Epochen > Absolutismus und Revolution

Siebenjähriger Krieg in 40mm mit selbst gegossenen Figuren

<< < (17/33) > >>

preussischblau:
Wow, das ist ein überaus großzügiges Angebot. Aber... ich würde an Deiner Stelle nicht die Helden Deiner Jugend in die Fremde schicken. Ich hatte meine viele Jahre unbeachtet in diversen Kellern, und eines Tages erblickten sie wieder das Tageslicht. Ich habe die Befürchtung, dass Du den Schritt eines Tages bereuen könntest. Selbst wenn man sie nur ein Mal im Jahr, vielleicht zu Weihnachten, im Keller besucht ein ein paar Minuten in die Vergangenheit gebeamt wird, ist es das wert, die Figuren aufzuheben, finde ich. Sind ja schließlich Zeugen der Vergangenheit. Aber auf Fotos bich ich schon gespannt. :rolleyes:

Ich weiß Dein großzügiges Angebot wirklich zu schätzen! Nur besteht derzeit kein Mangel an Rohstoffen; ich habe eine große Kiste Zinnschrott geschossen, der Rüstungsnachschub ist gesichert und ich werde in vollkommen unregelmäßigen Abständen weiter berichten. 8o

Viele Grüße, Stefan

preussischblau:
Und nun zu etwas ganz Anderem …

Angeregt durch die tollen Platten der Tactica und weil die ersten Figuren-Bases jetzt schon fertig sind wird es Zeit für ein wenig Landschaft. Aber ich werde das Pferd von hinten aufzäumen: Die erste Frage ist die, wohin mit den Geländeteilen? Denn meiste Zeit werden sie ja verstaut zubringen müssen.

Weil ich meine Spielsachen gerne in neutralen Behältnissen verstecke, kommen auch diesmal die genormten Euro-Kisten zum Einsatz. Die gibt es in vielen Größen, mit Deckel, lassen sich prima (bis zur Decke) stapeln. Das Innenmaß ist etwa 56 x 35 cm, etwas weniger, damit nix verklemmt.



Ich möchte kleine Wäldchen, einen Weiher oder Tümpel, eine Gebäuderuine und ein paar Hecken. Eine passende dünne Multiplex-Platte stand noch herum, das Wochenende war also kein Hinderungsgrund. Ich habe die Teile nicht wie oft zu sehen kurvig ausgeschnitten, sondern gerade, damit die ebenfalls geraden Bases der Figuren besser dranpassen, denn die Geländeteile werden (abgesehen vom Haus) nicht begehbar sein. Außerdem kann man die Elemente dann leichter zu Gruppen zusammenstellen, z.B. ein größeres Wäldchen.



Damit das Puzzle später leichter zu lösen ist, kommen an zwei gegenüberliegenden Elementen Nummern dran. Das werden später bunten Blumen. Dann geht das Einräumen später leichter (gelbe Blumen müssen neben gelben Blumen liegen).






Es kommen die billigen Bäume zum Einsatz, zum Stecken, damit sie gut in der Holzplatte halten. Die sind hoffentlich robust genug. Höher als 20 cm dürfen die nicht werden, die Kiste ist das Limit. Erstmal Löcher rein und die Position ausprobieren.



Erst mal eine Stellprobe - ja, passt.



Dann fett Holzleim drauf



Wasser dazu und verteilen



Ich bin des nächtens im Dauerregen zum Spielplatz geschlichen und habe ein Glas voll Sand aus der Sandkiste gemopst. Der wird erst getrocktnet und dann aufgestreut.



Feste Wasser und Holzleim drauf.



Die vorgebohrten Löcher sind zugelaufen; gut, dass es gestern Schaschlik gab.



Alles bombenfest angetrocknet. Aber die hohen Kanten gefallen mir gar nicht, die müssen abgefeilt werden. Das knirscht ganz schön, wenn die Holzraspel über die festgeklebten Steinchen schrappt. Nicht elegant, aber funktioniert.



Abtönfarbe drauf



Löcher müssen trotzdem nachgebohrt werden. 3,5 mm passen exakt, so dass die Heki Bäumchen mit etwas Druck reingesteckt werden können.



Neben den Bäumen soll auch ein bisschen Gras auf das Landschaftsteil. Holzleim hält alles fest.



Grüner Turf, geriebener Schaumstoff als Grundlage, damit die mit dem Grasomaten aufgebrachten Fasern besser halten. Die Klammer mit dem Gegenpol ist schon angeklemmt, alles gut angefeuchtet.



Jede Menge Fasern verschiedener Farben und Längen werden mit dem Grasomaten aufgeschossen, dazu ein bisschen Islandmoss und was mir so in die Finger fiel. Soll ja ein ungepflegter Boden in einem lichten Wäldchen sein. Die gelben Blüten dienen wie oben beschrieben als Hinweis für das spätere Einsortieren der Elemente in die Transportbox



Alles trocken und mit Haarspray (\"Mega\") fixiert, jetzt die Bäume in die Löcher geklebt.



Parallel dazu hab ich noch ein paar Einzelbäume mit Bases versehen - gleiche Technik. Der Boden wird noch ein bisschen graniert.



Der erste Bustein ist an Ort und Stelle und ist fertig zum Einsatz.Die anderen werde ich nach Lust und Laune ergänzen, jetzt erstmal wieder Figuren. Bisschen Abwexlung ist nett.



edit: Typos

Riothamus:
:thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.

Dareios:
Coole Idee! Der Transport geht dann sicherlich sehr einfach von der Hand.

preussischblau:
Moin,

Hier wieder mal ein kleines Update. Nachdem die ersten Bases mit Teddyfell nicht auf ungeteilte Begeisterung gestoßen sind, habe ich mal welche mit anderer Technik gemacht, wie man das so kennt: Sand mit Holzleim plus Steinchen, grundieren und trockenbürsten, dann fertige Grasbüschel drauf.

Hier der Teddy zum Vergleich:



Hier die neuen









Bleibt immer noch die Frage, wie die Spielplatte zu gestalten ist, damit das einigermaßen zusammenpasst. Aber eins nach dem anderen. Für die Fotos hats ein Verpackungskarton getan.

Gruß, Stefan

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln