Kaserne > Basteln und Bemalen

Weißer Niederschlag auf Resin nach dem Waschen - was tun?

(1/3) > >>

Thomas Kluchert:
Ich habe in letzter Zeit Probleme mit einigen Resinmodellen. Natürlich wasche ich diese immer gründlich, bevor ich mich ans Grundieren machen. Nun ist es aber häufiger aufgetreten, dass sich nach dem Wascheen ein weißer Niederschlag auf dem Resin gebildet hat (vorher war nichts dergleichen zu sichtbar). Der Niederschlag ist oberflächlich und lässt sich auch abkratzen. Zuerst habe ich vermutet, dass es sich dabei um nicht entferntes Trennmittel handelt. Also habe ich die Modelle in Wasser mit Spüli eingeweicht, um sie dann nach einigen Tagen gründlich unter fließendem klaren Wasser und mit einer Bürste abzuspülen. Das Ergebnis war, dass der Niederschlag noch schlimmer war. Ich arbeite total selten mit Resin und habe keine Ahnung, was da passiert ist und was ich dagegen tun kann - könnt ihr mir vielleicht helfen?


Alle drei Fahrzeuge wurden abgewaschen, die beiden äußeren zeigen den weißen Niederschlag.


Nahaufnahme.

Schinkengrab:
Was passiert wenn du die Fahrzeuge grundierst ? Schlägt der Nebel durch ?  Wenn ja würde ich die Dinger reklamieren. Wenn nein ... Problem gelöst  :D

Grüße
Schinkengrab

daneaxe:
Behold, non-believers! I master the arcane powers of the internet!

Nach meiner Recherche [1] könnte es sich hierbei um den sogenannten Amine blush handeln: Eine Wechselwirkung von Resinkomponenten und Luftfeuchtigkeit. Empfohlen ist eine Behandlung mit Toluol (dass meines Wissens recht giftig ist) - das passt aber weniger in diesen Anwendungsbereich.

Ebenso sinnvoll scheint die mechanische Entfernung mittels Zahnbürste und Seifenlauge zu sein. Wir erkennen am Modell links, dass an den leicht zugänglichen Kanten der blush runter ist. Er verbleibt eher in weniger erreichbaren Ecken. Ich empfehle deshalb dieses Vorgehen. Der blush scheint Bindungen verhindern zu können. Eine ordentliche Sprühgrundierung könnte ihn aber vielleicht in Schach halten.

[1.] http://www.epoxycraft.com/amine-blush-what-you-need-to-know/

Thomas Kluchert:

--- Zitat ---Ebenso sinnvoll scheint die mechanische Entfernung mittels Zahnbürste und Seifenlauge zu sein. Wir erkennen am Modell links, dass an den leicht zugänglichen Kanten der blush runter ist. Er verbleibt eher in weniger erreichbaren Ecken. Ich empfehle deshalb dieses Vorgehen. Der blush scheint Bindungen verhindern zu können.
--- Ende Zitat ---
Mmh, aber das habe ich doch bereits versucht. Ich zitiere mich einfach mal selbst:


--- Zitat ---Also habe ich die Modelle in Wasser mit Spüli eingeweicht, um sie dann nach einigen Tagen gründlich unter fließendem klaren Wasser und mit einer Bürste abzuspülen. Das Ergebnis war, dass der Niederschlag noch schlimmer war.
--- Ende Zitat ---
Ich grundiere noch nicht, weil ich dann ja auch die leicht abzutragende Schicht grundieren würde - was die Effektivität ja beträchtlich mindert!

Pedivere:
schon versucht die in Brennspiritus einzulegen? oder in Waschbenzin. Der Belag wird ja als wächsern fettig beschrieben, die beiden Lösungsmittel sollten helfen.

Ansonsten gibt es noch Etikettenablöser, Universalverdünner und Bremsflüssigkeit, aber das sind etwas heftigere Kaliber und gehen in die andere Richtung.
Von Wasser würde ich absehen erstmal, das scheint das Problem zu verschlimmern

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln