Die Regeln sind kürzlich neu aufgelegt worden, soweit ich weiß, sind die Regeln und Listen in der aktuellen Version auf zwei Bücher aufgeteilt.
Aber halt nur zwei, somit überschaubar.
Die Listen decken zwar alle beteiligten Nationen ab, 39-45, sind aber nicht übermäßig umfangreich, da im Gegensatz zu FoW u.ä. einige Waffensysteme bei PBI nicht auf dem Tisch landen. Artillerie z.B. steht nur bis zu mittleren Mörsern auf der Platte, alles darüber folgt Regeln für Offboard Ari. Es gibt Beispielaufstellungen z.B. für eine typische Panzergrenadierliste, aber auch die üblichen Punkteregeln, um selbst zu basteln (wenn man eine historische Einheit basteln will).
Für Fahrzeuge oder Waffen, die in den Listen fehlen (da fehlt aber nur sehr wenig) gibt es eine simple Formel, um die Punktkosten zu berechnen.
Ob man die Regeln in De beziehen kann, weiß ich nicht.
Ich habe aber auf der Crisis gesehen, daß die neuen Bücher nur Ringbindungen sind. Du kannst Dir also genausogut die PDFs kaufen und in den nächsten Copyshop gehen.
Insgesamt kann man PBI getrost empfehlen, es sind tolle Regeln und man braucht nicht viel, da man i.d.R. immer mit 400 Punkten spielt, was einer Kompanie Infanterie entspricht, mit einer handvoll schwerer Waffen und/oder Fahrzeugen als Support.
Also zwei bis drei Platoons Infanterie, vielleicht zwei PaKs, 2-3 Panzer, so in der Art.