Epochen > Absolutismus und Revolution
Die Lineartaktik im Spiegel zeitgenössischer Ordnungsvorstellungen
Razgor:
Spielen die Berliner deshalb so gerne Skirmish, weil se alle kleine Anarchos sind ?
;) :D
Spaß beiseite...sehr interessante Thesen. Das PDF muss ich mir genauer anschauen.
Goltron:
Das klingt ja zunächst mal ganz interessant.
umbranoctis:
Sehr interessant!
Danke für den Link. Auch die anderen Artikel der Zeitschrift finde ich lesenswert!
Pedivere:
Jedem sein eigenes historisches Wargaming
die Bandbreite reicht einerseits vom Minimalismus, daß nur die Aspekte der Recherche relevant sind, die sich auf dem Tabletop \"verwursten lassen\" - oft ist das nur die Uniform und die optische Wirkung des Schlachtfeldes - bis andererseits zum rollenspielartigen Einbeziehen von Taktiken, Biographien und gesellschaftlicher Aspekte der gespielten Epoche.
Ich bin dankbar für das letztere \"Extrem\", es bereichert und instruiert das Hobby, und meistens führt es zu besseren Regelwerken...
vodnik:
...mal ein verwegener Blick über den Rand der Suppenschüssel. Auch in Japan hat die Einführung von Feuerwaffen Unordnung ins Kriegswesen gebracht. Diesmal waren die Japaner aber etwas Früher dran...
...trotzdem wage ich zu bezweifeln, ob diese Erkenntnis uns Wargamern wirklich etwas bringt ?( ;( :D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln