Kaserne > Bildergalerie

Kurpfälzer Kriegsknechte auf dem Marsch, 1/72

(1/3) > >>

Michel:
Hier meine neuste Vignette...
Kurpfälzer Kriegsknechte um 1425 auf dem Weg zur nächsten Belagerung!
Hier ein kleines Kontingent des Bistums Worms...





Ich hoffe es gefällt...

Angrist:
sieht schon ganz gut aus,
aber da es eine vignette bzw diorama sein soll, denke ich kann ich etwas detailkritik betreiben ;)

man sieht keine wagenspuren bzw hufspuren und fusspuren,

das fusspuren sich nicht abzeichnen ok, aber wagenspuren würden das ganze verbessern finde ich,
da der boden nicht so aussieht als würder er so hart sein das man da nichts sieht

Samy:
Ja, es gefällt! Die Figuren sind erste Sahne bemalt und der Rest ist auch sehr schön. :thumbsup: :thumbsup:
Nur das Schild am Weg ist vielleicht ein Tick zu groß.

Gruß Samy

Gorac:
Da kann man als Kurpfälzer ja eigentlich nur begeistert sein. :thumbup:

Antipater:
Es gefällt, sehr gut sogar. Unter den Dioramen, die von dir bisher hier zu sehen waren, ist es sogar bislang mein Favorit, muss ich sagen. Es zeigt eine geschlossene Szenerie, die Verteilung und Anordnung der Figuren ist stimmig - so soll\'s sein.

Irgendwie gehört\'s aber auch dazu, dass ich das Kritteln anfange. ;)
Den Punkt mit den Wagenspuren hat Angrist schon angesprochen. Das hattest du bei der Schützenreihe besser gelöst.
Wieder mal muss ich dir raten, mit dem Gras nicht so sparsam zu sein. Der Boden wirkt bei dir meistens wie frisch umgepflügt. Zwischen Straße und gewachsenem Erdboden sollte es nicht zuletzt einen farblichen Unterschied geben. Stellt es dagegen einen Waldweg dar, fehlt mir das Unterholz in ausreichender Menge.
Die Einarbeitung von Naturmaterialien ist eine knifflige Sache - weitgehende unbehandelt wirken sie in Kombination mit bemalten Figuren einfach nicht. Konkret würde ich die Steine nachfärben und den Baumstamm nicht so lose in der Landschaft herumliegen lassen. Zum Beispiel werden in der Natur Felsen und vor allem Totholz rasch überwuchert.
Ganz weglassen würde ich das Schild. Sorry, das ist schlicht kitschig. Es sollte keinen Holzhammer brauchen, um das Diorama zu verorten. ;)

Entschuldige den wieder mal ausgeuferten Kritikteil. Lob spricht sich schneller aus. ^^

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln