Epochen > Absolutismus und Revolution

15mm Figuren für Siebenjährigen Krieg / Might & Reason und Maurice

<< < (3/3)

Neidhart:
Basiert habe ich auf 40mmx20mm. Das ist ja das kleinste Problem so eine Basierung zu ändern.
Bilder von Pendraken finden sich jede Menge wenn man \"Pendraken SYW\" in irgendeine Suchmaschine eingibt.

Wenn du was schickes in 15mm vorlegst müsste ich es mir nochmal überlegen. In 10mm habe ich halt schon eine Menge Figuren. Wenn ihr in Anzing alles in 15mm aufbaut wäre das ja nur ein kleines Hindernis.

MonsterDreizehn:
@Goltron:

Maurice setzt im Vergleich zu M&R auf Karten Aktivierung. Über die Karten gibst du quasi Punkte aus, oder nutzt besondere Boni, welche du über die Karte spielst. Im Prinzip ist Maurice dadurch sehr Poker lastig. Du ziehst fast jede Runde neue Karten (je nach dem was Du tust) und gibst wieder welche ab. Da Du nie genau weißt, was der andere Spieler in der Hand hält, kann aber fast jede Aktion unterbunden werden, indem dein Gegenspieler die dazu passende Karte einsetzt. Durch die Karten kommt also sehr viel Zufall ins Geschehen. Aber halt auch enorm witzige Wendungen.

 Spieler für diese Epoche in 15mm findest du zumindest Richtung Ulm.

Mischbarkeit zwischen 15mm und 18mm ist ein zweischneidiges Pferd. Die Antwort wäre also ein klares: Jein. Du kannst mischen, Aber...

Wenn mischen, dann besser keine 15mm und 18mm im gleichen Trupp. Wenn du einen Trupp in 15mm aufstellst, und einen Trupp 18mm fällt das überhaupt nicht auf. Im selben Trupp sieht es dagegen nicht gut aus. Wobei auch 15mm nicht gleich 15mm ist. Suche am besten mal nach Vergleichsfotos über Suchmaschine. Madaxeman hat z.B. einige Größenvergleiche auf seiner Seite. Es gibt Hersteller die gut miteinander harmonieren, andere weniger. Blue Moon z.B. könnte man etwa mit Eureka sehr gut mischen. Und ja, man kann problemlos mit 18mm gegen 15mm spielen und umgekehrt.

10mm sind halt ne ganz andere Geschichte. Das ist dann eine Grundsatzentscheidung. Man kann aber bei einheitlicher Basierung selbst mit 10mm gegen 15mm spielen. Wen störts? ;)

Basiert habe ich meine eigenen Minis ebenfalls auf den hier genannten 40x20. Kavallerie auf 40x30 und Artillerie auf 40x40. Bei Maurice ist es aber im Grunde egal. Für 18mm passen diese Basen jedoch perfekt. In 18mm habe ich 3 Figuren auf einer 40x20 Base. Bei den echten 15ern wären da sicher vier Mann kein Problem. Wie viel auf einer Base steht ist für Maurice nicht so wichtig.

Goltron:
Maurice habe ich inzwischen, gefällt mir recht gut weshalb ich das auch als Regelwerk verwenden will. Wie M&R funktioniert wäre halt ganz interessant, wenn jemand ein gutes Review kennt les ich das gerne.

Ich hatte eigentlich überlegt 8 18mm Infanterie oder 3 Kavallerie Figuren von Eureka auf 40x30 zu basieren wobei ich jetzt keine Ahnung habe ob das für die Infanterie zu eng wird. Wieviele 10mm Figuren passen denn auf ein 40mm breites Base nebeneinander?

Verschiedene Maßstäbe innerhalb einer Armee mischen will ich nicht, die Frage zielte nur darauf ab ob man eine 18mm gegen eine 15mm Armee spielen kann (so das es noch passend aussieht - mir ist schon klar das es regeltechnisch nur auf die Basengröße ankommt).

Draconarius:

--- Zitat von: \'Goltron\',\'index.php?page=Thread&postID=213069#post213069 ---Wieviele 10mm Figuren passen denn auf ein 40mm breites Base nebeneinander?
--- Ende Zitat ---
Pendraken und Magister Militum rechnen wohl mit mindestens 5 nebeneinander. Allerdings sollten bei Pendraken auch 6 funktionieren. Bei Old Glory Grand Scale kommen 5 Figuren auf einen Streifen von einem Inch/ 2,5cm. Auf 4 cm kriegst du also 8 Figuren unter (entspricht damit der Dichte von Baccus 6mm).

Bei 15/18mm hat Blue Moon im letzten Jahr (?) eine neue Range begonnen. Da müsste es einiges geben.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln