Kaserne > Spielberichte

Wo zum Teufel steckt Fort Mount Pleasant

<< < (2/2)

Taxman:
Der Tisch ist viel zu groß für ein Gesamtbild. ;)

Old Guard:
Also mir gefällt diese Wilderness-Platte ausgesprochen gut. Ideal für ein FIW-Szenario. da kann die Platte auch ruhig ordentlich groß, quasi unübersichtlich wirken. Mir schwebt sowas ja auch vor, man kann viel mit echten Naturmaterialien experimentieren. Wenn der Platz reicht, würde ich noch ein Indianerdorf mit den typischen irokesischen Langhäusern einbauen, das sähe bestimmt klasse aus.

LG, Markus

Willi:

--- Zitat von: \'Old Guard\',\'index.php?page=Thread&postID=214111#post214111 ---irokesischen Langhäusern
--- Ende Zitat ---
Da hast Du natürlich Recht.
Bisher habe ich nur keine bekommen aber Warlord Games bringt jetzt welche raus 8o

Old Guard:

--- Zitat von: \'Willi\',\'index.php?page=Thread&postID=214171#post214171 ---Bisher habe ich nur keine bekommen aber Warlord Games bringt jetzt welche raus 8o
--- Ende Zitat ---

Wäre doch schön, wenn da mal was auf den Markt kommt. Obwohl diese Langhäuser im Original durchaus 20 Meter Länge aufweisen konnten, also doch ein ziemlicher Brocken für den 28-mm-Maßstab. Für 1/72 gibt es übrigens von Nikolai Exclusive Modeling eine tolle Serie zum Thema Waldlandindianer in Resin, allerdings nicht mit Langhaus, sondern dem kleineren Wigwam. Muskets & Tomahawks sowie jedwedes andere Skirmish-Szenario würde ich allerdings auch bevorzugt in 28 mm aufziehen.

LG, Markus

Axebreaker:
Excellent looking table! :thumbsup: :thumbsup:

Christopher

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln