Anzahl der benötigten Stäbe für die Palisade gehe ich dann doch den einfacheren Weg. Andrerseits habe ich mir dann doch die Arbeit gemacht, jeden Stick anzuspitzen. Zunächst mit dem Spitzer meines Sohnes, später habe ich mir dann doch einen mechanischen Spitzer mit Kurbel gegönnt, da ich schon wunde Fingerspitzen hatte:



Schließlich kommen die Querverbindungen, die mit Holzleim geklebt werden und für die Dauer der Trocknung des Klebers mit Wäscheklammern fixiert werden:



Hier die eine Seite fast fertig gestellt:



Und hier das fertige Fort inkl. der fertigen Häuser zur Stellprobe. Jetzt fehlt vor allen Dingen das Tor, der Fahnenmast und eine Menge Details innerhalb des Forts. Die werde ich vielleicht über Weihnachten basteln...

Gespeichert

opa wuttke

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.239
    • 0

Wie schön, wieder WIPs und Teasrer für die Tactica zu sehen !

Ich glaube, der Tisch wird eine Leckerlichkeit sondergleichen, ich bin schon gespannt wier´n Flitzebogen
Gespeichert

Sorandir

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.194
    • 0

Die Häuser sind der Knaller !
Sehr schön das Projekt über die ruhigen Tage mitverfolgen zu können.
Auch das Fort ist schon sehr vielversprechend. Finde es nur bischen schade, dass du nur 2 Mauersegmente baust, da die komplette Anlage mit ihrer unregelmäßigen Bauweise bestimmt sehr beeindruckend wäre. Verstehe aber völlig, das das zum Spielen voll ausreichend ist und auch ja alles erstmal gebaut und dann auch transportiert werden will.
Also schonmal vorab:  :thumbup:  :thumbup:  :thumbup:
Gespeichert
Mein BLOG:
sorandirsgallery.blogspot.com

- Kurpfalz Feldherren -

alabastero

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 415
    • 0

@Sorandir: die Faulheit hat mal wieder die Oberhand gewonnen :)

Hier auf jeden Fall die Bilder vom Bau der Grundplatten, die ich in den letzten Tagen in den Pausen zusammengeleimt habe:

Der modulare Spieltisch

Zunächst mal vorab: ich habe den Bau dieses Dings komplett abgekupfert, nämlich von den großartigen Geländebauern von Quindia Studios. Auf dem Blog findet man eine detaillierte 9-teilige Anleitung inklusive Konzeptskizze für den Bau eines modularen Spieltischs, wie es derjenige hiesige werden soll. Ohne die Anleitung würde ich wahrscheinlich bis Ostern noch mit ner Grasmatte dasitzen. Nun aber zum eigentlichen Bau und dem Konzept:

Eigentlich wollte ich ja zuerst einen festen, großen Spieltisch bauen. Dann bin ich aber aus Gründen der Wiederspielbarkeit und der Lagerung davon abgekommen. Also sollte es ein modularer Spieltisch werden. Da stellte sich die Frage, wie groß die Module werden sollten, wohl eine Frage die sich schon die ersten Bauherren von modularen Spieltischen stellen mussten. Im Endeffekt bin ich bei 120x60cm angekommen, da man somit genug Flexibilität hat bei gleichzeitig guter Möglichkeit, einiges auf einem Modul unterzubringen. Die Platten lassen sich zudem noch recht gut lagern.

Für den Tactica-Tisch genügen 3 Module, da der gesamte Tisch ja 120x180cm werden soll. Insgesamt werde ich sechs Module bauen, um später auch genügend Flexibilität zu haben. Drei der Module werden eine Flusssektion haben, alle sechs Module werden Feldwege haben. Natürlich sollen alle Fluss- und Straßenübergänge zueinander passen. Der Kollege auf Quindia hat dazu eine schöne Skizze gezeichnet:



Soviel also zum Konzept. Nun zur Umsetzung:

Wie immer fing ich mit einer MDF-Base an, dieses mal 5mm dick und 120x60cm groß. Die Ecken der Module werden mit hölzernen Leisten (10x20mm) eingefasst, um so eine größere Stabilität und Haltbarkeit zu erzeugen. Wie immer hilft beim Befestigen der gute alte Holzkleber von Ponal:



Dort, wo die Flusssektionen verlaufen, habe ich die Leisten im 45°-Winkel angeschrägt. Der Fluss wird später 10cm breit sein:



Das Innenleben der Module wird aus Styrodurplatten bestehen. Leider bekommt man die Platten im Baumarkt nur noch entweder mit Falz an der Seite oder einer Rifflung auf der Oberfläche. Beides kommt für den Plattenbau nicht in Frage. Ich habe dann schließlich 15 Platten beim Baugroßhändler bestellt. Damit lassen sich noch einige Platten basteln. Leider sind die Styrodurplatten nicht 20mm dick, wie angegeben sondern circa 20,5mm. Dadurch muss ich an ein paar Stellen etwas improvisieren, aber ich denke mal, dass es am Gesamtbild nichts ändern sollte. Auf jeden Fall schnitt ich die Platten so zu, dass sie zwischen die Leisten passen. Dort wo der Fluss verläuft, habe ich mit einem Kuli vorgezeichnet und schließlich mit einem Bastelmesser ausgeschnitten und abgeschrägt:





Das zweite Modul hat dann eine gerade Flusssektion:



Und das letzte Modul ist einfach nur flach:



Hier die drei Module, wie sie später zusammen liegen sollen. Bis auf einige kleinere Lücken, die später mit Spachtelmasse aufgefüllt werden, passt eigentlich alles. Bislang bin ich noch zufrieden:



Als nächstes geht es dann daran, das Gras aufzubringen. Ich bin momentan hin und hergerissen. Standardmäßig würde ich einfach Sand und Grasflock aufbringen. Irgendwie juckt es mich aber in den Fingern, die Kunstfellmethode von elladan bei den Modulen anzuwenden. Bin mir noch unschlüssig...
Gespeichert

ics

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 149
    • Field of Minis

Hier gibt\'s ja deutlich mehr Plattenbau-Hintergrund, als im TTS-Forum.

Das sind ja schon alles sehr gut aus :)

Bin gespannt, wie es weiter geht!

alabastero

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 415
    • 0

Ja, ich schaffe es irgendwie nicht zwei Foren gleichzeitig zu bespielen :). Muss mal nen Link setzen...
Gespeichert

Fritz II.

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 339
    • 0

Einfach nur klasse.  :thumbsup:
Gespeichert
„Und wenn der große Friedrich kommt
Und klopft nur auf die Hosen,
Dann rennt die ganze Reichsarmee,
Panduren und Franzosen.“

Deutsches Spottlied über die Reichsarmee und Franzosen nach der Schlacht von Rossbach November 1757 [size]


Mein Figuren-Blog:  http://www.dreispitz.blogspot.com :D

cuckoo

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 604
    • 0

Bisher schaut wirklich Alles sehr vielversprechend aus. Die Fortschritte sind echt beeindruckend. Allerdings schafft man beim Bau einer Platte, wenn man weiß das eine Präsentation folgt, unglaublich VIEL. Weiter so! :ok:

Thomas Kluchert

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.698
    • Dice Knights Berlin

Die Gebäude gefallen mir auch wirklich sehr gut! Ich gespannt, wie die fertig aussehen.

Auch der Plattenbau sieht vielversprechend aus. Viel Erfolg beim weiteren Bau!
Gespeichert

alabastero

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 415
    • 0

Über die Feiertage habe ich mal ein bisschen die Pinsel geschwungen und dem Fort etwas Farbe und ein paar Details verpasst. Dabei ist folgendes heraus gekommen:



Der Boden muss noch bemalt werden, ist aber schon mal besandet. Die Häuser sind auch noch nicht alle fertig bemalt und das hintere Haus erholt sich gerade von einem Fußtritt durch meine Tochter :)

Hier außerdem ein Detailbild eines der Häuser:

Gespeichert

Eddar

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 8
    • 0

Hallo alabastero,

wirklich erste Sahne was du da bis jetzt geschaffen hast. Ich freu mich grad eh wie bolle das ich diesen Thread entdeckt habe, da ich immoment begonnen habe mich ein wenig für den French Indian War zu interessieren und soviel wie möglich dazu aufsauge.

Dann wünsche ich dir weiterhin viel Erfolg und das du dich von den kleinen Naturgewalten des Alltages nicht aus der Ruhe bringen läßt:-) Freue mich schon auf weitere Bilder vom Fort und der Platte.

Liebe Grüße und ich bleib hier mal dran;-)

Jermaine
Gespeichert
-Mit Gottes Hilfe will ich der Christen Hammer aus Colonia werden, der die Ungläubigen unter den grünen Fahnen des Prophets zurückschlägt- Karl Martell

Tankred

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.190
    • 0

Sieht sehr schick aus! Ich würde beim Holz hier und da noch mit etwas grün Verwitterung und Moos darstellen. Wirkt Wunder! Das Fort gefällt mir sehr gut.

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.604
    • 0

Gefällt mir bisher ausgesprochen gut. :thumbup:
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War