Epochen > Absolutismus und Revolution

Ein paar Fragen zu Kugelhagel

<< < (2/2)

Monstermaler:
Danke für die Antworten, die bringen mich schon ein wenig weiter...

Ja, lieber Don, natürlich war ich dabei...die Erinnerung hat mich auch in meinem Entschluss bestärkt, mir ein Exemplar zu kaufen. Das mit der spannenden Aktivierung ist einfach so viel besser im Spiel, als das bei Black Powder ist, finde ich zumindest.

Was ich eben bloß noch nicht hatte, war eine Erfahrung mit Nebelmarkern. Da bin ich immer noch etwas unsicher. Einfach runde Bases bauen und über das Schlachtfeld laufen lassen? Felsen, Büsche, Schafe, Bauern drauf? Oder doch lieber einfache Counter aus Pappe...

Ich mal erst mal weiter an den Engländern und ihrem General...Vielleicht kommt ja noch eine Eingebung...Watte vielleicht? Watte auf Bases? Es müsste irgendwie unscharf, unklar aussehen...Ich hab\'s: Ich setze meine Brille ab! Dann sehe ich das Schlachtfeld nicht mehr, und wir können die Figuren gleich draufstellen...und mein Gegner muss sie dann aufsetzen, damit er auch nichts mehr sieht...

Unsicher bin ich auch noch bei den Reitern. Da sind ja in der Regel 12 in einer Box, aber zwei Einheiten zu je 6 sind auch nciht übel, da hat man mehr Einheiten... Das Problem ist wohl, wie ihr sagt: Es ist halt Geschmackssache, geht alles irgendwie. Ich weiß bloß gerade nicht, was ich will...

Danke nochmal für die Anteilnahme, ich geh\' jetzt pinseln.

Grüße, Monstermaler

Pappenheimer:
Das mit der Größe der Einheiten ist für mich auch immer problematisch. Will ich jetzt etwa gleich starke Einheiten oder sollen es national spezifische Einheitengrößen sein? Bei letzterem wird es dann z.T. echt schwierig, wenn Nation A praktisch 3-4 mal so große Einheiten wie Nation B hatte. Dann wäre man bei 2 gegen 6 Basen bestenfalls. Fragt sich eben wie das noch spielbar ist. 2 Basen bilden dann auch keine richtige Einheit ab, da die Unterschiede zwischen Kolonne, Linie oder Doppellinie verschwimmen.

Geht\'s um Napoleonic? Da sähen ja viele Einheiten zumindest ähnlich aus. Reitereinheiten mit 6 Minis halte ich schon für machbar.  :)

Monstermaler:
Ja, es geht im Moment um Napos, genauer gesagt Napoleons Spanienfeldzug. Da sind die Figuren am günstigsten, und viele habe ich schon herumliegen. Später dann auch ACW, aber das dauert wohl noch...

Ich habe jetzt den ersten Spieltermin angesetzt, nächstes Wochenende. Da muss ich mich beeilen, aber ohne Druck geht das bei mir nicht, da baue ich nichts zu Ende...
Habe gestern mal ein paar Nebelmarker gebastelt, ganz einfach 40 x 40mm Quadrate ausgedruckt und laminiert, mit einer Nebel-Landschaft von irgendeiner Hintegrundbild-Seite aus dem Netz. Für die Marker muss mir auch noch etwas besseres einfallen, habe jetzt einfach kleine Schildchen mitgedruckt. Wie sieht ein Unordnungs-Marker aus? Worin unterscheiden die sich von Erschöpfung? Und von Aktivierung?
Wenn ich irgendwann viel Zeit und Lust habe, baue ich vielleicht kleine Mini-Dioramen und klebe dann die Schildchen auf. Dann weiß man wenigstens, was es darstellen soll. Und für Verluste vielleicht kleine Schädel? Sieht so nach Fantasy aus, aber jeder weiß, was gemeint ist...

Ich stelle demnächst mal Bilder rein von meinen Truppen, dann seht ihr, was ich meine.

Herzliche Grüße, Monstermaler

McCloud:
Hier mal als kleine Inspiration ein Erschöpfungsmarker:



Monstermaler:
Natürlich! Großartige Idee!

Wenn die Einheit in Unordnung gerät, fangen ja die Sergeants an, die Leute zurück auf ihre Positionen zu brüllen / prügeln...

Das einzig doofe ist jetzt, dass ich meine Sergeants alle schon in die Einheiten integriert habe....genauso wie die Voltigeure, Sappeure, Grenadiere,...sonst hätten die Figuren wohl auch nicht gereicht.

Ich behalte das ttrotzdem im Hinterkopf. Danke!

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln