Epochen > Absolutismus und Revolution

Siebenjähriger Krieg in 40mm mit selbst gegossenen Figuren

<< < (15/33) > >>

preussischblau:
Moin,
Ich denke, in Sachen elektrostatisches Gras hat sich seit letztem Jahr nicht viel geändert, da hatte ich ausführliche Tests gemacht. Siehe Beitrag 36 in diesem Thread mit vielen Bildern. Der beschriebene Mückenklatscher funktioniert nur mit sehr kurzen Fasern bis 2 mm. Für längere Fasern mit 4, 6 mm oder gar 10 mm reicht die Spannung nicht mal ansatzweise aus, da braucht man schon ein Gerät mit mehr Leistung; ein solches steht mir glücklicherweise zur Verfügung.

Mit der Methode habe ich eine ganze Reihe nett aussehender Marker bauen können. (6 mm Gras, mehrere Farben)



Wie oben schon geschrieben war eine Motivation der neuen Marker-Serie mit fertigen Grasbüscheln die, eine Technik für Figurenbases zu finden. Denn elektrostatrisches Gras und bereits basierte Figuren funktionieren nicht zusammen, das hatte ich schon letztes Jahr mit ein paar gebraucht gekauften Ausschuss-Figuren ausprobiert:



Das Problem: Man kommt mit dem Begrasungssieb wegen der Figuren nicht nah genug an die Bodenplatte heran. Das kann man auch auf kleinere Figuren und auch Kunststoff übertragen - die senkrechten Figuren wirken wie ein Blitzableiter und das elektrostatische Feld kann sich nicht aufbauen. Hier der Test.

Grundlage mit durchfeuchtetem Turf als Basis. Holzleim mit Wasser verdünnt und Spülmittel zur Entspannung.



Die Fasern richten sich um die \"Pole\" in Form der Figuren aus.



Die Fasern werden auch von den Metallfiguren angezogen und haften. Man muss aufpassen, das diese beim vorherigen Arbeitsschritt keinen Kleber abkriegen.



Nach dem Trocknen des Holzleims kann man die locker an den Figuren haftenden Gräser leicht abpinseln. Man sieht aber weiterhin die Ausrichtung um das elektrische Feld. Diese Methode funktionert offenbar nicht.





Es ist nicht möglich, das Gras sauber aufzubringen und daher auch nicht, die kleinen Figurenbases im Gras zu verstecken; mal soll ja die angegossenen Bases nicht mehr sehen. Mit Teddyfell hat das ganz gut geklappt, jetzt muss es noch mit fertigen Grasbüscheln funktionieren, analog zu den Marker-Tests oben. Mal schaun.

Gruß, Stefan

Germi:
Für die Bases nehme ich Decomur oder Moltofill Haftspachtel aus dem Baumarkt. Kostet nicht die Welt. Den mische ich mit wenig Wasser und viel (dunkelbraune ) Abtönfarbe ( auch aus baumarkt) zu einem Pastösen Brei. Den kannst Du jetzt auf deine Bases direkt ohne Leim mit Spachtel und in den schwer zugänglichen Bereichen auch mit einem Pinsel dick auftragen. Bei Bedarf kannst Du dann gleich Steinchen und Sand mit einstreuen, dann hält das ohne zu kleben. Das Base trocknen lassen, dann wird die Pste schön fest. Jetzt kannst DU weiter gestalten wie Du magst: Bemalen oder Bekleben. Für das Statische Gras kannst Du auch so vorgehen: Holzkaltleim Express mit Wasser leicht verdünnen und einen Teil des Base damit einpinseln, Gras drauf und sofort das Base auf den Kopf drehen und kurz auf den Boden klopfen. Dann fällt asa überflüssige Gras meist ab und der Rest richtet sich auf.

Riothamus:
Da sieht man wieder wie kurz das Gedächtnis manchmal ist. :blush2: Deine Studie dazu ist interessant. Seitdem Du uns zu dem Projekt berichtest denke ich ja darüber nach, ob ich mal schaue, was von meinen Gußformen noch da ist. Das würde dann wohl aber bei Skirmish oder für die Vitrine bleiben. In Formation wirken die ja besser.

Meine zweite oder dritte bemalte Figur:



Wie zu sehen ist, habe ich mir da über Basierung noch nicht viele Gedanken gemacht. Die erste war der Trommler. Da war ich noch zu jung, und glaubte das mit der Grundierung nicht. Irgendwo muss der aber noch liegen. Sonst zähle ich ihn auch nicht mit. Er war eben der Prototyp.

DonVoss:
Ich finde dein Projekt Hammer-mäßig-geil! Die selbstgegossenen Minis bringen einen sehr coolen Old-School-Charakter rüber und deine Bemalung passt super... :thumbup:
Die Marker sind Weltklasse!

Die Kritik an Kugelhagel finde ich etwas öde, aber wenn du in BP was für dich passendes gefunden hast, is das doch toll.... 8)

Cheers,
Don

preussischblau:
Ja, verrückt, der Trommler war auch meine erste Form, danach der Marschierende. Der Dritte war der kniende Schiessende, was für eine Stinkerei bei Esbit und Kerzen, ein Wunder, dass die Bude nicht abgefackelt ist vor 40 Jahren... damals ohne Nachdenken, heute großartig, dass Muttern mich damals(tm) gewähren ließ, offenes Feuer auf dem Schreibtisch, wo sonst (mehr oder weniger) die Hausaufgaben stattfanden. Heute sind die alten Figuren bei meinem Bruder eingelagert und ich mache Jugend-Re-Enactment. Und wenn ich mir ie Aktion der Tactica ansehe, dann geht es vielen so.

Ich werde wohl ne Einheit mit Marschierenden zusammenstellen, startpackungsmäßig...

Germi, die Überkopfmethode werde ich mal ausprobieren :-)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln