@Sorandir: die Faulheit hat mal wieder die Oberhand gewonnen :)
Hier auf jeden Fall die Bilder vom Bau der Grundplatten, die ich in den letzten Tagen in den Pausen zusammengeleimt habe:
Der modulare SpieltischZunächst mal vorab: ich habe den Bau dieses Dings komplett abgekupfert, nämlich von den großartigen Geländebauern von
Quindia Studios. Auf dem Blog findet man eine detaillierte 9-teilige Anleitung inklusive Konzeptskizze für den Bau eines modularen Spieltischs, wie es derjenige hiesige werden soll. Ohne die Anleitung würde ich wahrscheinlich bis Ostern noch mit ner Grasmatte dasitzen. Nun aber zum eigentlichen Bau und dem Konzept:
Eigentlich wollte ich ja zuerst einen festen, großen Spieltisch bauen. Dann bin ich aber aus Gründen der Wiederspielbarkeit und der Lagerung davon abgekommen. Also sollte es ein modularer Spieltisch werden. Da stellte sich die Frage, wie groß die Module werden sollten, wohl eine Frage die sich schon die ersten Bauherren von modularen Spieltischen stellen mussten. Im Endeffekt bin ich bei 120x60cm angekommen, da man somit genug Flexibilität hat bei gleichzeitig guter Möglichkeit, einiges auf einem Modul unterzubringen. Die Platten lassen sich zudem noch recht gut lagern.
Für den Tactica-Tisch genügen 3 Module, da der gesamte Tisch ja 120x180cm werden soll. Insgesamt werde ich sechs Module bauen, um später auch genügend Flexibilität zu haben. Drei der Module werden eine Flusssektion haben, alle sechs Module werden Feldwege haben. Natürlich sollen alle Fluss- und Straßenübergänge zueinander passen. Der Kollege auf Quindia hat dazu eine schöne Skizze gezeichnet:

Soviel also zum Konzept. Nun zur Umsetzung:
Wie immer fing ich mit einer MDF-Base an, dieses mal 5mm dick und 120x60cm groß. Die Ecken der Module werden mit hölzernen Leisten (10x20mm) eingefasst, um so eine größere Stabilität und Haltbarkeit zu erzeugen. Wie immer hilft beim Befestigen der gute alte Holzkleber von Ponal:

Dort, wo die Flusssektionen verlaufen, habe ich die Leisten im 45°-Winkel angeschrägt. Der Fluss wird später 10cm breit sein:

Das Innenleben der Module wird aus Styrodurplatten bestehen. Leider bekommt man die Platten im Baumarkt nur noch entweder mit Falz an der Seite oder einer Rifflung auf der Oberfläche. Beides kommt für den Plattenbau nicht in Frage. Ich habe dann schließlich 15 Platten beim Baugroßhändler bestellt. Damit lassen sich noch einige Platten basteln. Leider sind die Styrodurplatten nicht 20mm dick, wie angegeben sondern circa 20,5mm. Dadurch muss ich an ein paar Stellen etwas improvisieren, aber ich denke mal, dass es am Gesamtbild nichts ändern sollte. Auf jeden Fall schnitt ich die Platten so zu, dass sie zwischen die Leisten passen. Dort wo der Fluss verläuft, habe ich mit einem Kuli vorgezeichnet und schließlich mit einem Bastelmesser ausgeschnitten und abgeschrägt:


Das zweite Modul hat dann eine gerade Flusssektion:

Und das letzte Modul ist einfach nur flach:

Hier die drei Module, wie sie später zusammen liegen sollen. Bis auf einige kleinere Lücken, die später mit Spachtelmasse aufgefüllt werden, passt eigentlich alles. Bislang bin ich noch zufrieden:

Als nächstes geht es dann daran, das Gras aufzubringen. Ich bin momentan hin und hergerissen. Standardmäßig würde ich einfach Sand und Grasflock aufbringen. Irgendwie juckt es mich aber in den Fingern, die Kunstfellmethode von elladan bei den Modulen anzuwenden. Bin mir noch unschlüssig...