Epochen > Science Fiction

WH 40k Epic Armageddon Bunker und Grabensytem, Ari, Park und Kanal, Stadtgelände, Knight World Armee.

<< < (4/17) > >>

Graf Gaspard de Valois:
Stellprobe:


Es fehlt noch ein bißchen was! Die Gebäude werden natürlich noch ordentlich zusammen gebaut.
Und noch einige aus Plastikcard oder so.
Geplant sind mehrere Strassenzüge, eine Hochbahn, Fabrikgebäude, eine Kathedrale, einen Park usw.
Stellungen mit Bunkern, Laufgräben usw.
Die kleinen Teile sind/werden 20x20cm die größeren wahrscheinlich 40x40cm.
Ein paar habe ich schon fertig von Brummbär erhalten. :thumbup:

Skirmisher:

--- Zitat von: \'Riothamus\',\'index.php?page=Thread&postID=244567#post244567 ---Gibt es wirklich so feinen Kork?
--- Ende Zitat ---
Sry, das war mir entgangen.

Also ich meine mit fein so eine Dichte/Feinheit, wie man sie beispielsweise in Getränkeuntersetzern aus Kork findet. Wenn man die zerbröselt, sind die Stücken in der Regel 1-2mm groß und dementsprechend kann man auch so feine Schäden einarbeiten.
Mein Base\"granulat\" (Bild) ist genau daraus, mit Sandpapier abgefriemelt - reicht.

Riothamus:
Das ist aber ein anderer Maßstab und vor allem kein Asphalt oder Beton. Als Kies oder schwerer, zerkrümelter Boden geht es durch.

Schleifpapier ist die gängige Modellbauvariante für Asphalt. Einfach schwarz streichen. Als Highlight reichen schon glänzende Stellen. Und das wird auch von Windrow so beschrieben, um mal die Autorität des Geländebaus ins Spiel zu bringen.

Asphalt hat die Eigenart, sich bei Beschädigung zu wölben, bevor es reißt. Die Schäden, die wir alltäglich sehen, sind Verwitterungsschäden. Hoch- und heruntergebogene Ränder von Löchern dürften eher mit Schleifpapier darstellbar sein. Das Ausschneiden der Löcher ist auch nicht schwer, nur braucht man noch eine kleine Schicht darunter. Da reicht schon Karton für kleinere Beschädigungen oder bei großer Verkleinerung. Auch dabei sind Löcher leicht zu realisieren. Dahinein können dann Sand, Korkkrümel, Wassereffekt und was sonst noch passend ist. Und natürlich gibt es noch mehr Materialien als Karton. Wer tiefere Löcher plant muss natürlich auch dickeres Material als Unterlage nehmen.

Irgendwo habe ich ein Bild hochgebogenen Asphalts. Allerdings kein Bombentrichter, sondern durch das Wurzelwerk eines vom Sturm gefällten Baumes. Ich suche mal.

Skirmisher:
Ich meinte doch nicht den zerkrümelten Kork als Asphalt, sondern eine intakte Platte aus Feinkork - kein Asphalt aus Korkgekrümel ;)

Das Krümelbeispiel war nur zur Beschreibung der Kork-Art aufgeführt - grober Kork ergibt keine feinen Krümel, wie sehr man da auch dran versucht - feiner Kork schon (und ist für den Maßstab imho sogar noch  n Tick asphaltiger als Sandpapier).

Graf Gaspard de Valois:
Ich habe jetzt das erste 40x40cm Teilstück mit Acrylfarbe angemalt. Schwarz und Weiß gemischt.
Das Ergebnis gefällt mir gut.
Die Farben hatte ich als 100ml Fläschchen vom Aldi.
Das reicht natürlich nicht für alles.
Wo kauft Ihr Farbe in größeren Mengen?
Mit den kleinen GW- Döschen kostet das ja ein Vermögen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln