Epochen > Absolutismus und Revolution

Fragen: Hessen(-Hanau) im AWI

(1/7) > >>

Krautwerk:
Gude,

ich will demnächst mit einer kleinen Truppe in den AWI starten, denn bei uns erfreut sich Muskets & Tomahawks wachsender Beliebtheit. :D
Als alter Lokalpatriot sollen es dann auch hessische Truppen werden, aber nicht aus Hessen-Kassel sondern Hessen-Hanau.
Um genauer zu sein, das Regiment Erbprinz von Hessen-Hanau.

Ich habe jetzt (nach langer Suche) drei Abbildungen gefunden, die hessisch-hanauische Soldaten abbilden und alle vom Regiment Erbprinz von Hessen-Hanau sein sollen.


Musketenschütze

Fahnenträger (Nr.5)

Grenadier (Nr.133)

Das geht halt was die Uniform-Farbgebung angeht, stark auseinander. Der Musketenschütze trägt eine gelbe Hose, der Fahnenträger (Nr. 5) gar kein gelb und der Grenadier (Nr. 133) hat wieder eine gelbe Weste.

Kann das überhaupt sein, diese unterschiedliche Farbgebung in einem Regiment?
Wie ist das mit den Musketenschützen und den Grenadieren, bilden die denn nicht unterschiedliche Regimenter, letztere als Elite?

Ist mein Einstieg in diese Epoche und ich bin maximal verwirrt grade :D
Würde mich sehr über ein wenig Hilfestellung freuen.

Vielen Dank schonmal im Vorraus.
Beste Grüße
Stefan

Krautwerk:
Bin fündig geworden.
Das Regiment bestand aus 5 Kompanien Musketenschützen und einer Flankenkompanie Grenadiere. Die gelben Hosen und gelben Westen sind wohl korrekt, auch bei den Grenadieren.

Wer natürlich noch mehr Infos hat, soll sich nicht scheuen sie zum Besten zu geben! :)

Darkfire:
Ich kann Dir jetzt keine direkten Infos über das Regiment Erbprinz geben, ausser das es streng nach dem preussischen Regiment gleichen Namens aufgebaut war...da es auch den \"selben\" Kommandeur hatte. Von den Abbildungen her, würd ich bei Funcken vorsichtig sein (Fahnenträger)...ich kenn das Regiment nur mit gelben Beinkleidern.

Ein Tipp noch, der Verein für Hessische Militärgeschichte stellt dieses Regiment (unter anderem) dar.

http://hessen-militär.de/leibgrenadiergardereg.html

Wenn Du die Uniformen also live sehen willst, dann haben die Mitte August jedes Jahr ein großes Treffen in Eichenzell bei Fulda. Dort sind (natürlich) neben dem Erbprinz auch noch das Regiment Ditfurth, die Hessischen Jäger und das Regimnet Oranien (preussisch) zu sehen..und vor 2 Jahren war der Alte Fritz persönlich da, um die Truppen zu inspizieren.

http://hessen-militär.de/termine-leser-kopie/zeitreise-ins-18-jahrhundert.html

Und wenn Du nicht so lange warten willst, die haben einige Puplikationen zu dem Thema Hessen im AWI rausgebracht...relativ günstig, aber sehr gut

http://hessen-militär.de/publikationen.html

Wünsch Dir viel Spass, bei sind irgendwann dieses Jahr mal die Jäger von Hessen-Kassel dran :D

vodnik:
...die obigen Abbildungen sind alle nicht mit dem Focus auf hessische Truppen entstanden, sondern um sie von französischen oder englische Truppen unterscheiden zukönnen. Ausserdem haben die Uniformfarbgebungen dieser Epoche mehrfach geändert. Am besten hältst du dich an lokale Quellen von Damals...

Tigerfahrer:
Hallo Stefan,

wende Dich mal an diese Leute

\"Zeitreise ins 18. Jahrhundert\" - Schloss Eichenzell

Die beschäftigen sich schon seit vielen Jahren mit der Hessichen Militär Geschicht.
Dort wirst Du bestimmt Hilfe finden.

Gruß Joachim

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln