Allgemeines > Vorstellforum

Moin aus Hamburg

<< < (2/3) > >>

Pappenheimer:
Herzlich willkommen hier im Forum!

Och, wenn Du 7-jährigen spielst, ist es ja in den meisten Städten eh egal, welchen Maßstab Du nimmst, da man bei \"keinem\" Gegenspieler findet. Ich lese sooft von 28mm-Malern, die sogar mangels Mitspielern 30-jährigen wieder aufgeben. Deswegen war mir auch alles schnurz, ob es zeitgemäß ist, supportet wird oder nicht und habe mir 1/72 (meistens ca. 24 mm) rausgesucht. Da hatte ich halt - wie auch Du offenbar - ne Menge noch auf Lager rumliegen. Wenn Du fix 2 Armeen aufstellen kannst, dann nur zu!

Wobei sich mir bei 40mm gleich die Frage aufdrängt, ob Du viel Platz hast oder einfach nur mit 3-4 Einheiten pro Seite spielen willst (geht ja auch)?

Bin schon auf weitere Beiträge und vor allem nen Thread mit Deinen Projekten gespannt. :)

Decebalus:
Willkommen.

Als jemand, der immer für aufwendige und gut-aussehende Basen eintritt, möchte ich hier mal genau das Gegenteil predigen. Zu dem Old-School-Look Deiner Figuren passt m.E. eine Basierung mit Gras usw. nicht. Ich würde wirklich mal probieren, einfach grün bemalte Basen zu nehmen.

Etwa wie das, was ich im Netz gefunden habe:



Das sind zwar glaube ich Prinz August Figuren (auch zum selbstgiesssen), aber hier sieht man doch schön, wie die einfachheit der Figuren zu den einfachen Basen passt.

hallostephan:
Hi Stefan, willkommen, wohne nahe Hamburg, hab zwar 40 mm nicht, aber spielen geht immer, auch mit Deinen Minis, Gruß, wie solls anders sein, Stephan :smiley_emoticons_pirate_shocked_1:

preussischblau:
Hallo,

Interessante Argumentation mit den Old School Figuren, klingt für mich schlüssig. Aber... auf gewisse Entfernung, die ja bei (hoffentlich irgendwann mal) größeren Settings zum Tragen kommt, treten die nicht vorhandenen Details etwas zurück. Ich habe auch schon viel bessere Bemalungen der Meisterzinn-Figuren gesehen und wenn ich mal groß bin, dann lerne ich das auch :rolleyes:

Hier mal ein Beispiel der faszinierenden Seite Scheck´s Zinnsoldatenkriege
http://scheckssyw.blogspot.de/ Ich hoffe, es ist okay, dass ich das Bild dort mal ausleihe, ich finds immer wieder klasse:



Da stehen auch Meisterzinn-Figuren im Grase und es sieht prachtvoll aus



Das Gras soll zur späteren Landschaft passen, ein abgezogenes Teddyfell mit 1,5 x 3 Meter habe ich schon. Allerdings noch roh, ohne die tolle Farbgebung wie bei Meister Scheck.



Noch mehr: http://scheckssyw.blogspot.de/2012/07/increasing-regiments-prussian-1st.html

Man kann schon was rausholen und die zweite Generation der NMZ Formen mit austauschbaren Köpfen ist viel plastischer und auch etwas detaillierter.

Nur... bis ich genug zum Spielen habe, wirds noch ein bisschen dauern. Auch wenn ich in Kauf nehme, dass es ein Mix wird aus leicht verfeinerten fertig gekauften Figuren, aus Frühwerken mit Potential (hüstel, siehe Intro) und irgendwann man besser Bemalten, da sind Planungen im Gange. Scheint ja dann schon potentielle Kombattanten zu geben. :thumbup:

Was die Frage nach den Einheitengößen angeht: Ich plane derzeit 3 Bases pro Einheit: Kommando mit Offizier, Fahne, Trommler in der Mitte, dahinter wenn Platz noch 2-3 aus der Mannschaft. Dazu links und rechts je 6 Mann auf einer 7 cm breit und 9 cm lang (wegen der Bajonette), siehe oben. Die Linie kann man dann ja mit weiteren Bases verlängern. Aber erstmal überschaubar, viel kleiner als bei Scheck.

Gruß, Stefan

--edit: Typo
--edit2: Einheiten vergessen

Nischenspieler:
Herzlich Willkommen und toller/interessanter Einstieg. Gerne mehr davon  8)

Ob es bei einem Maßstab/Epoche bleibt werden wir sehen (ich war anfangs auch Felsenfest überzeugt hart zu bleiben), aber das isst ja auch egal, solange einem selbst gefällt was man tut.
Zu der Figurengröße, ich würde mir mal das ein oder andere Spiel/Regelwerk anschauen und dann ggf. die selben Basegrößen, mit unterschiedlicher Bemannung gebrauchen. Halte uns gerne auf dem aufenden, es sieht sehr sehr spannend aus.

Gruß vom Ex-Hamburger

Armstrong

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln