Kaserne > Projekte
ANGMAR-Projekt (Saga und Oathmark)
Wraith:
Ja gibt es:
http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/Wraith/Angmar-Battleboard-V2.jpg
Die Truppenauswahl gibt es ganz formlos:
Warlord:
Ein beliebiger Ork-Anführer oder schwarzer Numenorer als Feldherr Angmars
Veteranen:
Uruk (ganz normale Veteranen), optional mit Zweihändern
Krieger:
Orks (optional mit Zweihändern)
Untote Krieger
(Sonderregel für Untote: sind immun gegen Erschöpfung, dürfen aber nur maximal einmal pro Runde aktiviert werden)
Levies:
Trolle
Hügelmenschen/Dunländer (12 Modelle, sind wie die Geburs der Angelsachsen mit Handwaffe und Schild bewaffnet, was ihnen Rüstung 4 gibt, statt pro 3 Modelle 1 Attacke erhalten sie pro 2 Modelle 1 Attacke)
Besondere optionale Einheiten (max. je einmal):
Wilde Warge (die Regeln dafür gibt es ja bereits von Frank)
Gespenster/Grabunholde (4x Elite):
Kosten 1 Punkt
Attacken: 1 pro Modell
Rüstung: 5 (6 gegen Beschuss)
Saga-Würfel: 1
Sonderregeln:
Untot (siehe oben), Gespenster können NICHT durch Fähigkeiten des Battleboards nachbeschworen werden.
Körperlos: Ignorieren Gelände (dürfen unpassierbares Gelände auch durchdringen, aber nicht darin stehenbleiben). Ignoriere den ersten Treffer in jedem Nahkampf oder Beschuss.
Kalter Schrecken: Jede Einheit die in einen Nahkampf mit Gespenstern gerät erhält sofort 1 Erschöpfungsmarke.
Schwarze Numenorer (6 Modelle)
Punkte: 2
Rüstung: 5/6
Attacken: 2 pro Modell
Saga-Würfel: 1
Sonderregeln:
Optional beritten. Die schwarzen Numenorer erhalten eine freie Aktivierung pro Runde.
Schwarzes Ritual: Wenn du dich entscheidest ein schwarzes Ritual mit den Numenorern durchzuführen, reduziere am Anfang deiner Befehlsphase deinen Würfelpool um 1 bevor du würfelst. Die schwarzen Numenorer dürfen während der gesamten Runde nicht aktiviert werden. Erhöhe deine Hexkraft um 1.
Besondere Anführer:
Der Hexenkönig von Angmar (natürlich):
Gleiche Regeln wie die Ringgeister bei Mordor, reitet aber immer auf einem Pferd, zusätzlich:
Die Hexenkraft zu Beginn des Spiels beträgt 2.
Keinen lebenden Mannes Hand: Darf alle misslungenen Verteidigungswürfe wiederholen. (Sollte er dennoch fallen, ist er natürlich nicht vernichtet, sondern zieht sich nur vom Schlachtfeld zurück... ;-) )
Furchteinflössende Präsenz: Alle eigenen Einheiten aus Orkkriegern und Hügelmenschen beginnen das Spiel mit einem Erschöpfungsmarker.
Thain der Hügelmenschen:
Punkte: 1
Attacken: 5
Rüstung: 5/6
Optional: Pferd oder Zweihandwaffe
Saga-Würfel: 3
Sonderregeln: Alle Hügelmenschen-Einheiten gelten als Krieger solange sie über 8 oder mehr Modelle verfügen.
SirBRandus:
Danke
Denis
Wraith:
Ich bin ja generell sehr häufig am springen zwischen Projekten und am recyclen von alten Projekten bzw dem Erweitern davon. Hier also auch wieder so ein Thread der mir direkt eine Warnung zeigt, dass das Thema seit 120 Tagen kein Update mehr gesehen hat. Gut, dass ich mich auf Nekromantie verstehe.
Mittlerweile hat die bislang vorgestellte Angmar Armee das ein oder andere Saga-Spiel erlebt. ABER: warum nicht auch was anderes damit machen. Als Oathmark rauskam witterte ich also direkt eine Möglichkeit mir den Modellen vielleicht auch mal was in Richtung Rank & File zu machen. Oathmark bietet sich meiner Meinung nach super für das Mittelerde Setting an (nicht perfekt, aber gut genug). Aus meiner anfänglichen kleinen Saga-Truppe ist mittlerweile eine passable Oathmark Armee geworden.
Ein paar Gedanken zum Spielsystem und der Armee usw gibt es hier im Videoformat:
https://www.youtube.com/watch?v=lcvQe63I7tY
Einen ersten Spielbericht damit gibt es hier zu sehen:
https://youtu.be/sEDH69Mmpjs
Zeit aber mal wieder für ein paar Fotos meiner Ergänzungen. Den Anfang machen die ganz frisch fertiggestellten "schwarzen Numenorer" im Dienste Angmars... eigentlich die "Morgul Knights" aus dem HdR Spiel von GW:
Und nochmal bei Nacht mit Foto-Filtergedöns:
Parmenion:
Gefallen mir sehr gut!!
Parmenion
Jens von Tabletop Generals:
Sehr stimmungsvolle Reiter und schön in Szene gesetzt für das Foto.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln